1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Flash-Speicher ist als Cache ungeeignet, da viel zu langsam.
    Ja, aber mit der Folge, dass man eben einen Totalverlust der gerade geschriebenen Daten hinnehmen muss. Aber die wären ja so oder so unbrauchbar, so dass man in diesem Fall wenigstens die alten Daten gerettet bzw. konsistent hat.
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Das mit dem Flash wird sicher noch interessant, wenn er nur ein paar mehr
    Schreibzyklen aushalten würde! :rolleyes:
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Nein, ich meinte nicht Flash als Ersatz für den Cache, sondern zusätzlich zum Cache. Im normalen Betrieb wird nur der normale Cache verwendet, und bei Stromausfall mit Rest im Cache wird dieser in den Flash Speicher kopiert.
     
  4. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Du schreibst schon wieder Unsinn.

    Stichwort: Nichtflüchtiger Flash-Cache.

    Und:

    Die Technik ist sicher schon weiter, da der Link schon wieder fast ein Jahr
    alt ist.

    Klick.
     
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Genau. Das ist ja der Sinn jedes Systems, bei dem alle Transaktionen
    protokolliert werden.

    Besser ist dann eben nur die USV.

    :winken:
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Stimmt, das wäre eine Idee.

    Du nervst. Wenn du keine Ahnung von PC-Technik hast, dann halt dich doch einfach heraus. Du hast bisher mit nichts bewiesen, dass du dich in dem Bereich von Halbwissen abgesehen, nicht sonderlich auskennst.

    Mir war schon fast klar, dass du jetzt mit ReadyBoost und Konsorten kommst. Hättest du einen Schimmer, um was es da geht, würdest du vielleicht auch verstehen, dass es mal wieder Blödsinn ist, was du da schreibst.

    Der Cache bei Festplatten wird hauptsächlich für die Schreibzugriffe benötigt. Flash-Speicher hat jedoch die dumme Angewohnheit, ausgerechnet beim Schreiben sehr langsam zu sein -- um den Faktor 1,5 bis 2.

    Der Vorteil von Hybrid-Festplatten oder Readyboost liegt des weiteren nicht in der Transferrate, sondern in der Zugriffszeit. Festplatten können da aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften nicht mithalten. Da ist ein Flash-Speicher immer schneller, da kein Lesekopf positioniert werden muss.

    Des weiteren werden diese Systeme verwendet, um Lese-Zugriffe, insbesondere beim Booten des OS oder Starten von Anwendungen zu beschleunigen. Dafür reichen die Leistungen des Flash-Speichers wunderbar aus.

    Gag

    PS: Ich hab übrigens eben durch Zufall diese Meldung gefunden: Eine Platte mit besonders großem Cache und Kondensator für 90 Sekunden Reserve zum Wegschreiben der Daten.
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    *LOL*

    Wo hast du das nun wieder aufgeschnappt? Ich will dir jetzt keinen Vortrag
    über Cache-Algorithmen seit SMARTDRIVE halten.

    Vielleicht nur soviel: "Moderne" Festplattencontroller haben Datenübertragungs-
    raten (auch beim Lesen) von 133 bis 300 Megabit/sec.

    Diese Geschwindigkeiten werden niemals beim Auslesen einer Spur direkt von
    der Platte erreicht, sondern nur dann, wenn die Daten schon im "Lese"-Cache
    bereitstehen. Schon mal was von cache prefetch gehört? :eek:

    Bei heise gabs früher mal ein Tool zum Messen der Datentransferrate mit
    und ohne Festplatten-Cache. Bin ich jetzt aber zu faul zum Suchen.

    Außerdem bleibe ich bei meiner Aussage in #1344.
     
  8. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    @PapJoe, du hast wirklich keine Ahnung...
    Schau dir einfach mal die technischen Unterlagen gängiger Flash-Chips an, und dann die von RAM.
    Du wirst feststellen das Schreibzugriffe bei Flash extrem langsam sind, verglichen zu RAM (Gag hat hier sogar noch deutlich untertrieben ;) ).
    Irgendwie müssen die Daten vom Host oder der Platte in diesen Cache. Wie? Genau, sie müssen geschrieben werden! Und damit verbieten sich Flash-Speicher als Cache in Festplatten.
    So einfach ist das....

    PS: die begrenzten Löschzyklen bei Flash lasse ich einfach mal weg. ;)
     
  9. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Jetzt wirds mir hier zu dumm. Da Flash-Speicher deutlich schneller ist als der
    direkte Festplattenzugriff, macht er auch als Plattencache einen Sinn.

    - Aber Hybrid-Festplatten mit Flash-Cache gibt es nicht und
    - der Plattecache ist nur als Schreibcache sinnvoll und
    - Flashspeicher ist als Cache zu langsam und
    - die Erde ist eine Scheibe.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Och, zu der Erkenntnis bezüglich deiner Beiträge bin ich schon vor Jahren gekommen.
    Du scheinst wirklich nicht begriffen zu haben, welche Aufgabe der Flash-Speicher bei Hybrid-Platten erfüllt, was ein Schreib-Cache ist und was der Unterschied zwischen Datenrate und Zugriffszeit ist.

    Da nützt es auch nichts, wenn du die Sachen so lange wild durcheinander würfelst, dass am Ende der Eindruck entsteht, dass du doch Recht hättest.

    Daher nochmals:
    - Flash-Speicher wird den Schreib-Cache aufgrund seiner geringen Datenrate beim Schreiben mittelfristig nicht ersetzen können. Und genau darum ging es eingangs. Niemand gerigeres als du hast genau diesen Punkt angesprochen, dass die Daten im Schreib-Cache bei Stromausfall verloren gehen.

    - Als Lese-Cache kann Flash durchaus gute Dienste leisten, wenn entsprechende Mechanismen (und die müssen vom OS bereitgestellt werden) ihn intelligent mit Prefetch-Daten befüllen. Sein Vorteil liegt letztlich darin, dass die Zugriffszeiten verringert werden.
    Nur hat das absolut nichts mit dem Write-Behind-Cache zu tun, der ein Sicherheitsrisiko beim Stromausfall zu tun hat.

    Gag