1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Jochen10, 7. Januar 2008.

  1. Lucifus2508

    Lucifus2508 Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    Ganz einfach.... nen bischen was zum zocken. Optionsscheine bzw. Zertifikate kosten oftmals nur einen Bruchteil der jeweiligen Aktie.Nur man erwirbt halt auch nur ein virtuelles Zertifikat auf den Wert und keine richtige Aktie.

    Trotzdem orientiert sich dieses Zertifikat an dem Wert der richtigen Aktie. Und Optionsscheine oder Zertifikate mit Hebeln versehen,bedeutet halt einfach, dass wenn man einen Hebel 10 zum Beispiel hat und die Aktie von Premiere steigt um 1 %, dann steigt dein Zertifikat sofort schon um 10 %.

    Vereinfacht ausgedrückt. Natürlich kann es genauso gut andersherum sein,sprich dass du sofort 10 % weniger hast. Also mehr oder weniger etwas hochspekulatives.Deshalb eben etwas für Mutige wie gesagt.Wobei es auch niedrigere Hebel gibt.

    Wichtig bei Hebel-Zertifikaten ist ausserdem,dass auch ein Total-Verlust drohen kann. Sprich man sollte also schon durchaus regelmäßig nach seinem Zertifikat gucken und es nicht wie Aktien,oder Fonds einfach mal liegen lassen. Der Total-Verlust droht nämlich dann,wenn auf einmal die Knock-Out Barriere der Aktie durchbrochen ist.

    Als Beispiel nehmen wir mal 5 Euro, bei einem Hebel von 5 auf die Premiere Aktie.Also wenn die Premiere Aktie unter 5 Euro fallen würde,dann hätte man einen Totalverlust und wäre ausgestoppt.Sprich das Zertifikat würde nahezu komplett seinen Wert verlieren.

    Im Übrigen orientiert sich die Knock-Out Barriere immer auch am Hebel. Sprich bei einem Hebel von 15 wäre die Knock-Out Barriere vielleicht aktuell bei 12,50 Euro oder was. Aber ich denke,das solls fürs erste mal gewesen sein,als kleiner Exkurs und als kleine Erklärung. Gibt aufjedenfall unzählige Zertifikate mittlerweile auf dem Markt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2008
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    Bleiben wir doch mal Realistisch. Auch wenn der Herr Murdoch jetzt sich nicht bei Premiere Eingekauft hätte. Falls Premiere wirklich ein Verschlüsselungs wechsel vornehmen würde, welche Verschlüsselungen hätte Premiere den zur auswahl? Verschlüsselungen die noch nicht gehackt wurden sind. Mir persönlich fällt nur das NDS Videoguard ein, das mit 80 Millionen Abonennten weltweit noch nicht offiziel gehackt wurden ist.

    Ihr könnt gerne mal dazu Posten welche Verschlüsselungen es sonst noch gibt auf die Premiere Fernsehen GmbH wechseln könnte.
     
  3. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    Gut erklärt. Danke.
     
  4. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    Denkt doch mal nach

    Es kann gut sein, das man mal vorsichig bei Murdoch nachfragt, wie eine Umstellung auf NDS möglich wäre. Aber auch hier gibt es laufende Verträge mit Kudelski/Nagravision und Nagra würde die Kosten eines Kartentausches übernehmen. Rechnen wir: Umstellung Nagra auf die neuen, im Moment sicheren Karten: Kosten liegen fast bei Null. Umstellung auf NDS: Kartentausch muß voll bezahlt werden, fast alle Receiver müssen getauscht werden (zu Lasten von Premiere, der Kunde kündigt sonst!) und so weiter Bei der absolut schwachen Finanzdecke von Premiere würden die für lange Zeit wieder ins rot abstürzen. Damit fällt die Aktie und die Zahlen werden noch schlechter! Das ist Marktwirtschaft Bleibt nur eine echte Frage über: Warum macht Premiere keinen Kartentausch auf die neuen Nagra-Karten? Die Antwort ist eigentlich recht logisch: Man hat zunächst TV Cabo mit einem Prototyp (Rom 142) ausgestattet und das System in der Praxis getestet, dann D+ mit Rom 182 voll umgestellt und abgewartet, ob es ein Loch gibt, wodurch die Hacker sofort wieder drin sind. Dies ist nicht geschehen. Also stellt man jetzt DigiTV (recht überschaubar) und danach Polsat um. Beide auf reines Nagra. Da Nagravision bei diesen Umstellungen immer seine Leute vor Ort haben wird um zu helfen kann man sich nicht aufzetteln, immer einen nach dem anderen. Im Moment wird vermutlich ein Update vom Rom 182 in der Entwicklung sein, in das man Aladin einbaut, also den BetaCrypt-Tunnel. Sobald dies abgeschlossen ist wird Premiere grünes Licht bekommen und dann ebenfalls einen Kartentausch durchführen. Ohne einen einzigen Kunden abzuhängen oder einen einzigen Receiver tauschen zu müssen.

