1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Penta, 17. Januar 2008.

  1. Victoria

    Victoria Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Das kann aber m. E. nur ein Fehler der Hardware sein. Ich habe auch nur eine Zuleitung, dieser Fehler ist bei mir aber noch nie aufgetreten, wobei ich aber sagen muss, dass ich nicht Premiere habe. ABer auch bei Pro 7 habe ich diesen Fehler beim Zappen nicht gehabt.
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Inzwischen habe ich genau diese Situation bei meinem HD S2 ausgetestet. Auf Pro7-HD aufgenommen, dann in der OK-Liste herumgezappt (auch über HD-Sender), andere Sender geschaut, dann auch noch in der SFI-Liste herumgezappt, einen Timer gesetzt, wieder zurück.
    Danach noch absichtlich mit Prog+ / Prog- über andere HD-Sender gezappt (was ja nicht geht) und wieder andere Sender geschaut.
    Dann zurück auf Pro7-HD, Aufnahme gestoppt und gespeichert.

    Pro7-Aufnahme abgespielt und genau angeschaut: Keine Störungen. :)

    Dasselbe Prozedere wiederholt mit Aufnahme auf Anixe HD. Gleiches Resultat, Aufnahme fehlerfrei. :)

    Ich scheine einer der wenigen zu sein, der einen "guten" HD S2 erwischt hat (wenigstens in diesem Punkt).

    Dann wieder Discovery HD live geschaut, ohne Zappen. Bildstörungen wieder da.:mad:
    Leider erhalte ich die gewünschten einstellbaren Signaldämpfer erst Anfangs Februar - die letzte noch mögliche Testmöglichkeit.
    .
     
  3. thom

    thom Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Ja das ist einer der Gründe warum ich soviele Digicorder wie möglich getestet habe. Einer lief tadellos. Das war glaube ich das 2. Gerät was ich in den Händen hatte. Den ersten den wir verkauft haben hat der Kunde zurückgebracht mit der Begründung Pixelfehler bei Aufnahme HD. Daraufhin ging dieser zurück an Technisat und ein neuer kam. Der war angenehm leise und hatte bei uns im Test keine Pixelfehler. Danach habe ich jeden neuen auf den besagten Fehler hin getestet. Tja und bis jetzt hatte ich wohl kein Glück mehr. Alle hatten bei Aufnahme HD Pixelfehler. Allerdings wie ich heute feststellen konnte nur noch wenn nur eine Antennenleitung angeschlossen ist.
    Da scheint Technisat schon eine Verbesserung durch die Software gelungen zu sein. Denn bei den 1. Test`s hatte ich auch die Variante 1 o.2 Leitungen geprüft.
    Ich muss aber noch hinzufügen das unser Kunde später von Pixelfehler bei Premiere HD berichtete.
    Signaldämpfer haben bei mir nichts bewirkt. Ich habe verschiedene Signalstärken getestet. Ohne Wirkung.
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Die machen doch nur Sinn wenn Dir Dein Gerät eine Signalstärke mit Vollanschlag bei diesen Sendern anzeigt. Sollte das der Fall sein, erst mal nachsehen ob man am Switch oder Antennenverstärker (sofern vorhanden) nicht was runter drehen kann.
     
  5. STW80

    STW80 Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2004
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Dämpfungsregler ect. habe ich bei mir auch schon getestet,hat alles nichts genützt.

    Der eine wert ist bei mir auch immer über 100,hatte ja schonmal das LNB getauscht,hat ja nichts gebracht.
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Meine "Schüssel" ist ein etwa 12 Jahre alter TechniSat Alu-Spiegel, oval, mittlerer Durchmesser ca. 85 cm.
    Ich habe ein Maximum Monoblock Quadro-LNB mit integriertem DiSEqC-Switch für Astra 19,2° und Eutelsat 13°. Hier kann nichts verstellt werden.
    Vom LNB aus führen die 2 Leitungen im den Dachboden und von dort in einem schon dagewesenen Leerrohr in den Wohnraum. Die Kabellänge beträgt ca. 12 m.
    Antenneverstärker hab ich nicht.

    Das Signal scheint beim HD S2 stärker zu sein als beim S2, bei letzterem hatte ich nie einen Pegel von 100. Wahrscheinlich schickt der HD S2 etwas mehr Versorgungsstrom zum LNB, worauf dieses das Signal verstärkt zurückliefert.
    Bei mehreren Sendern habe ich eine Signalstärke von 102 und eine Qualität von teilweise >10. Darunter sind u.A. auch Premiere HD, Discovery HD, ZDF, ASTRA HD+, wobei letzterer nie Störungen zeigt, obwohl er auf derselben Frequenz sendet wie die beiden Premiere HD.
    Denkbar ist aber auch, dass von gewissen Astra-Transpondern ein stärkeres Signal daherkommt.

