1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BarbarenDave, 22. Mai 2006.

  1. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    *lach* na das sieht ja abenteuerlich aus.
    Aber wenns hilft ;)
     
  2. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Was habt ihr denn für Motoren an euren Digidish-Antennen ?

    Wie sind denn die Umschaltzeiten und die zuverlässigkeit ?


    Danke !
     
  3. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Der Technirotor ist ja deutlich zu erkennen, ich besitze ihn auch, keine Probleme damit. Soviel ich weiß, wird er von Technisat nicht mehr produziert. Die Verkaufszahlen waren wohl zu gering.

    @ renaldo: zu Sirius 5 O: Wie ist der Empfang vom Beam "Europe FSS" (z. B. 12697 V, SR 14685) ??
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2008
  4. renaldo

    renaldo Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Auch hier gab es noch keine Probleme und auch die Umschaltzeiten sind "akzeptabel"

    Von Astra zu Hotbird ist nach 3 Sekunden Bild vorhanden und von Hotbird zu Sirius vergehen exact 4 Sekunden bis Bild.

    Beste Grüsse Renaldo
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  5. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Hat jemand auch die "Billigmotoren für 40 Euro"


    Danke !
     
  6. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Ja.

    Zur Lebensdauer kann ich dir nichts sagen, da ich meinen Rotor erst ein paar Monate im Einsatz habe.

    Die Umschaltzeit hängt scheinbar stark vom Receiver ab. Von 19,2 zu 23,5 bzw. 13 dauert es bei mir und meiner Box älteren Datums ca. 8-10 sec bis wieder ein Bild da ist. Der Rotor dreht sich allerdings jeweils nur 3-4 sec.
     
  7. renaldo

    renaldo Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Jetzt habe ich endlich rausgekriegt,welche Sender Du meinst :)

    [​IMG]

    Also ich bin fast sicher ,das ich Meteo TV und Canal Teleshop schonmal überblättert sprich gesehen habe.
    Mit meinem gegenwärtigen Image auf der D-Box ist da aber jetzt keiner dieser Kanäle zu empfangen.

    Wow :) jetzt empfange ich also in meinem schmalen Drehradius 5 Satelliten mit der kleinen Schüssel ,Danke Dir für den Tip. [​IMG]

    Ich hab mir auf Eurobird 9° den BU Music India und auf 7° Eutelsat WA3 den Africable Music Sender gegriffen ,beide finde ich sehr entspannend.

    Beste Grüsse renaldo
     
  8. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Glückwunsch!
    Hast du es schon mal westlich von Sirius 5° Ost probiert? 1°W und 5°W kann man noch mit einer 45er empfangen.

    BTW (nur mal zur Bestätigung): Östlich von 28,5° Ost ist mit einer 45er Digidish außer ein paar Transpondern auf Hellas (39°)und Türksat (42°) nichts mehr zu empfangen, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  9. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?


    11591 V 30000 auf 45 O ist sehr stark und mit der Digidish 45 mit Sicherheit zu empfangen, auch wenn ich es noch nicht getestet habe
    (45 O empfange ich mit einer anderen Antenne). Allerdings sind die Programme verschlüsselt. FTA-Kanäle gibt es auf 11550 V 27500, dieser Transponder sendet schwächer, unter optimalen Bedingungen könnte es aber funktionieren.
     
  10. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Digidish 45 mit Drehmotor auf'm Balkon?

    Danke. Den ersten Transponder bekomme ich mit fast 4.0 dB rein, den zweiten nicht. Die Quali schwankt ständig zwischen 0.0 und 2.2 dB. Vermutlich liegt die Schüssel bei dieser Position schon im Schatten des Balkongeländers.