    Im übrigen ist Videoguard geknackt und das schon seit Analogzeiten,die Engländer hängens nur nicht an die große Glocke.Da haben bestimmte Jungs und Mädels mal kurzerhand besuch von den "Jungs fürs Grobe" von SKY bekommen.Seither läufts im Verborgenen. Ich gebe allerdings zu daß das Ding ( Videoguard) nicht mit jedem Kaufhausreceiver für 39 € zu schaffen ist.Auch ists nicht jedermanns Sache einen wirklich gut ausgestatten PC nebst bester Videokarte sich anzuschaffen um lauzuglotzen.

    Dann hast immer noch das Risiko daß während des Films das Bild umkippt oder das Bild mal ne Zeitlang auf dem Kopf steht oder sich der Ton anhört wie "Mickeymaus der man auf den Schwanz tritt". Für die meisten Lauglotzer dürfte das lästig sein.

    Videoguard verwürfelt die Zeilen wie allgemein bekannt sein dürfte.

    Danach ists schon mal wieder für viele ne Kostenfrage welchen Aufwand man betreiben muß um Lauzuglotzen.Für die Kohle kannst SKY aber ganz lange abonnemieren. Dann wirds für die meisten nämlich auch uninteressant.

    Also denn denkt mal drüber nach




    Bin beim Forum Digitalfernsehen öfters mal in anderen Threats unterwegs aber ich denke das ist hier mal ein Gedankenanstoß, über den man hier nachdenken sollte. :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2008
  5. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein


    Hier haben findige Jungs und Mädels auch schon entsprechende Rufumleitungen gebastelt was im Digtalen Zeitalter der Vermittlung und der Flatrates nimmer schwer und auch nicht teuer ist ! Sky telefoniert mit der Box - nicht umgekehrt ! Da hat es wegen der Gebühren in England mords die Prozesse gegeben, am anfang wars so wie Eifelquelle geschrieben hat. Aber auch da waren schon die Aktionen mit den Rufumleitungen aktiv. Das ganze hat SKY nicht wirklich viel gebracht.Weis jetzt gar nicht ob das SKY im Moment aktuell noch macht mit der Anruferei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2008
  6. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.001
    Zustimmungen:
    2.031
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    @maddi

    Du verwechselst das mit dem alten analogen Videocrypt. Diese Verschlüsslung setzte Sky zu analogzeiten ein und diese Verschlüsselung wurde geknackt. Dort wurden die Bildzeilen verschoben und man konnte zumindest den Ton hören.

    Digital setzt Sky auf Videoguard, dem Nachfolgesystem vom analogen Videocrypt. Bei dieser Verschlüsselung werden keine Bildzeilen verschoben, sondern das Bild bleibt einfach schwarz und du hast kein Ton, wenn nicht freigeschaltet!!

    Meines Wissens ist Videoguard noch nicht geknackt. Allerdings kann man die Smartcard auch in Dreamboxen und sogar der D-Box 2 nutzen, sofern man auf den Boxen Linux und die entsprechende Modifikation hat!

    Liebe Grüße
    fernsehfan
     
  7. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    Schau mal an - wußte ich jetzt grad gar nicht. Aber wie gesagt ,lasse mich gerne belehren - bin da wohl nicht mehr auf dem neuesten Stand.


    Was ich aber sicher weiß, ein Freund von mir der in England wohnt hat auch immer wieder Ambitionen um den "Videowächter" auszutrixen. Der hat mir allerdings aber gesagt daß die Jungs bei der "Austrixerei" desöfteren die im letzten Threat beschriebenen Bild und Tonprobleme haben.Irgendwas haben die da schon aber da passieren genau die Sachen mit Bild und Ton.