    Nach Antwort von TechniSat sollen Bildprobleme möglich sein, wenn die Signalstärke >100 beträgt; zwar würde der Tuner das Signal selbst dämpfen, was aber trotzdem zu den von mir beschrieben (und mit SnapShots belegten Bildern) führt. Und eben bei anderen Prem-HD Benutzern auch.

    Ich persöhnlich tippe nicht auf das etwas zu starke Signal als Ursache. Dann würden ja andere Sender auch Bildstörungen aufweisen, besonders wenn sie auf demselben Transponder senden.
    Da diese Pixelfehler ja nur bei den beiden HD-Programmen von Premiere auftreten, habe ich noch einen anderen Verdacht. Sie treten arhythmisch auf, manchmal 20 Min. nichts, dann ein paar Mal hintereinander. Falls Premiere ebenfalls arhythmische Berechtigungsabfragen für die SmartCard sendet, könnte das die Ursache sein, indem der HD S2 eben dort noch einen Bug drin hat und während dieser Abfrage nicht mehr das ganze Bild darstellen kann.
    Leider kann ich das nicht testen, da diese Abfragen nirgends sichtbar gemacht werden können.

    Das mit den einstellbaren Dämpfern ist die letzte Möglichkeit aller von TechniSat mitgeteilten möglichen Ursachen. Wenn damit das Problem nicht gelöst werden kann, ist's ein Problem von TechniSat.
    Dann gibt's folgende Möglichkeiten:
    - TechniSat löst das Problem via Software-Update
    - Ich höre auf, gebe den HD S2 mit Mängelbegründung zurück und kauf was anderes.

    Meine Kaufbedingungen waren klar so definiert, dass ich die beiden Premiere-HD Programme sehen kann (die übrigen HD-Sender interessieren mich mit Ausnahme von HD Suisse nicht besonders).

    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2008
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Von solchen Werten kann ich nur träumen (oder auch nicht). Bei mir liegen die Pegel, mit einer etwa gleichgroßen Schüssel, etwa gleichen alters, ebenfalls Quadro, allerdings nicht von Technisat sondern von Kathrein, bei 70-80. Diese Werte liefern mir auch zwei andere Reciever-Fabrikate, alle mit tadellosem und störungsfreiem Bild (mit den anderen Geräten lief/läuft bei mir teilweise auch Premiere). Deswegen ist es ja evtl. schon möglich, dass bei Dir was übersteuert wird. Auch Dein Verdacht mit Keywechseln ist berechtigt. Ich habe ähnliche Fehlerbeschreibungen schon in anderen Foren (andere Geräte) gelesen. Dort ist man der Meinung, dass das an den Schlüsselwechseln von Premiere liegt, die ja seit einiger Zeit in sehr kurzen Abständen erfolgen. Premiere arbeitet wohl auch daran das unsichtbarer zu machen. Wenn Du Dich mal in Foren die Softcams behandeln einliest, erfährst Du mehr und Genaueres darüber. Schätze aber, dass das auf den Herstellern von Modulen und Geräten hängenbleibt, eigentlich sollten solche Sachen von der Software der Module abgefangen werden. Aber Technisat wird das schon machen. Obwohl es kein von Premiere zertifizierter Receiver ist, und sehen kannst Du Premiere HD ja schlieslich. Oder hast Du im Vertrag auch "Störungsfrei" drin? :) :)

    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  8. Penta

    Penta Junior Member

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Noch keins
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Keywechsel usw hin oder her, aber was ist mit den Leuten, die diese Störungen auf freien Sendern haben, ARD, ZDF usw und garkeine Premiere-Abonnements besitzen? Dann muss es doch entweder am zu starken Signalpegel oder an einem technischen Defekt liegen, wobei mir der zu hohe Pegel einleuchtender und auch im übrigen reproduzierbarer erscheint/ist.
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    Bei mir treten aber (trotz Pegel >100) auf ZDF nie Störungen auf.

    Die Frage ist, ob diese Leute mit Bildstörungen auf ARD, ZDF usw. auch einen so hohen Pegel haben. Dann wäre das schon zumindest ein Indiz. Erhalte meine Dämpfer leider erst in ca. 10 Tagen, dann weiss ich's.

    @ Bittergalle
    Die hohen Werte bei mir u.U. auch nvom LNB herrühren. Ich habe ein MAXIMUM Monoblock-Quadro. Meine Antenne ist ja nicht übergross und von der Form her nicht besonders für das Schielen auf 2 Satelliten ausgelegt.
    Eine andere Ursache könnte sein, dass das Zentrum des Ausleuchtkegels des Satelliten so ziemlich genau mein Domizil trifft (in der Nähe von Bern).

    Andererseits habe ich natürlich dadurch eine Schlechtwetter-Reserve, ich hab auch bei Schneefall oder Starkregen immer genügend guten Empfang.
    .
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 Ruckeln/Klötzchen/Artefakte bei Aufnahmen

    clr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2008