1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Jochen10, 7. Januar 2008.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    Da ein andere Nwes-Thread zum gleichen Thema gerade zugeschreddert wird, hau ich meine Meinung zur momentanen Situation auch nochmal hier rein:

    Ja, ist er. Murdoch gehört noch zur alten Generation Manager (sein Sohn ist genauso) die Langfristig denken. Die werfen mit Unsummen an Kapital umsich und haben auch kein Problem damit den "Breack Event" erst in 10 Jahren zu erreichen!

    Das heißt mit ungeheurer Finanzmacht das eigene Produkt aufbauen und die Konkurrenz zu schwächen! Ein Wechsel der Verschlüsselung verursacht übrigens kaum Kosten, denn schließlich wird das Kapital hier nur verschoben. Was er als Besitzer von PREMIERE (bei mehr als 51 %) an NDS bezahlen müsste, würde ja im Konzern bleiben. Hardwarehersteller ist der gute Mann auch noch!

    Das er sich eventuell bei Kudelski freikaufen müsste ist auch kein Problem, da das ist nur kurzfistiges Geld ist, was er verliert. Langfristig gesehn, verliert Kudelski aber einen wichtigen Kunden, wenn nicht sogar mehrere (UM und Kabel Deutschland würden garantiert mitziehen) und Kudelski ist nunmal der einzige ernstzunehmende Konkurrent von Murdoch's NDS in Sachen Verschlüsselung!

    Klar aus momentaner Sicht von PREMIERE ist ein Wechsel nicht geplant, denn Kudelski hat nunmal noch nicht das sagen. Das kann sich aber schneller ändern und wird wohl auch so kommen, falls Vivendi nicht doch noch jede Menge Kapital hervorzaubert und es schafft vor Murdoch die Mehrheit zu bekommen. Das ist aber nicht so einfach, denn es gibt keine großen Pakete mehr, sondern nur Streubesitz!

    Murdochs News Corp. ist nunmal die einzige Aktienbesitzerin, die groß genug ist, überhaupt die Streubesitzgrenze zu überschreiten. Der Rest ist Kleckerkram. Diese Streubesitzer dürften kaum ein Interesse haben wirklich Politik im Hause PREMIERE zu betreiben. Das sind reine Spekulanten, die ihre Aktien bei einem entsprechenden "Über Wert" Angebot ohne mit der Wimper zu zucken verscherbeln. Zu einer Aktionärsversammlung wo ja die Richtung des Unternehmens bestimmt wird und die Geschäftsleitung eingesetzt wird, würden ein Großteil dieser Stimmberechtigten Aktionäre wohl garnicht erst erscheinen, es sei denn sie wohnen in der Nähe und wollen ein kostenloses Buffet abgreifen! ;)

    Von daher hat Murdoch schon jetzt viel mehr Mitbestimmungskraft als es die Prozente auf den ersten Blick erscheinen lassen. Diese Streubesitzer dürften noch nichtmal wirklich Medienexperten sein. Wenn da eine Gallionsfigur wie Murdoch mit ein par netten Charts zur Zahl der Schwarzseher auf der Aktionärsversammlung erscheint, nicken die die Vorschläge der erfahrenen News Corp. schneller ab, als manche hier "PREMIERE" sagen sollen!

    Das ist auch der Geschäftsleitung bewusst und der einzige Grund, warum Unity Media nie ein Stimmrecht zugebilligt wurde. Die wussten ganz genau, dass man bei der Aktionärskonstellation, wie sie zur Zeit herrscht auch mit einer Minderheit verdammt viel Schwung in die Geschichte bringen kann!
     
  2. Davidinho

    Davidinho Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
  3. montemolinarius

    montemolinarius Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2 / Homecast S CI 8000PVR/ AC light / 85cm Astra 19,2 mit 4fach LNC
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    hallo leute, ich lasse mir nicht vorschreiben mit welchen receiver ich premiere oder sonst was schauen soll! wenn die das machen und mein alphacrypt unbrauchbar wird, dann wird es das ebend und dann ist bei mir entgültig schluss mit premiere. mein vertrag läuft noch bis 12.2008. wenn bis dahin schon umgestellt ist, bezahle ich ein paar monate umsonst und dann adios premiere!!!!! kann auch sein das ich mich bezüglich der gebühren mit denen anlegen werde, je nach tageslaune!
    lg
    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    Ich bin da eher skeptisch: Ich glaube einfach nicht, dass 85% aller Aktien in Streubesitz sein sollten. Soviel ich weiß ist der jetzige Eigentümer ein Private Equity Anleger, man nennt sie im Volksmund auch "Heuschrecke". So gesehen müsste dieses Unternehmen ersteinmal seine Anteile verkaufen. Auf Bloomberg kam mal vor einiger Zeit ein Bericht, dass irgendeine amerikanische Investment Firma die mehrheitlichen Anteile hält. Anders kann ich mir das auch nicht vorstellen, denn bei 85% Streubesitz an der Deutschen Börse wäre die Premiere Aktie so etwas wie eine zweite Volksaktie und davon habe ich nirgends gelesen. Weiter muss man auch berücksichtigen, das bei der letzten Kapitalerhöhung (vor kurzem, dank der BuLi) mehr Vorzugsaktien ausgegeben wurden. Also keine Stammaktien! Durch Vorzugsaktien bekommt man keine Kontrolle des Unternehmens, da für diese Aktien in der Regel keine Stimmrechte existieren.

