1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich sprach von belastbaren Tests....
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Schon klar, lieber Terranus - und einen netten Gruß von hier in die DVB-T-freie Zone ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2008
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Falls du mich damit meinst - hier ist keinesfalls DVB-T freie Zone. Nur eine weitere falsche Annahme deinerseits die auf deinem beständigen Nichtwissen beruht.
    Dass analog nach Belgien hinein nichts zu empfangen war ist übrigens auch falsch. Der ehemalig rundstrahlende K24 von Stolberg war sehr weit nach Belgien hinein empfangbar.

    Und höre endlich damit auf ständig deine eigenen Beiträge zig mal zu zitieren. Das mindert die Übersichtlichkeit des Forums erheblich. Sonst wird das zukünfig als Mehrfachposting angesehen und gelöscht. Sieh es als Warnung.
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das Kompliment gebe ich gerne an dich zurück - siehe #1750.

    Oh, bisher konnte ich bei dir noch keine Leseschwäche entdecken:
    ... und ich nahm an, dass speziell dir wegen der vergeblichen Suche die Wiedergabe eines belastbaren Empfangsberichts etwas Freude bereiten würde.

    Ich bin mal gespannt, ob Electronicus mit seinem Equipment inzwischen auch schon in Belgien war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2008
  5. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Tststs, er kanns nicht lassen...:LOL:
     
  6. wick

    wick Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hi
    Ich drehe die Antenne per Hand vom Dachspeicher aus. Ich würde nur gern so ein Art Messgerät haben, sodass ich dann merke welche richtung ich habe. bzw irgendwie ausrichten kann

    Gibts sowas ?
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Einfach mit Filzer markieren ...
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Zu DVB-T-Empfang aus HOL in Deutschland: Hier im Ort sehe ich inzwischen mehrere vertikal auf Venlo ausgerichtete Dachantennen - natürlich auf dem Dach des örtlichen Fernsehhändlers, aber eben auch bei "Privatpersonen". Das Interesse - insbesondere wohl wegen der Champions League auf Nederland 3 - ist also bei einigen durchaus gegeben...aber nicht in dem Maße, dass sich ein Aboverkauf für KPN lohnen würde. Ganz davon abgesehen dürfte ein solcher Verkauf in Deutschland aufgrund der Rechtesituation auch nur schwer durchzusetzen sein. Der Overspill nach Deutschland dagegen macht rechtemäßig wohl nicht so viel aus. Nur wird auch der natürlich verhindert, weil er trotzdem Geld kostet. Jedes Watt Leistung, das nach Deutschland rausgeht, ist aus Sicht von KPN eben rausgeschmissenes Geld. Zwar sind die Öffi-Programme dort kostenlos und unverschlüsselt - aber die bezahlen im Gegensatz zu Deutschland nicht für diese Ausstrahlung, sondern lassen die komplett von KPN durchführen. Eigentlich wollte KPN dafür sogar eine Grundverschlüsselung als Gegenleistung haben (damit man schon mal den Grundstock für spätere Pay-TV-Versorgung hat), aber da hat die niederländische Regierung zum Glück gegengesteuert. Trotzdem wird eben so weit gespart, wie es geht - und dazu gehört auch ein möglichst kleiner Overspill ins Ausland.

    Zum weiten Empfang von Heerlen: Das geschieht keinesfalls absichtlich. Vielmehr kann man einen so "hoch" (für NL-Verhältnisse) gelegenen Standort einfach nicht so weit runterdrehen, dass er nicht mehr ins Ausland kommt. Gedacht ist er aber definitiv nur für das dicht besiedelte Gebiet Heerlen / Landgraaf / Kerkrade. Und damit passt es wieder: Die NL-Sender sind fast nur für die Versorgung der größeren Städte mit Zimmerantenne gedacht - alles was darüber hinaus geht, ist nur "Zufall".
     
  9. Paul Stoffers

    Paul Stoffers Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo,

    Ich möchte mich zuerst mal vorstellen. Meine Name ist Paul, ich hab schon länger mitgelesen aber mich erst heute registriert. Bitte achte nicht auf meine Rechtschreibefehler, deutsch ist für mich eine Fremdsprache (und Schule ist schon lange her). Ich bin Niederländer und wohne in NL, aber in der Nähe von Aachen.

    Gerade habe ich ein e-mail bekommen dessen Inhalt vielleicht auch für dieses Forum interessant ist. Zuerst die NL Originalfassung:

    "In de nacht van maandag 21 op dinsdag 22 januari wordt een wijziging van de zenderindeling doorgevoerd in uw regio. (...)

    Het is noodzakelijk om uw Digitenne Ontvanger op dinsdag 22 januari opnieuw te installeren." Frei übersetzt soll das heissen:

    "In der Nacht von Montag 21. auf Dienstag 22. Januar wird eine Änderung der Kanäle durchgeführt in Ihre Region. (...)

    Es ist notwendig ihren Digitenne Empfänger am Dienstag 22. Januar neu zu installieren."

    So weit ich das jetzt beurteilen kann wird bloß Kanal 51 geändert in Kanal 24. Und diese MUX ist für "Pay-TV". Die FTA NL1, NL2 und NL3 bleiben auf Kanal 54.

    MfrGr,

    Paul
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja, das hat die KPN fein hingekriegt, dass vor lauter Geldgier ausgerechnet im bevölkerungsarmen Großraum Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf, Gladbach kaum Empfang möglich ist.