1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tata Nano - der indische Volkswagen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 10. Januar 2008.

  1. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    hey das ist viel zu sachlich! mit sowas brauchste nem suv-fan nich kommen :D

    ja das ist echt nen problem viele der 2,5 tonnen suv-schiffe haben ja nichtmal allradantrieb, alles nur schein und das doppelt so schwer wie nötig....
    man sollte einfach ne maximalhöhe bzw maximalbodenfreiheit für pkw's einführen, alles was dazwischen liegt ist pkw bzw im schlimmsten fall ein van, alles was meint ausserhalb zu sein bedarf ner genehmigung, durch mich, wenn ich erstmal an der macht bin :p
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Das erzähl ich jedem, der mich fragt. ;)

    Nein, nein, da verstehst Du was ganz falsch. Das persönliche Empfinden nach Komfort ergibt sich aus der Verfügbarkeit und den Mitteln diese zu bezahlen. Werbung transportiert letztlich nur das Wissen über neue Produkte und vermittelt eine gezielte Aussage über den vermeintlichen Vorteil oder den Komfort eines Produktes. Der Durst danach, ergibt sich daraus, eine bestimmte Eigenschaft eines Produktes als attraktiv anzusehen.

    Daraus resultierend ergibt sich also mein Komfort-Empfinden zweifelsohne nicht aus der Werbung, sondern aus den zur Verfügung stehenden Eigenschaften, welche ein Produkt mitbringt.

    Klimaanlage, damit man im Sommer und Winter ein angenehmes Klima im Fahrzeug verspührt. Eine Sitzheitzung für den "Poscher" im Winter empfinde ich auch als angenehm. Eine Standheizung nimmt mir die Arbeit des Eiskratzens. Ein Navigationssystem beschehrt mir eine stressfreiere Anreise. Platz- und Raumangebot sorgen für eine bequeme Fahrt. Ein vernünftiges Soundsystem bringt mir Spaß, ich bin ein Musiklieber. Fensterheber nehmen mir Arbeit ab.

    All diese Dinge hat die Werbung nicht als Wunsch in mir hervorgerufen, sondern die Tatsache, dass es diese Funktionen und dieses Angebot gibt. Die Werbung hat diese Features bestenfalls veröffentlicht.

    Dies ist auch der Grund, warum beispielsweise eine E-Klasse meine Bedürfnisse bezüglich des Komfort-Empfindens erfüllt. Was ein Polo oder ein Lada eben nicht schafft. :winken:

    Donn
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2008
  3. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    soso die werbung ist also nur produktinformation :D glaubst du das wirklich? der "durst", wie du es nennst, wird durch werbung erst heraufbeschworen und davon kann sich keiner lossagen auch du nicht.

    deine komfortmerkmale haben nichts mit einer e-klasse zu tun, die kannste auch in jeden golf einbauen (lassen, ab werk das meiste)

    vernunft spielt keine rolle, bei vielen entscheidungen, sonst würde es ein 300 € navi das man 2x im jahr bei der urlaubsreise braucht auch tun anstatt für 2000 € ein onboard gerät zu ordern das nach einem jahr dann sowieso ein kartenupdate braucht das sich die hersteller fürstlich bezahlen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2008
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Doch, bezogen auf das Komfort-Empfinden kann ich das. Ein einfacher und liebloser Produktflyer mit diesen Features allein hätten genügt um Kenntnis davon zu erlangen und somit den Wunsch danach auszulösen. Dass Werbung mich hingegen bezüglich der Marken auf bestimmte Produkte lenken soll, ist unumstritten.

    Platz- und Raumangebot auch? Mmh, wie geht das? Ferner ist auch die Abbfederung des gesamten Fahrzeugs ein Resultat aus der Masse und der Gewichtsverteilung. Dieses Fahrgefühl ließe sich beim Golf ebenfalls nicht erzeugen, gehört für mich aber zum Fahrkomfort.

    Da spielt wohl eher die Optik und Bedienbarkeit die übergeordnete Rolle. Ein eingebautes Navi, welches über das Lenkrad zu bedienen ist, mit dem Radio ein Auto-Mute verursachen kann, gleichzeitig on-board Freisprechanlage ist und sich ohne Kabelwirrwarr in die Boardelektronik einfügt hat nicht nur Komfort-Aspekte sondern auch sicherheitsrelevante Vorteile.