    Ich glaube, da irrst Du Dich gewaltig. Du hast den Premiere zertifizierten Receiver zu nehemn und gut ist. Und Du wirst die Abogebühren bis zum Laufzeitende Deines Vertrages zahlen. Falls Du eine DBOX nutzt, die aus einem alten Vertrag mit Premiere inzwischen Dein Eigentum ist, wird diese alte Hardware mit Sicherheit nur eine bestimmte Zeit haben, in der sie supportet wird. Diese Zeit dürfte bei fast 10 Jahre alten Geräte abgelaufen sein. Derjenige, der keinen zertifizierten Receiver (inkl. D-BOX) hat und einen 1 EUR Receiver ablehnt, der wird höchstwahrscheinlich "dumm aus der Wäsche schauen" und in einem Rechtsstreit mit Premiere als Verlierer rausgehen.

    Was einige (nicht Du) aber andere in diesem und andere Threads als stolze D-BOX Besitzer gerne verkaufen möchten: Wenn Premiere auch nur eine D-BOX in der Vergangenheit verkauft hatte, dürften die keine andere Verschlüsselung einsetzen, die mit einer DBOX nicht zu entschlüsseln wäre. Das ist natürlich totaler Quatsch. Das würde bedeuten, dass sie auch in 100 Jahren noch eine Verschlüsselung einsetzen müssen, die mit einer alten DBOX kompatibel sein muss. Kein technisches Gerät auf dieser Welt erhält bis in aller Ewigkeit eine Garantie und / oder technischen Support.

    Wie schon mla geschrieben: Versucht doch einmal den Autohersteller VW zu verklagen, weil ihr keine Ersatzteile für einen VW-Käfer bekommen könnt. Schließlcih habt ihr diesen irgendwann einmal gekauft und ist Euer Eigentum. Auf den Rechtsstreit wäre ich wirklich mal gespannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2008
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    Ich glaube eher, der Mangel an Wissen liegt auf deiner Seite.

    Es ist ein leichtes, Nummernblocks bestimmter Anbieter zu blocken. Auch wenn die Ortsvorwahl davor steht. Wenn Du mir das nicht glaubst, frag mal bei Anbietern wie sipgate oder skype nach, die klären dich gerne auf, wie die das machen. Da kann deine Fitzbox auch noch so tolle Fake-Nummern vorgaukeln.

    Es sei denn, Du portierst das auf deine Festnetznummer, nicht anderes hab ich gesagt.
     
  6. volkerrd

    volkerrd Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2006
    Beiträge:
    1.105
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    ich habe lange überlegt, werde wohl auch kündigen. Mein Vertrag läuft 08/08 aus.Und das hat weniger mit einem möglichen Wechsel der Verschlüsselung zu tun, eher mit der Qualität des Programmes. Filme anschauen? Ich nutze kaum die DVD,eben wegen Premiere und RTL hat schon, Pro7,Sat1 usw. ziehen mit 16:9 und DD5.1 nach, wo bleibt noch der Mehrwert? Fussball? Bei der miesen Bildqualität freue ich mich, wenn das ZDF ein Pokalspiel des HSV übrträgt, soweit ist es schon. Werbung im Film dann? Die kann man doch mit einem Fetplattenreceiver rausnehmen...die Arbeit mache ich mir dann, spare dadurch aber ne Menge Geld. Sollte ich mal einen Film schnell sehen wollen....DVD oder auch demnächst BlueRay :love: bei beiden Medien kann die Bild- und Tonqualität ja locker mit Premiere mehr, als nur mithalten

    :winken: :winken: :winken:
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    Das ist aber falsch. Streubesitz ist ganz klar definiert und bedeutet, dass der Anteil unter 5 % liegen muss. Ansonsten muss der Besitzer durch die AG in der Aktinonärststruktur aufgeführt werden! Dazu ist das unternehmen verpflichtet:

    http://info.premiere.de/inhalt/de/aktie_gesellschafter_start.jsp

    Hier ist ganz klar zu erkennen, das News Corp. der einzige Festbesitzer mit 14,58 % Anteil ist.

    Die restlichen 84,42 % sind definitiv streubesitz, also Beteiligungen unter 5 % Anteil. Die Heuschrecke, die es mal bei PREMIERE gab, war Permiera. Die sind aber schon länger raus. Das innerhalb der 84,42 % auch Investmentfirmen sein können ist klar, aber die sind wohl nur zur Spekulation dabei und nicht um die Firmenpolitik maßgeblich beeinflussen zu können!
     
  8. sunny jam

    sunny jam Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    dat is ja genauso, als wenn ich Kabel Deutschland dissen würde, nur weil die jetzt für einige vormals FreeTV Sender nu auch Kohle sehen wollen....da wird man sich wohl kaum gegen wehren können-es sei denn man wird Eremit oder man erfindet wirklich die Zeitreise und bleibt in einem Zeitalter wo es das noch nicht gab....."Hallo:winken:" egal wie man's dreht und wendet - jeder der irgentwie was anbietet, will ein Stück vom großen "Geldkuchen" ->siehe Energieanbieter usw.....
     
  9. Agent75

    Agent75 Gold Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2005
    Beiträge:
    1.966
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    Freu dich schon mal auf Werbung in der Aufwärmrunde. :(
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.798
    Zustimmungen:
    32.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rupert Murdoch steigt bei Premiere ein

    Da werden viele aber sagen "so lange das Rennen nicht unterbrochen wird ist das o.k" :D