1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    wenn ich in einem forum aktiv bin und meine meinung schreibe und ich wegen dieser meiner meinung gesperrt werde, dann habe ich soviel selbstachtung und ziehe konsequenzen.
    im übrigen würde ich soweit gehen und nicht alles an ihm festmachen. es gibt hier genügend selbstdarsteller, die keinen deut besser sind ( vielleicht sind einige diplomatischer, das mag sein ).
    im übrigen meine ich, dass so eine plattform wie ein forum so etwas abkönnen muss. es bleibt jedem frei, ob er antworten möchte oder nicht. wenn man sich aber wie ein geier auf jeden missliebigen beitrag stürzt, dann führt das zu endlosen debatten, wo in der mitte ( ein ende gibt es ja dann nicht wie bekannt ) keiner mehr so richtig weiss um was es eigentlich geht. manchmal denkt man es ist nun ruhe und dann gräbt wieder einer den ganzen mist aus und wieder geht es weiter.
    wie ist es denn aber nun, wenn irgend jemand schrott schreibt und keiner antwortet ???? diese frage wird niemand so richtig beantworten können, denn hier wird auf schrott mit schrott geantwortet bis um ab******.
    soll keine verallgemeinerung sein, nur ein denkanstoss. sicherlich werde ich mir jetzt wieder eine blutige nase holen. damit kann ich leben. es wäre nicht die erste und sicherlich auch nicht die letzte
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2008
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @ heulnet : es ist leider auch so das er ziemlich beleidigend ist. Und das ohne Grund.
    Situation: Neuling 4 Posts (kennt also weder simpel noch die Materie) fragt nach Empfangsmöglichkeiten in Aachen. Es antwortet u.a. mit eime Link auf seine obstrusen- aussagelosen "Tests".
    Verständlich der Neuposter kommt nicht so klar damit und fragt erneut nach .
    Antwort simpelsat:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2578600&postcount=11
    Das geht nicht !
    Durch sein permanentes Geschwalle hier - hat m.E: nur einen einzigen Grund: Eindruck zu erwecken.
    Ob die Behauptungen, die er dazu anstellt, ganz, halb, viertel oder gar nicht wahr sind, spielt für ihn keine Rolle. Hauptsache sie erregen Aufmerksamkeit.
    (Auch Stunk gehört dazu )
    Insofern hast du recht - keine Aufmerksamkeit für Simpel.
    Interessant ist auch das Simpel flexibel genug ist, seine Strategie alle paar Wochen auszutauschen.
    Mehr werde ich zu dem Thema auch nicht posten- die Zeit das einzutippen ist es gar nicht wert.
     
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @ wick
    ...ich versuche es einfach mal - hier dazwischen zu kommen...;)

    Schau mal bitte hier nach ob das was richtigens darstellt zum drehen deiner Antenne.

    freundlichen Gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2008
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @ electronicus : das einzig richtige in der Situation sonst geht Wick in dem Hader hier unter.
    Ein ähnliches Modell gibt es auch bei Big C****
    BestNr 284971 - 62
    (links dorthin gehen hier nicht)
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Die Motoren, die eigentlich für terrestrische Antennen gedacht waren, hatten immer ein (für SAT recht grosses) Spiel. Würde das vor dem verbauen besser testen.
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...jaa bei Sat - o.k. - aber bei DVB-T reichen diese Rotoren voll und ganz aus.
    Sooo viiiel Spiel haben die auch nicht. (max 1 bis 1,5mm)

    Oder willst du ihm etwa einen professionellen Amteurfunk Rotor für 470.- anbieten?

    ...wo liegt denn da die Relation ?
    DVB-T Receiver = 59,95 €
    Antennenrotor = 470.-€ :cool:
    Richtantennen UHF = 39,95 €
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2008
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Unter dem Motto, warum sollen wir an der Grenze stoppen...
    die niederländische KPN möchte, nach eigenen Erfolgen bei DVB-T in NL - nun auch in Belgien Fuß fassen !

    ...KPN wil ook in België met televisie beginnen...
    (Text ist in NL)
    freundlichen Gruß :winken:
     
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Sorry, da hast du natürlich vollkommen recht. Irgendwie war ich in Gedanken auch bei SAT. Multitasking ist nicht ganz meine Stärke heute... Erhöhe jetzt aber lieber den Zeitslot für Nett-Kuchen-essen...
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Naja, dann sollten sie aber auch niet stoppen aan de duitse grens!!!!:D
    Hier sind doch veel meer mensen zonder nederlandstaalig televisie ....!!!
     
  10. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Die Bereitschaft, für niederländischse Fernsehen eine Gebühr zu entrichten, dürfte für Deutschland von der KPN allerdings wohl recht gering geschätzt werden...