    Donn
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2008
  5. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    liebloser produktflyer? als mercedes kunde solltest du wissen was du für schicke silberne "informationsmappen" du alle 3 monate von daimler ins haus kriegst oder? mit information oder lieblos hat das nix zu tun, das ist reines honig ums maul schmieren begleitet von "kleineren angeboten" wie "silvester in berlin für für 2000 € pro person" :D )

    tja du hast als extrembeispiel lada genannt ich hab die mitte gewählt (sogar ne deutsche marke, gäbe bessere). wenn dir der golf zu klein ist gibts da quasi zentimeterweise angebote bis zu deiner e-klasse ;)

    die frage des komfort hat heutzutage nichts mit gewichtsverteilung und masse zu tun sondern ist allein abhängig von der abstimmung die der hersteller für sein zielpublikum wählt. die e-klasse hat schon immer eher opa-taugliche federungswerte, der"konkurrierende" 5er dagegen eher bandscheibenschädigende federungswerte, bei sehr ähnlicher masse und gewichtsverteilung ;) wobei auch das inzwischen relativ ist weil federungen adaptiv sind und sich vom fahrer einstellen lassen bzw man sich zwischen sport und opa-version entscheiden kann, auch bei mercedes.
    die vorteile kommen nur zustande weil sich die autohersteller nicht auf einheitliche schnittstellen einigen können (da sollte mal die eu nachhelfen...bei microsoft hilfts ja auch) bzw wollen....
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Meine Güte, das zog ja noch Kreise.

    Wie du selbst bemerkst, hat man selbst im Golf kaum eine Chance gegen einen solchen Gegner, im Smart dafür wahrscheinlich schon :rolleyes:.

    Weiterhin konnte ich in dem 1. Video gut erkennen, daß der Smart wie ein Ball zurück auf die Fahrbahn rollte. Na gut, solange es keinen Nachfolgeverkehr gibt ist das relativ egal. Im deutschen Straßenverkehr ist so etwas allerdings eher unwahrscheinlich.

    Zum anderen ist der Begriff Sandale nicht abfällig spöttisch, sondern eine leichte Fußbekleidung ähnlich einem Turnschuh oder in der Autowelt einem Smart. Auf etwas anderes zielte der Vergleich auch nicht hinaus.
    Dein Sarkasmus geht mir gelinde gesagt am Allerwertesten vorbei, dein Oberlehrergehabe allerdings auf den Sack.

    Sprach es und fährt eine E - Klasse.

    Ein "übertragener Sinn" ist dir geläufig?

    Danke, ein Hund macht immer Freude.


    Nun wieder viel Spaß beim Oberlehrern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2008
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Hat das irgendwer behauptet? :confused:

    Du hast versuchst, den Smart ins Lächerliche zu ziehen und als unsicher darzustellen, ohne dir vorher mal Gedanken darüber zu machen.
    Nur hast du mit deinem Link eben bewiesen, dass selbst objektiv sicherere Autos -- der Golf schneiden besser als der Smart ab -- unter solchen Extremsituationen nahezu chancenlos sind.

    Um also bei deinem "übertragenen Sinn" zu bleiben: Jedes Auto ist eine "Sandale"... :rolleyes:

    Darum geht's -- aber irgendwas sagt mir, dass du das nicht verstehen wirst. Denn wie ich schon sagte: Diese lächerlichen Rechtfertigungsversuche für deine anfängliche Trollerei nerven...

    Gag
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Wenn du meinst.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Spätestens ab 100 km/h kann man die Physik nicht mehr austricksen. Da werden noch so "sichere" Autos zu einem Sarg, insbesondere wenn man mit einem Fahrzeug gleicher Geschwindigkeit frontal zusammenprallt.

    Das heißt natürlich nicht das die Sicherheit zu vernachlässigen wäre sondern das diese Tatsache an einem Smart natürlich früher zum tragen kommt als bei einem Mittelklasse-Mercedes.
    Und genau deshalb war der bildhafte Sandalen-Vergleich nicht aus der Luft gegriffen. Das der Smart sicherer in seiner Klasse ist ist dabei noch nicht mal klar. Der Tata ist noch nicht auf dem Markt, und sonst gibts kein Auto in dieser Klasse. Zumindest nicht in der Zweitürigen Klasse "ohne Motorraum".

    Als ich den Smart übrigens fuhr hatte ich, neben den zu erleidenden Komforteinbußen, immer ein subjektives Unsicherheitsgefühl. Ein Maßstab ist das natürlich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2008
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Eike ich habe es aufgegeben.
    Und mit deinen Worten Gag -- aber irgendwas sagt mir, dass du das nicht verstehen wirst.