1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von jeddar, 11. Dezember 2007.

  1. Scapin

    Scapin Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Philips-TV 32PFL9632
    Receiver Kaon KCF-200SCO
    Anzeige
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    @ EWL:

    Netzwerkanschluss ist für mich kein wichtiges Kriterium, da der TV quer über den Flur in einem anderen Raum steht wie der PC. Entfernung ca. 16 m auf dem kürzesten Weg (d. h. quer durch den Raum. Per USB-Stick mit 8 GB oder USB-HD kann ich sicher auch mal eine Sendung auf den PC holen und eine DVD brennen. Kommt sicher selten vor.

    @ Caligari: beachte dass der Arion baugleich dem Eycos ist und der ist preislich günstiger. Mir persönlich gefällt der Eycos auch optisch besser.

    Ciao Scapin
     
  2. Arno N. Uehm

    Arno N. Uehm Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Maximum C-8000 Firmware 1.01 m. AlphaCrypt Light V1.12 und K02
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo Caligari,
    Stimmt (fast) und stimmt auch wieder nicht:
    USB spezifiziert 3 Geschwindigkeiten:
    a) low speed = 1,5 Mbit/s
    b) full speed = 12 Mbit/s
    c) high speed = 480 Mbit/s
    Die Version USB 1.1 umfasst low und full speed, USB 2.0 alle drei Geschwindigkeiten.
    (Siehe z. B. auch: http://www.hardwaregrundlagen.de/oben07-003.htm)

    Wobei natürlich längst nicht jedes USB2.0 Gerät im Fullspeed wirklich 480Mbit/s erreicht - da gibt es viel lahme Enten.
     
  3. Arno N. Uehm

    Arno N. Uehm Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Maximum C-8000 Firmware 1.01 m. AlphaCrypt Light V1.12 und K02
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo Caligari,

    vielleicht fehlt es gar nicht so weit bei deinem Maxi.
    Schau doch mal, ob das Kabel zwischen "RF Loop1 out" und "Cable 2 in" richtig sitzt, vielleicht meint er ja das mit "Tunerbrücke".
    Denn wenn der zweite Tuner kein Kabelsignal hätte, wären deine Symptome (pardon, die deines Receivers natürlich;)) erklärlich.
    (Ich hoffe, ich bezeichne ich die Anschlüsse richtig, habe ja nur das PDF-Handbuch und keinen C-8000)
     
  4. Caligari

    Caligari Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver


    Mit der Tunerbrücke hat das nix zu tun. Die steckt so drinn, wie die letzten Tage. Man kann sie auch entfernen. Wenn ich gleichzeitig nix anderes ansehe oder aufnehme bleibt der Effekt der gleiche.

    Mittlerweile kommt noch dazu: Artefakte/Klötzchenbildung, Tonausfälle, Ruckeln. Umschaltzeit ist zwischen 3 und 13 Sekunden (i.M. ca. 8 Sekunden). Habe eben ca. 30 Messungen durchgeführt. Erinnert mich irgendwie an die Berichte im eycos-Forum. Damit ist jedes Fernsehvergnügen dahin.

    Wollte eigentlich noch einen ausführlichen Erfahrungsbericht schreiben (und darin noch die ca. 10 anderen kleinen und größeren Unannehmlichkeite schildern), doch dazu habe ich jetzt keine Lust mehr. Zum Glück habe ich noch nicht meine Harmony umprogrammiert und die FAV-Listen noch nicht alle erstellt. Trotzdem ca. 20 Stundne ans Bein geschmiert. Bin bitter enttäuscht.:mad::mad::mad:
     
  5. Scapin

    Scapin Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Philips-TV 32PFL9632
    Receiver Kaon KCF-200SCO
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    @ Caligari

    ...vielleicht kein echter Trost, aber eine kleine Relativierung der Enttäuschung - ein Arbeitskollege will seinen Humax HDTV-Receiver (kein Twin, kein PVR, kein PayTV, Kabel BW) aus den gleichen Gründen zurückbringen. Vermutlich gibt es bei vielen Gerätetypen Probleme, die sich allerdings nicht immer bei jedem Gerät auch zeigen.

    Ciao Scapin
     
  6. Johnny6

    Johnny6 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    @Scapin
    Das was Du schilderst ist leider bei vielen neuen Geräten so.
    Bananen Politik
    Gerät reift beim Kunden.

    Auf der anderen Seite werden auch viele Anfängerfehler gemacht.

    Ich habe den Arion fast ein Jahr, am Anfang lief auch alles nicht rund.
    Modul gewechselt, neue Kabel gezogen, neue Dose gesetzt und siehe da, alle Bild und Tonstörungen weg..

    Bevor du einen Arion kaufst schau ruhig mal ins Arion Board, oder in das DVD Board, da habe ich von Anfang bis Ende darüber berichtet.
     
  7. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    3500 MByte * 8 Bit = 28000 Mbit
    18 Min. = 1080 Sek.

    Dreisatz
    =======
    28000 Mbit - 1080 Sek.
    x Mbit - 1 Sek.

    28000 Mbit / 1080 s = 25,925925925925925925925925925926 Mbit/s

    Wie kommst Du auf 93,3333 Mbt/s?
     
  8. Arno N. Uehm

    Arno N. Uehm Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Maximum C-8000 Firmware 1.01 m. AlphaCrypt Light V1.12 und K02
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo TOC,

    ich wollte nur testen, ob wer mitrechnet (weiß jemand 'ne noch lahmere Ausrede?).
    Wenn Du mich so direkt fragst: Ich weiß es nicht mehr - so oft ich auch herumrechne und so sehr ich mich auch anstrenge, das Ergebnis bekomme ich kein zweites Mal hin - Du hast natürlich vollkommen recht.

    Somit bleibt die Übertagungsgeschwindigkeit bei Ollis Versuch weit hinter den Möglichkeiten des Ethernet-Anschlusses zurück - schade aber auch.

    Danke für's Nachrechnen, weiß der Teufel was ich da getippt hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2008
  9. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Mir ist das auch nur deswegen so ins Auge gestochen, weil ich selber einige Posts vor Dir mit den 3,5 GByte in 18 Min. meine gerundeten 26 Mbit/s gepostet hatte. Wie ich aber auch schrieb, sind diese 26 Mbit/s gar nicht soooo schlecht. Schade, dass bisher noch keiner die Übertragung über USB 2.0 testen konnte. Ich bin aber nicht sehr optimistisch, dass da viel mehr rauskommt.

    Hier noch mal meine selbst durchgeführten Vergleichsmessungen:

    Topfield 5200PVRc: 11 Mbit/s über USB 2.0.
    TechniSat DigiCorder K2: großzügig aufgerundete 6 Mbit/s über USB 2.0.

    Meine Grobi TVBox kommt über USB 2.0 auf 110 Mbit/s, hat ein super RGB-Bild und ist auch ansonsten nicht schlecht, hat aber leider keinen Twin-Kabeltuner.
     
  10. baracus1976

    baracus1976 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Moagen, ich will nur mal ergänzen (damit hier kein falsches Bild vom Maximum entsteht), dass ich keines der beschriebenen Probleme habe. Umschaltzeit ist bei mir max. bei 2 Sekunden, im Schnitt deutlich darunter. Und auch sonst hab ich eigentlich bis dato keinerlei Probleme mit dem Gerät (mal abgesehen vom Lüfter, an den ich mich schön langsam gewöhne *ggg*)