1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von jeddar, 11. Dezember 2007.

  1. cyfer

    cyfer Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hört sich ein bißchen nach meinem Problem an (siehe Posting #44). Habe noch Ahnung, was es sein könnte und habe daraufhin das nächtliche EPG-Speichern abgeschaltet. Seither keine Probleme, ich muss halt immer regelmäßig alle Programme schauen, damit ich immer einen aktuellen EPG haben ... auch keine Lösung:eek: . Habe auch noch kein Feedback vom deutschen Support (dsupport@maximum-support.de) ... genau so tot wie das Kjaerulff1-Forum.
    Ich bin versucht, direkt beim deutschen Vertrieb anzurufen.
     
  2. Scapin

    Scapin Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Philips-TV 32PFL9632
    Receiver Kaon KCF-200SCO
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    @ cyfer:

    wie ist die Post- / Internet-Adresse des deutschen Vertriebs? Gibt es einen Vertrieb / Händlernetz in der Schweiz?

    Ciao Scapin
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  3. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    was ja in dem Zusammenhang auch noch interessant wäre ob die SW 10.2 auf die deutschen Geräte passt, und ob man eventuell dann wieder downgraden kann.
     
  4. cyfer

    cyfer Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Unter http://www.kjaerulff1.com/18.aspx ist eine deutsche Adresse in Berlin angegeben.
    In der Schweiz gibt's nix.
     
  5. Scapin

    Scapin Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Philips-TV 32PFL9632
    Receiver Kaon KCF-200SCO
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    .........Danke!

    Ciao Scapin
     
  6. Caligari

    Caligari Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver


    Die Frage habe ich hier auch schon mal gestellt...

    ... keine Antwort erhalten und hier mal nachgesehen ...

    http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface

    Klingt für mich so, als ob für die Bildübertragung mit dem vorliegenden Standart keine höhere Version vorliegen muss (hat sich wohl nur in anderen Belangen geändert)?

    Vorsichtig möchte ich folgendes anmerken. Es ist möglich, dass du den Kauf nicht vom HDMI-Ausgang abhängig machen solltest. Ich habe heute alle Einstellungen (am Rec und am TV = Panasonic PX600 42") durchprobiert. Über RGB-Scart (teures Kabel) hat er (bei mir) ein deutlich bessers Bild erzeugt. Werde mal ein Oehlbach Matrix testen. Vielleicht wirds besser (was ich mir aber nicht vorstellen kann).
     
  7. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    habe ich gerade durch Zufall entdeckt.
    Wenn man die ok Taste drückt bekommt man die Senderauswahl angezeigt. drückt man nun die Info taste bekommt man technische Details eingeblendet.

    Ein Unterschied ist das bei HDMI1.3a im Gegesatz zu 1.0 auch Dolby True HD und DTS-HD Signale Übertragen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  8. ManfredK2

    ManfredK2 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver


    Im Vergleich zur DBOX2 (Scart RGB) kann ich trotz HDMI-Anschluss keine wesentliche Bildverbesserung erkennen. Ich hatte mir da mehr vom Maximum erhofft :confused:

    Was mir noch aufgefallen ist: wenn eine EPG-Aufnahme aus dem Standby läuft kann man zeitgleich kein anderes Programm ansehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2008
  9. Caligari

    Caligari Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver


    Das habe ich gestern auch krampfhaft versucht. Ich glaube über die "Record List"- oder die "Menü-Taste" bin ich aus diesem Modus wieder heraus gekommen.
     
  10. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Bin gerade beim testen der verschiedenden Möglichkeiten im LAN.
    Dabei stellen sich mir ein paar Fragen, dass handbuch schweigt sich ja da leider aus.
    betriebssystem - Vista

    Welche Einstellungen muss ich am Firewall vornehmen? Nur wenn ich den Firewall abschalte klappen die Zugriffe.
    Testweise habe ich einige Aufnahmen vom Maximum in den "Aufnahmenordner auf dem PC geschoben.
    Die einzelnen Ordner sind im mfserver eingestellt. Ich kann am Maximum auch Unter Multimedia ->Aufnahmen die Daten finden, aber abspielen klappt nicht.
    Kein Bild keinTon?
    Sicher mache ich was falsch. Kann mal jemand eine Kurzanleitung schreiben, der hier erfolgreich das schon ausprobiert hat?