1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von jahuu2002, 17. Januar 2007.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Tja, ganz einfach sagt da ish/Unitymedia, bemerkenswert aber trotzdem wie das bei der Konkurrenz lief, die ja auch den "Urheberrechtsabgaben" unterliegt?
    • Für Ortsfremde: Die belgischen Sender VRT (früher BRT) und RTBF hatten hier rund um Köln eigene Sender - bzw. besser gesagt waren es (von Belgien aus per Richtfunk versorgte) Relaissender der belgischen Streitkräfte, die vom z.B Schloss Bensberg aus Köln und Umland in Ortsenderqualität versorgten (z.B. vom hochgelegenen Schloss Bensberg mit 400W bzw 600W!). Netcologne und Telekom/ish/UM haben diese Programme natürlich als Ortsübliche Sender eingespeist.
    • Die Belgischen Truppen, die in der Zeit nach Programmschluss ihr eigenes Video-Magazin über die Sender ausstrahlten, gingen zur Freude auch vieler Deutscher recht kreativ mit Richtfunk und Sendern um. So wurde auch gerne mal statt RTBF1 der Sportsender Tele21 aufgeschaltet, oder statt dem Testbild von BRT gabs die Sitcoms aus dem TV2-Programm des Vorabends vom truppeneigenen Videoband.
    Nach dem Wegzug der Truppen und der Abschaltung von Bensberg wurde, statt BRT/RTBF wie ish/Unitymedia schon viele Monate vorher zügig und ersatzlos abzuschalten, von NC noch eine lange Zeit vom schwachen Sender Rösrath (etwas schlechtere Qualität je nach Wetter) und nach dessen Abschaltung sogar noch zuletzt RTBF in zeitweise wirklich mieser Qualität aus Belgien empfangen (Testbildaufschrift!). Erst dann, und weil RTBF nicht erträglich war, wurde eingestellt - man hatte halt nicht, wie gewisse Anbieter, die Möglichkeit von einem dicken Turm aus zu empfangen).

    Scheint mir ein erstaunlicher Aufwand für einen Kabelanbieter, nur um Programme einzuspeisen die einen doch ohnehin eine Menge Urheberentgelte kosten und kaum jemand intressieren?

    Danach gabs 'ne Weile bei NC nichts aus Belgien und NL, seit etwa zwei Jahren werden Nederland 1+2 (digital aus dem CanaalSat-Boquet) übernommen und unverschlüsselt digital eingespeist. Scheint auch hier erstaunlich wenig Urheberentgelt zu sein, was die Holländer da für die (vielleicht sehr grosszügig noch Ortsübliche) Verbreitung in Köln-Bonn-Aachen fordern, das sich das sogar für das kleine Netcologne lohnt?

    Vermutlich kommt jetzt wieder das Äpfel-und-Birnen-Argument, das Netcologne mit Köln-Bonn-Aachen halt ein regionaler Anbieter sei, UM aber -zig Millionen Anschüsse überall versorgt, und vermutlich ist genau das auch der Grund!

    Wenn man WOLLTE, könnte man also offenbar auch bei den grossen KNBs, zumindest regional. Aber da UM möglichst überall, verständlicherweise weil pflegeleichter, das gleiche gleichgeschaltete Angebot haben möchte, und Dinge wie Belgien, NL etc. eher regionale Störfaktoren darstellen, lässt mans sein. Wie z.B. im Oberbergischen Land die (dort problemlos Ortsüblich empfangbaren) Niederländer just zum Zeitpunkt der damaligen Neuordung/Harmonisierung/Gleichschaltung aus den ish/UM-Netzen verschwanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2008
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    bei KD gibts doch schon ne menge ausländische sender !
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Darum gehts nicht :)
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Gemeinde,

    Mischobo schrieb:
    Das freut mich ja. [​IMG] - Finde ich toll, dass Du Dich für holländisches Radio interessierst. Nur am Rande: Die holländische Station, die ich mit Abstand am häufigsten einschalte, ist Sky Radio - und die ist bei Dir im Kabel nicht drin.
    Diese Darstellung halte ich für far-fetched und sachlich falsch. Selbstverständlich hätte Unitymedia das christliche Bibel-TV ins DVB-C Netz einspeisen können, ohne dafür Geld zu nehmen.
    Bist Du Dir sicher?
    Das stimmt.

    bta 98 schrieb:
    Gutes Posting!

    Grinch schrieb:
    Könnte es sein, dass es sich bei Grinch um ein Pseudonym bzw. um einen Zweitnick von mir handelt?

    [​IMG]

    Mischobo schrieb:
    Hättest Du bitte bitte die unendliche Güte, mal nachzuschauen, ob bei Dir AFN Frankfurt Z-98 "The Eagle" vom Feldberg/Taunus im Kabel ist - oder der lokale Sender (mit den paar Watt), von dem Du immer schreibst?

    Darum bat ich Dich schon vor langer Zeit.

    Ich tippe auf den Feldberg.

    Dass AFN Einspeise-Entgelte zahlt, halte ich für eine Falschmeldung.

    Teucom schrieb:
    Vorbildlich!

    Mein Tipp: Kabelkunden werden nicht den ganzen Hörfunktransponder kriegen. Ich glaube, die Hauptstadtradios (die ich gerne + regelmässig höre) wird es hier in Hagen nicht im UM-Kabel geben. Genauso wenig wie die über Satellit frei verfügbaren Holländer, Engländer, Irländer, Italiener, Spanier, Franzosen, Tunesier, Araber, Schweizer, Österreicher etc pp.

    PS: Ich rede nur von FTA-Sendern ohne Abonnement.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    ... hatte dir das aber vor langer Zeit in einem Thread mitgeteilt und steht auch auf meiner Übersicht Frequenzen UKW-Radio in ausgebauten Unitymedia-Kabelnetzen in der Region Bonn/Rhein-Sieg.

    Bzgl. 3FM sind Unitymedia-Kunden sogar gegenüber Netcologne im Vorteil, denn die speisen analog statt den niederländischen Programmen lieber Bayern 4 Klassik, MDR Sputnik und DW-Radio ein.
     
  7. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Aber eben diese regionale Aufteilung will die ARD nicht! Zu Recht! :p
     
  8. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Na, dann können wir uns auf weitere unendliche Verhandlungen zwischen der ARD und der KDG sowie UM freuen. Genügend Sitzfleisch sollten die Unterhändler inzwischen ja angesammelt haben. :D
     
  9. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Re: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?


    Hallo octavius,

    der Grinch ist nicht irgendjemandes Zweit- oder Drittnick, der Grinch ist der Grinch :D

    Ein ehemaliger UM-Verkabelter, der sich aus den Fesseln eines Kabelanschlusses befreien konnte und seit zwei Jahren äußerst zufriedener Astra-Nutzer ist >> keine monatlichen Kosten, keine Empfangsstörungen, uneingeschränktes Programmangebot bei TV und Radio, keine Unity-Stümper...

    (Wow, was für ein theatralisches Posting am Morgen - wenn der Tag so los geht, was kommt denn dann noch?)

    Grüße vom Grinch
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bald doch mehr ARD-Radio im Kabel?

    Die Sender werden Bundesweit eingespeist.