1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. hgfrank

    hgfrank Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Zitat von hgfrank
    (...)Anschauen eines Programms während auf einem anderen Kanal aufgenommen wird, kommt in ca. 20-30 skündigem Wechsel eine Bild/Tonstörung und die Anzeige kein Signal. Anschluss über Twin-LNB und zwei getrennte Kabel. Einstellung Astra, Tuner 1 und 2

    Habe beide Kombinationen ausprobiert: jedes Kabel funktioniert mit jedem Eingang/Tuner ohne Probleme.
    Kann das sein, dass die Versorgungs-Spannung zusammenbricht, wenn beide LNBs angesprochen werden?

    ;-( hgfrank
     
  2. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Neee!
    Is' leider so. Das Problem wurde schon angesprochen.
     
  3. jevo

    jevo Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Verbindung Receiver-PC:

    Hat jemand schon mal 5m lange USB2-Kabel probiert?
    Mit 2 verschiedenen USB2 -Kabeln bekomme ich keine Verbindung. Immer Anzeige "Gerät nicht erkannt".
    Falls es funktioniert: Mit welchem Kabel, wo gekauft?

    Gruß
    jevo
     
  4. waxmachine

    waxmachine Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Wie gesagt, ich habe zwei verschiedene Kabel probiert (USB A-A und USB A-B). Beide waren nur 1,8m lang. Weiß jemand, wo man ein Kabel herbekommt, das ganz sicher funktioniert?

    Gruß
    Michel
     
  5. Jokerid

    Jokerid Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Zitat von ruespe:

    Zitat:
    Zitat von Jokerid [​IMG]
    Hab auch noch nen Bug von 0.33 entdeckt. Die Komplettsenderliste erscheint nicht mehr nach Drücken von FAV und TV/RAD.
    Lediglich beim Programm-Listen-Editor.

    Das Problem (so es denn eines ist) hatte ich auch schon mit der alten Firmware.
    --------------------------------------------------------------------------

    Bis zum Update hat das definitiv funktioniert. Ich hoffe mal stark das dieses Problem, und bei über 2000 Kanälen ist es eines, mit dem nächsten Update abgestellt wird. Vor allem weil diese Funktion auch in der Hilfe angezeigt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2008
  6. DerPatrick

    DerPatrick Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    tschechisches Epuiq ...was?
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Herzlich Willkommen auf Seite 40

    Bei mir funktioniert jetzt wieder die PC-Verbindung - zwar nicht wie in der Vergangenheit mit dem ca. 2,5-3m langen USB2.0 Verlängerungskabel + ca. 1m USB->Mini-USB Kabel von meinem Motorola RAZR, sondern jetzt nur noch mit einem ca. 1m USB2.0 Verlängerungskabel + 1m USB->Mini-USB Kabel.

    Warum es vorher mehrfach funktionierte und jetzt plötzlich nicht mehr funktioniert ist für mich schleierhaft - kann mir nur vorstellen dass mit dem Update die Toleranz der USB-Verbindung noch weiter gesunken ist.

    Kann man nur hoffen das dies in Zukunft wieder besser wird, weil noch kürzer als 2m Kabel geht nun wirklich nicht, bzw. ist absolut unpraktikabel.

    Ich will zu dem nicht mitgelieferten Kabel nichts mehr sagen. Wer Fragen hat soll die Forenteilnehmer fragen, die ja der Meinung sind dass solch ein Kabel ja nicht zum Lieferumfang gehören muss, da ja jeder einen Schrank voll davon Zuhause hat. Ich habe ja so unrecht damit dass ich darauf bestanden habe dass der Hersteller solche ein kabel gefälligst dabei zu legen hat wenn er das Feature der PC-Verbindung explizit bewirbt - aber ich hab ja keine Ahnung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  7. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Also bei mir geht die PC-Verbindung mit 4,5m USB-Kabel auch mit der SW v3.3. Es ist nur ein ordentlich geschirmtes Kabel mit Stecker A auf Stecker Mini-B.

    Vorher (also auch bei SW 3.2) hatte ich ja massive Probleme mit einer 5m-Verlängerung + 80cm Kabel A/Mini-B.
    Das dem SL beigelegte Kabel ist übrigens nur für den Betrieb des Receiver als Host (Anschließen einer USB-Platte bzw. Stick). Es ist nicht für den Anschluss an den PC gedacht.
     
  8. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Wenn ich nicht wüsste, dass das Ironie statt später Einsicht ist, wäre ich ja jetzt zutiefst gerührt. Aber zu behaupten, es gäbe 2 verschiedene Arten von Pinbelegungen für die Mini-USB-Stecker (weiter oben), zeugt tatsächlich von keiner Ahnung.

    Du hattest einfach nur Pech, dass es mit der Datenverbindung nach dem Update erst nicht funktionierte. Da Du mit deinem 3m-billigst-Kabel bereits im Grenzbereich der Toleranz operierst, ist das Schicksal wohl nur noch temperatur-, luftfeuchtigkeits- und sonnenfleckenabhängig.

    Mach Dir keine Hoffnungen, dass die USB-Toleranzen in irgendeiner Weise durch ein F/W-Update des Receivers geändert werden könnten.

    Es ist sicherlich ratsam, möglichst kurze, möglichst gut geschirmte Kabel und möglichst wenige Steckverbindungsübergänge zu verwenden. Eine billige 1m-Verlängerungsschnur war bei mir der Tod. Vielleicht nicht generell wegen des einen Meters, aber wegen der zusätzlichen Steckverbindung (Kontaktpotential; Reflexionen) und der schlechten Qualität (geringe bis keine Schirmung des dünnen Kabels) der Verlängerung.

    Das Kabel, mit dem ich erfolgreich getestet hatte, ist 1m lang (keine Ahnung, wo ich's her hab, DigiCam? Mp3? PDA? andere DigiCam? 3. DigiCam? 4. DigiCam? Kartenleser? WebCam? USB-Hub? USB-Festplatte? Auf der Straße gefunden?) und hat eine Ferritperle am Mini-USB-Ende.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  9. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Verbindung zwischen PC und SL80 klappt bei mir auch nach update.
    Habe eines meiner vorhandenen Kabel von anderen Geräten endlich mal sinnvoll verwenden können. :winken: Ist von meinem Navi, hat zwei Ferritkerne an den Enden (falls die Teile so heißen).
     
  10. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    DANKE! Genial, klappt prima!:cool:

    Ich habe die Dateien REC.BM und REC.CP einer USB-Aufnahme kopiert und in diverse Verzeichnisse nicht abspielbarer Aufnahmen des USB-Sticks eingefügt (von interner HDD kopierte Aufnahmen). Dein Vorschlag etwas abgewandelt, im Grunde aber das Gleiche. So bleibt die META.DAT, die ja den Titel enthält, bei der Aufnahme.

    Auf der internen HDD nicht abspielbare USB-Kopien habe ich so auch zum Laufen gebracht. Da musste ich - wie von Dir geschrieben - dann doch den SL80 an den PC klemmen und natürlich REC.BM und REC.CP von einer HDD-Aufnahme als Lebensspender einsetzen.

    Eine Frage:
    Da Du diese Lösung entwickelt hast, gehe ich davon aus, dass auch Du per SL80 von HDD nach USB kopierte Aufnahmen nicht abspielen kannst??? Da das hier kein Thema ist, könnte es ja sein, dass nur mein SL80 da Probleme macht.:confused:

    Nochmals Danke, ich behalte den SL80 dann doch.;)