1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Was hat Homebanking mit einem Betriebssystem zu tun? Dafür gibt es Protokolle wie HBCI, die betriebssystemunabhängig sind. Es gibt doch unter Linux sogar diese Homebankingsoftware namens ....(?).
    Das hat aber auch nichts mit Apache zu tun, denn man kann auch mit dem Firefox unter Linux Seiten eines IIS öffnen. Wenn die nur einen IE unterstützt haben, ist das Dummheit der Bank. Die Sparkasse beispielsweise kann man auch problemlos unter Linux ansteuern - schon immer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    So, mal ein anderer Punkt in der Diskussion:

    Wie sieht das denn mit der Datensicherheit der verschiedenen Dateisystemen aus.

    Insbesondere interssiert mich ein Vergleich zwischen EXT3, NTFS und FAT32.

    Wie hoch ist das Risiko eines Datenverlustes bei Stromausfall während eines Schreibzugriffs. Gehen nur aktuelle Daten verloren, oder kann das Dateisystem beschädigt werden so dass ein größerer Datenverlust entsteht?

    Gruß
    emtewe
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2008
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    FAT32 kannste in Sachen Datensicherheit vergessen. Zwar gehen die Daten nicht vollständig verloren, aber die File Allocation Table ist doch ein recht primitives und dadurch recht fragiles Gebilde.

    Besser sieht es da schon bei NTFS aus, da es wie eine Datenbank transaktionsbasiert arbeitet. Dein Datenbestand bleibt konsistent, auch wenn du mitten in einem Schreibvorgang abbrichst.
    Bei Ext3 dürfte es ähnlich aussehen. Meines Wissens nehmen sich die beiden Formate nicht viel, so dass es letztlich zu vernachlässigen ist, welches man nun verwendet.

    Nur FAT32 fällt meiner Meinung nach heutzutage in den Bereich "grob fahrlässig". Allerdings sollte man da auch im Hinterkopf behalten, wie alt dieses System ist und dass man es eigentlich nur aus Kompatibilitätsgründen weiterhin unterstützt.

    Gag
     
  4. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    FAT32 solltest du rauslassen, da kann man nicht von Datensicherheit reden. ;)
    NTFS und EXT3 sind beides Jounaling Dateisysteme. Beide sind relativ sicher.
    Wenn es allerdings vitale Datenbereiche zerlegt hast du bei beiden Pech gehabt. ;)
     
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Moderne Festplatten haben 16 Megabyte Cache. Die sind bei Stromausfall
    immer weg, unabhängig vom Betriebs- oder Filesystem.

    Um Datenverlust vorzubeugen, würde ich deshalb nicht nach dem Dateisystem
    entscheiden, sondern mir eine USV zulegen. Gibt massenhaft Gute unter
    100 €. Ok, die laufen nicht das ganze Wochenende, den Rechner kann man
    aber noch organisiert runterfahren (lassen).

    :winken:
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Hmmm... Da fällt mir gerade ein: Warum bauen die Festplattenhersteller nicht eigentlich direkt einen kleinen Akku in ihre Platten ein, der gerade so viel Strom liefert, um den vollen Cache-Inhalt noch wegzuschreiben? Sollte doch eigentlich nicht die Übung sein.

    Gag
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ich denke nicht, dass ein Journaling Filesystem sicherstellen kann, dass ich keinen Datenverlust erleide, vielmehr stellt es sicher, dass mein Dateisystem intakt / konsistent bleibt.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ich bin gerade dabei eine USV zu ersetzen, da dieses Wochenende eine kaputt gegangen ist, daher auch die Frage.

    Ich habe jetzt eine Übergangslösung, kann da aber nur einen der beiden Server anschliessen, entweder den Windows Server mit 2 NTFS Platten softwaregespiegelt RAID 1 oder den Linux Server mit 2 EXT3 Platten mit Hardware RAID Controller im RAID 1 Modus.

    Ich frage mich einfach welches System sicherer ist. Ich würde vermuten dass die Softwarespiegelung sicherer ist, da hier die Daten ja nicht zeitgleich geschrieben werden, oder sehe ich das falsch?

    Da es nur ca. 2 Wochen zu überbrücken gilt, mache ich mir keine großen Sorgen, nur da ich frei wählen kann welches der beiden System ich sichere, würde ich natürlich gerne das "gefährdetere" nehmen.

    Ach ja, am Windows Server hängt noch eine externe USB-HD die wohl FAT32 formatiert ist, da ist aber eigentlich nichts wichtiges drauf, ist so eine Art Netzwerk TMP Ordner.

    Gruß
    emtewe
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Viel einfacher wäre doch ein Flash-Speicher der dem Cache entspricht, um den Cache bei Spannungsausfall in den Flash Speicher zu sichern, braucht man weniger Strom als die Platte kurz weiterlaufen zu lassen, oder?
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ja, das ist wie bei einem Datenbanksystem, vollendete Transaktionen werden
    übernommen, abgebrochene Transaktionen werden zurückgesetzt, als hätten
    sie nie stattgefunden. Also analog zu ROLLBACK WORK/COMMIT WORK.