1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Januar 2008.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    Ok mein fehler der analoge Satelitte wurde schon ausgetauscht. Hab gerade auf der Astra Seite nachgeschaut da wird kein analoger Satelitte mehr aufgeführt. Die Satelitten halten eben nur 14 oder 15 Jahre durch dann müssen die eben ausgetauscht werden. Das austauschen der Satelitten kostet so richtig viel Geld.

    Dem Transponder ist es egal, stimmt, welches signal ausgestrahlt wird.
    Die Atenne worüber aber ausgestrahlt wird ist es aber nicht egal, oder warum mussten wir alle unsere alten LMBs tauschen.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.276
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    Du hast es immer noch nicht verstanden. Ein Satellit wird nach 14-15 Jahren nicht wegen digital oder analog "ausgetauscht" sondern wegen Altersschwäche.

    Auf jedem Satellit befinden sich Transponder. Man kann auf einem Satelliten
    diese Transponder digital oder analog ausstatten. Man kann auf einem Satelliten sowohl digitale als auch analoge gleichzeitig als auch ausschliesslich ausstrahlen. Unterschied analog geht nur ein Sender pro Transponder, digital bis zu 10. Auf den Astra Satelliten wird derzeit beides gleichzeitig gesendet: Analogtransponder UND Digitaltransponder!!!
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    Auch die alten LNBs können digital empfangen.
    Aber eben nur diejenigen die auf der lowband senden.
    Also mit einem alten LNB ist es ohne Probleme möglich z.B. bibeltv zu empfangen.
    Auch dem LNB ist es egal was er empfängt.

    Der Grund warum man den LNB austauschen muss ist der das die alten LNBs eben nur das Lowband können weil das Highband früher noch nicht vorhanden war.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    Dann eben nur das Low Band, soll mir dann auch recht sein. Dann habe ich heute auch was gelernt.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.276
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an


    Sag das mal unserer Wohnungsbaugenossenschaft .. au weia...:D
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    Ich kenne das Problem mit der Wohnungsbaugenossenschaft meine ist auch nicht unbedingt besser. Wir haben Kabelanschluss und ich finde es unverschämt das ich für die Werbefinanzierten Sender extra zahlen muss. Das ist ein Thema für sich. Da haben die Leute die über Satelitte schauen richtig gut
     
  7. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    Es gibt keine analogen Sateliten!

    Den Satelliten den du wahrscheinlich mit "der wurde ausgetauscht" meinst ist der Astra 2C der ist jetzt auf 28,2 und ich kann dir versichern der sendet jetzt problemlos digital!

    Darüber empfange ich nämlich meine Five Programme aus UK :)

    Es gibt auch keine analogen SAT-Schüsseln, die Schüssel reflektiert und fukusiert nämlich nur das Signal auf das LNB der ist es echt recht wurst ob auf das Signal ein analoger oder digitaler Träger moduliert ist!

    Und auch dem LNB ist es im Grunde egal, denn das konvertiert das Signal nur in einen anderen Frequenzbereich (den ZF [Zwischenfrequenzen] Bereich) um das Signal mit akzeptabler Dämpfung über ein Coax-Kabel zu bekommen.

    Das Problem ist nur dass früher (zumindest auf Astra 19,2 wie es auf anderen SATs war weis ich nicht) alle (damals analogen) Sender im Low-Band (Horizontale und Vertikale Polarisation) sendeten deshalb können die älten LNBs nur Horizontal und Vertikal Low empfangen. Heute werden aber zusätzlich auch Horizontal und Vertikal High benutzt auf sämtlichen Satteliten (auf Astra 19,2 nur für digitale Sender) diese Bänder können von den alten LNBs nicht empfangen werden und da (auf Astra 19,2) fast alle digitalen (deutschen) Sender im High-Band senden bekommt man mit einem Digitalreceiver an einem entsprechenden alten nicht High-Band fähigen LNB nur relativ wenige Sender rein. Unter anderem teile des spanischen D+ Pakets.

    Das beweist, das es dem LNB im Grunde egal ist ob auf dem Signal ein analoger oder digitaler Träger moduliert ist, denn es setzt es ja nur in einen anderen Frequenzbereich um!

    Da ältere Verteilungsanlagen und Multischalter auch nur auf die Verteilung der beiden Low-Bänder ausgelegt waren muss meist auch der Multischalter ausgetauscht werden sowie 2 zusätzliche Kabel zwischen Multischalter und LNB verlegt werden (für die High-Bänder).

    Kommt kein Multischalter zum Einsatz genügt der Austausch des LNBs!

    Der eigentliche Unterschied zwischen digital und analog (auf Empfängerseite) besteht im Tuner des Receivers, den erst dort wird das Signal demoduliert und raus kommt dann entweder ein analoges zeitkontinuierliches Signal oder ein digitaler Datenstrom!

    Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist das oft erwähnt wird das es notwendig ist alte Coax-Kabel im Haus zu tauschen, da sie eine zu hohe Dämpfung hätten, den eigentlich setzt das LNB ja alle 4 Ebenen auf die gleichen Zwischenfrequenzen um (natürlich immer nur je eine gleichzeitig) also sollte die Dämpfung eines Kabels eigentlich für ein High-Band Signal nicht höher sein als für ein Low-Band Signal.

    Ich hoffe ich konnte damit einige Mythen aufklären!

    mfg

    karlmueller
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.276
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    Das stimmt. Aber ich habe nun T-Home. Wir wollten endlich Digitalfernsehen,
    und wenn schon Pay-TV, dann richtig. Dafür zahl ich dann gerne...:D
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    Ist die frequenz nicht trotzdem höher?

    Kabel müssen aber trotzdem gekauft und evt. getauscht werden.

    Zumindest zwischen LNB und MS...
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    Im Low Band überträgt man im Kabel von 964 MHz bis 1936 MHz und im High Band von 1120 MHz bis 2128 MHz.

    Ist also nicht wirklich Relevant. Evtl. kommt die Meinung das man für digital neue Antennekabel braucht aus den Angeboten der eBay Wunder Zauberkabel mit 34 Abschirmschichten und 20 Gelschichten. ;-)

    Naja, man braucht einfach vier brauchbare Antennenkabel zwischen LNB und Multischalter.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2008