    Das mit der Zeilenverwürfelei war eine Vermutung von mir (weil es zumindest am Anfang in England so gemacht wurde ),dachte ich die machen das auch beim Digitalen so.

    Allerdings verdient der so gut daß er sich das SKY Paket sicherlich leisten kann. Das hat er auch abonnemiert, der Rest ist einfach "Sport". Vielleicht habe ich da aber was falsch verstanden oder nicht richtig zugehört. :(

    Bin allerdings gespannt ob "Brumiere" das dann im Kabelnetz hinbekommt mit der D2 Box und Videoguard.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2008
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    Schon beim Grundverständnis vom Digital-TV und Verschlüsselung hast Du Verständnisprobleme;) beim MPEG2 gibt es keine Bildzeilen, sondern nur Pixel. Und diese nur können verwürfelt werden , nicht die Zeilen. Dies allerdings im Verborgenen , das Bild bleibt schwarz, der Ton bleibt stumm. Genau gesagt gibt es beim Digital-TV nur ein Verschlüsselungssystem, nämlich CSA, Common Scrambling Algorythm. Der ist im MPEG-Chip implementiert und braucht zum Entschlüsseln die Control Words, kurz CWs. Und hier kommen die CA-Systeme, wie etwa Nagra oder Videoguard ins Spiel: Diese machen nämlich nichts anderes als die CWs zu decodieren, damit wiederum der CSA entschlüsseln kann. Nur so kann auch Simulcrypt funktionieren, beim MTV-Paket sind Kanäle gleichzeitig in SECA, Irdeto, Cryptoworks, Nagra und Conax codiert, also lauter verschiedene Algorythmen mit denen ein und die selben CWs decodiert werden können, mit denen der CSA dann arbeiten kann.
    Dies ist dennoch noch eine vereinfachte Erklärung, denn die Funktionen und Streams fürs Frei/Abschalten, Keywechsel, Paketierung usw kommen noch dazu.

    viele Grüße,

    Patrick
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    Danke Patrick S für deinen netten Beitrag.

    Was ich noch nicht ganz verstehe.
    Kabel BW hat im Januar die Verschlüsselung NDS Videoguard eingeführt. Premiere hat aber auch im Kabelnetz BW seine Verschlüsselung geändert obwohl die doch Vertraglich dazu gebunden sind die Nagra Verschlüsselung zu benutzen. Das ist etwas was ich noch nicht ganz verstehe. Vielleicht hat Premiere ja überhaupt keinen einfluss darauf welche Verschlüsselungen in den Kabelnetzen benutzt werden. Wenn ein Kabelnetzbetreiber seine Verschlüsselung ändert dann sind alle Programme davon betroffen auch die Premiere Programme. Das sich vielleicht der Vertrag zwischen Premiere und Kuddel sich nur auf die Satelittenplatform bezieht.


    Kennt sich da vielleicht jemand von euch sich aus?
     
  10. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    @ Patrik Danke für deinen Beitrag,hab mich sehr lange nicht mehr mit solchen Sachen intensiv beschäftigt.

    Ich gelobe aber Besserung ! Ich werde mich mal zumindest auf den Stand bringen daß ich meine ein bischen mitsprechen zu können.;)

    Aber jetzt mal was ganz anderes - Digital Hin Verwürfelung her - vielleicht sind die da oben ja auf einem guten Weg mit dem " Videowächter " und haben den vielleicht i r g e n d w i e schon das erstemal zum Stolpern gebracht.

    Könnte ja immerhin sein, man weis es ja nicht. Tatsache ist daß mich der Kumpel nicht anlügt,die machen das wirklich nur aus Hobby nicht wegen der Kohle.

    Liegt natürlich auch drin,daß das Problem da am PC gelegen hat, und dann die oben beschriebenen Effekte aufgetreten sind.:eek:

    Der kommt in 1-2 Wochen wieder nach England, ist grad als Ingeneur auf Montage. Ich versuch mal das herzubekommen was die da rumgebastelt haben und werde dann wieder berichten.

    Oftmals sind ja schon Probleme gelöst worden von Leuten die nicht aus der Sznene sind durch irgend einen blöden Zufall. :eek:

    Ich schaus mir jedenfalls an, sollte was dran sein werde ich mich sofort melden. Ich bekomme hier in Ulm nämlich die Orbitalposition 28,2 C rein.

    Zu Versuchszwecken dürfte man das ja.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2008