1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 5.0

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Meikel, 31. Mai 2007.

  1. hgmichna

    hgmichna Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XS u.a.
    Anzeige
    AW: Abstürze beim Laden vom Scheduler

    Meine Vermutung, dass das vorherige Starten von THC als Workaround funktioniert, hat sich leider auch nicht bestätigt. Ich kenne noch keinen Workaround.

    Ich schätze mal, dass der DVI-Adapter nichts nützt. Wenn der Bildschirm aus ist, dann merkt das der Computer wohl so oder so.

    Soll ich jetzt vielleicht wegen eines blöden Programms den Bildschirm die ganze Nacht laufen lassen. Irgendwo hat der Irrsinn seine Grenzen.

    Aber lasst uns wenigstens noch einen Dritten finden, der bestätigen kann, dass es wirklich daran liegt. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?

    Hans-Georg
     
  2. Textor2007

    Textor2007 Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2007
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    be quiet Dark Power Pro P6-PRO-430W, Gigabyte P35-DS3 Rev.2, Intel Core 2 Duo E6400, 4GB-Ram (2* G.Skill F2-6400CL4D-2GBPK Kit), iiyama ProLite E435S TFT an PCI-E MSI NX7900GT VT2D256EZ passiv 256MB-GDDR3, Terratec 2400i DT Dual DVB-T-Karte, Western Digital WD5000AAKS 500GB, DVD-RW Plextor PX-716A, DVD-Rom Plextor PX-130A, Sound über Realtek 889A;
    AW: Abstürze beim Laden vom Scheduler

    1. Ja wo ich das jetzt lese, hatte ich dieses Problem auch schon. Nachdem ich eine Sendung programmiert hatte, hat THC, obwohl ich es laufen gelassen hatte, trotzdem die Aufnahme entweder erst gar nicht aufgenommen, oder mittendrin abgebrochen. Dies ist mir mittlerweile bestimmt schon 3 mal passiert. Allerdings war THC schon am Laufen und musste nicht noch durch den Scheduler gestartet werden. Der Monitor war beide Male im Standbymodus.

    Mittlerweile habe ich auch 5.43 geupdatet. Mal schaun obs jetzt funktioniert.

    2. Beim THC-Update wird immer noch, und ich sage IMMER NOCH!!! der Terratec Remote Control Editor mitinstalliert, obwohl er vorher NICHT!! installiert war.
     
  3. Joshua2

    Joshua2 Neuling

    Registriert seit:
    29. November 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    Hab jetzt mal die 5.43 installiert und scheint auch auf den ersten Blick alles zu funktionieren.Keine Abstürze.:)Benutze den Beta Treiber 283 für Vista x64.Vista ist auf Service Pack 1 RC1 aktualisiert.Gerät Cinergy 2400 DT.
    Mfg
    Joshua
     
  4. ProCell

    ProCell Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    Ne bei mir nicht die letzten Versionen schaffen es in der Tat mal zu erkennen das ich nicht mal eine Ferbedienung dafür habe.

    Aber wie immer bei mir kommt der Dialog wollen sie neustarten und sobald ich auf ja klicken startet das Setup von TVTV was dann natürlich auch durch das herunterfahren abgewürgt wird. Den Fehler hatte ich auch schon vor Monaten gemeldet.

    Das mit dem ruckeln habe ich aber auch seit ein paar Versionen . Besonders die öffentlichen sind betroffen bzw Tele5 wenn sie in Breitwand senden habe ich nur noch Daumenkino da hilft nur auf den Overlay und zurück zu schalten. Weiss der Teufel wieso es dann geht.

    Warum Terratec oder andere Firmen nicht mal mehr Resourcen freimachen um eine vernüftige Soft für die Karten zu machen KA .
    Man erwartet da ja keine Wunder von aber zumindest zuverlässig sollte sie sein. Bei mir leider nicht , Testaufnahmen rennen wie die Katz aber Filme die ich mal aufnehmen will geht fast ein drittel den Bach runter.
    Zufriedene Kunden kaufen wieder Terratec unzufriedene wohl weniger also wäre das schon mal eine Investition in die Zukunft für Terratec.
     
  5. austriabert

    austriabert Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0


    genau das selbe Problem habe ich auch.

    Dazu ist noch zu sagen, dass Programm sichtlich loopt

    die CPU -Auslastung ist enorm und laut log macht versucht es immer das selbe.

    eine bedingt funktionierende Umgebungsmöglichkeit ist im Tankmanager das -silent manuell zu entfernen!!!( vielleicht hilft das wem)

    leider kann man das nur für die nächste Aufnahme machen , sprich aufnehmen standby und für die nächste Aufnahme müsste man wieder manuell eingreifen.

    Lieber Thomas ( du arbeitest sichtlich für Terratec)


    Ich bin selbst Programmierer , und weiß das es oft nicht leicht ist Fehler zu beheben , aber wenn es müsste doch möglich sein dem Ding beizubringen das bis ihr den Fehler gefunden habt das silent einfach weg zu lassen.

    mfg
    austriabert
     
  6. edewolff

    edewolff Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    Hallo ,

    das Problem mit den Timeraufnahmen ist bei mir genauso wie Austriabert es beschrieben hat.
    Die CPU Auslastung ist sehr hoch und das Programm scheint zu hängen .

