1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tata Nano - der indische Volkswagen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 10. Januar 2008.

  1. Anzeige
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Silvester ist der Knaller, auch in den Feinstaubwerten.
    Leider kann man in den veröffentlichen Tageswerten die eigentlichen Spitzen
    nicht erkennen. Dazu muss man sich mal die zugrundeliegenden Halbstundenmittel- bzw. Minutenwerte betrachten können. Hammer.:)

    Interessant auch die Inhalte im Staub. Schwermetallverbindungen vom allerfeinsten.:D
     
  2. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Hehe, bei uns war schlagartig um Mitternacht die ganze Straße in dichten Nebel getaucht, vom Gestank mal ganz zu schweigen. Aber wer sich mit diesem Ritual anlegt, erhält keine Pluspunkte, der kommt auf die schwarze Liste. Schließlich geht's doch nicht wirklich um die Umwelt, sondern nur sich zu profilieren und toll dazustehen.

    Ein Xantia ist kein größerer Mittelklassewagen, er gehört in die Golfklasse, also untere Mittelklasse.
    Sicherlich gewinne ich an persönlicher Sicherheit, je mehr Masse ich um mich herum bewege. Grundsätzlich aber entscheidet für mich die Knautschzone meines eigenen PKWs. Crashtests werden auch gegen Betonblöcke gefahren, diesen Widerstand schafft der grösste Truck nicht.
    Worin besteht das grössere Risiko für Fußgänger?
    Gerade aktuelle Fahrzeuge unterliegen strikten Auflagen zum Fußgängerschutz, so muß als Beispiel bei aktuellen Fahrzeugen die Motorhaube aufspringen, um einen Aufschlag des Kopfes besser dämpfen zu können. Dies gilt genauso für 'Monster', Voraussetzung: Sie sind nicht als Gebrauchte aus dem Ausland importiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2008
  3. doku

    doku Guest

    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Muß der Argumentation von Donn und Gag völlig zustimmen. Die kleinen Rappelkisten sind potenzielle Särge. Wem sein eigenes Leben und das Leben seiner Familie nicht viel wert ist soll sich den halt kaufen. Ansonsten, wer sich aus Geiz oder eventuellem Geldmangel kein einigermaßen sicheres Auto leisten kann, soll halt mit Bus und Bahn fahren.

    Was die Argumentation "ich komme mit größeren Autos nicht zurecht" betrifft, der sollte IMHO besser überhaupt nicht Auto fahren. Ich bezweifle, dass diese Person auch mit den scheppernden Miniwagen viel besser fährt.

    Was die Mode mit den Geländewagen betrifft, so sollten die IMHO ordentlich besteuert (Förster und vergleichbare mal ausgenommen) werden. Mindestens drei mal so hoch, wie normale PKWs. Dann würde dieser Unsinn ganz schnell aufhören.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Januar 2008
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Nicht zwingend, denn es ist entscheidend, wie schnell diese Masse abgebremst wird. Ein Wagen mit hoher Masse "fliegt" bzw. schleudert im Zweifelsfall auch weiter, was zusätzliche Gefahr für die Umstehenden und letztlich auch die Insassen darstellt.
    Ich glaube nicht, dass man daher grundsätzlich sagen kann, dass mehr Masse automatisch immer mehr Sicherheit bedeutet.
    Da die meisten Unfälle mit nicht starren Hindernissen stattfinden, ist auch das nicht pauschal richtig.
    Die entscheidenden Crashtests werden gegen deformierbare Barrieren gefahren.
    Viel schlimmer: Sobald das Monster über 2,5t wiegt, unterliegt es nicht mehr den Auflagen für den Fußgängerschutz. Das ist der eigentliche Skandal hier.
    Gepaat mit der Tatsache, dass die Höhe der Fahrzeugfront entscheidend für das Verletzungsrisiko ist, stellen solche rollenden Potenzpillen eine echte Gefahr im Straßenverkehr dar. Gerade "kleine Menschen" haben da keine Chance. Wenn du von 'ner M-Klasse angefahren wirst, hast du vielleicht Glück, dass du nur einen Beckenbruch hast. Ein Kind hat dann einen Stern dort, wo mal der Kopf war. :(
    Immerhin tun die deutschen Hersteller auch bei den besonders dicken Kisten etwas für den Fußgängerschutz. Diese Geschmacksbeleidigung von Audi soll da z.B. noch recht pfleglich abgeschnitten haben.

    Gag
     
  5. superchango

    superchango Guest

    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Na ja, er war als CX -Nachfolger mal eine Zeitlang der größte PKW den Citröen im Angebot hatte. Und größer und bequemer als ein Golf ist er allemal. :D

    In aller Regel kollidieren aber nicht Autos mit Betonblöcken sondern mit anderen Autos und da ist auch die Größe und das Gewicht entscheidend.
    So so, es werden also keine Autos mit "Kuhfänger" in Deutschland verkauft? Und dass bei den Jeeps und Landrover keine größere Gefahr für Fußgänger und vor allem Kinder besteht halte ich für ein Gerücht.
     
  6. superchango

    superchango Guest

    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Das glaube ich kaum. Zumindest hier in London haben die Personen, die solche Wagen fahren genügend Kohle.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Das Phänomen gibt's bedauerlicherweise in anderen Ländern genauso. Besonders Kurios finde ich da die Schweiz. Dort meint man anzunehmen, dass aufgrund der geographischen Besonderheiten -- der Schweizer stellt seine Landschaft ja eher hochkant -- ein Geländewagen durchaus seine Daseinsberechtigung hat. Doch Pustekuchen: Die meisten Geländewagen findet man in Zürich!

    Gag
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Leute, da indische Dingens ist doch kein Auto?! :eek:

    Sowas käme mir nicht in die Garage, da wird am falschen Ende gespart, nämlich an der Sicherheit :eek: Das Ding hat ja keine Knautschzone, sowas bekommt mit der Ausstattung hier eh keine Zulassung.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.322
    Zustimmungen:
    45.490
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Warum kauft man dann ein Smart?