    Habe mir das mit dem silent modus schon gedacht , aber noch keine Zeit gehabt das auszuprobieren .

    Da es laut Austriabert funtzt habe ich erst mal eine Lösung .

    Gruß Edewolff
     
  7. McMartin

    McMartin Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    Dieses Zitat ist vom Oktober 2007. Ich habe dazu hier - bis auf eine weitere Problemmeldung - nichts, also auch keinen Hinweis auf eine Lösung oder Behebung gefunden.

    Das Prob mit dem "springenden Fokus" im EPG besteht bei mir nach wie vor. Beim Klick auf "Timer" immer, beim Nixtun oder beim scrollen mit Scrollrad oder Pfeiltasten mal mehr, mal weniger springt der Fokus zurück durch den EPG. Das ist wirklich lästig, wenn man z. B. zum übernächsten Tag scrollen will und kurz bevor man angekommen ist, springt der Fokus und man kann von vorn anfangen.

    Ich vermute, dass das mit der Aktualisierung zusammenhängt, in der 4er-Version sind solche Probs bei mir nicht aufgetaucht, es sollte also zu lösen sein.

    Gruß
    Martin

    THC 5.34.00.219, Effekt sowohl unter Vista32 als auch unter XP-Home
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  8. rfried

    rfried Neuling

    Registriert seit:
    1. Januar 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    Kann diese Beobachtung mit THC 5.41 bestätigen.
    Alle 35-40 Sekunden springt die CPU Auslastung für ca. 10 Sekunden bei SD
    Sendern von 11% auf 64% (das ist kein Problem). Ein Blick in die Processliste zeigt
    dass diese Spitze von CinergyDvr.exe selbst erzeugt wird.

    Ein grosses Problem ist das allerdings beim Sehen von HD Programmen mit
    der Cinergy S2 PCI. Die HD Sender laufen mit dem CoreAVC Decoder flüssig
    bei ~ 60% CPU Auslastung. (Leider ruckelt der (mitgelieferte) Cyberlink Decoder.)

    Wenn allerdings das THC dann alle 35 Sekunden seinen Rappler bekommt,
    geht die CPU Auslastung auf nahe 100% und der Decoder generiert
    Audio Aussetzer und Pixel Schwärme :confused:. Wenn das THC sich dann nach
    ca. 10 Sekunden wieder beruhigt, läuft es wieder "normal".

    Ich nehme an die Absolute Höhe dieser Auslastungsspitze ist
    Systemabhängig, welches bei mir eine Athlon 64 X2 5200+ CPU mit einer
    Radeon X1250 in Auflösung 1920x1080 ist.

    Fragen:

    - Hat jemand ausser mir und vh4 auch dieses Verhalten beobachtet?

    - Was macht das THC während dieser Auslastungsspitzen?

    - Kann man das THC so konfigurieren, dass es nicht alle 40 Sekunden eine Auslastungsspitze generiert.:love:

    Herzlichen Gruß, Roland
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  9. RaffaelK

    RaffaelK Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S Receiver: Kathrein Euroline DVB-Sat-Receiver UFE 305/S
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    So ich habe auch ein paar Probleme:
    1. Wenn der PC in den Standby gehz und wieder aufwacht, dann hängt sich THC beim starten immer auf. Nur ein Neustart hilft
    2. Ich habe bei den HD Programmen starke ruckler, manchmal hängt das Bild auch 20sek, allgemein läuft es aber einfach nicht flüssig. CPU auslastung 60%. Hab dann mal versucht den H.264-Decoder gewechselt von Cyperlink auf ATI MPEG Video Decoder, leider aber kommt dann immer die Meldung:"CinergyDvr.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden."
    Ich bekomme den Fehler auch nicht weg, er tritt auch auf wenn ich den Decoder auf CoreAVC Video Decoder stelle.
    Beim normalen Video-Decoder habe ich keine Probleme, da läuft der ATI MPEG Video Decoder. Oder muss ich nocht etwas umändern bei meiner Grafikkarte
    Treiber ist Catalyst 7.10.
    3. Aber das schlimmste ist irgendwie stimmt bei mir Ton und Bild nie über ein und das nervt schon sehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  10. andreasbalzer

    andreasbalzer Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TerraTec Home Cinema 5.0

    Hallo an's Terratec Team :)
    Ich wollte mal fragen, ob es möglich ist, dass ihr die Windows Vista Crash Reports auswerten könnt (sonst brech ich die nächstes Mal ab). Generell interessiert mich auch, ob man die Tracelogs nicht irgendwie automatisch an euch schicken lassen könnte (handelt sich ja sowieso um Betaversionen)

    Und dann wollte ich noch wissen, ob es überhaupt sinnvoll ist, wenn hier noch alte Builds getestet werden, oder ob man nicht besser einfach nur die aktuellste Version verwendet. Evtl. würde das einiges an Arbeit ersparen, weil sowas wie 'Ich hab ein Problem mit 5.XX" (XX <=41) nicht mehr vorkommen würde.

    Grüße,
    Andreas