1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. DerPatrick

    DerPatrick Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    tschechisches Epuiq ...was?
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Herzlich Willkommen auf Seite 39
    Ja gerne, nur was soll ich mir besorgen? :confused:

    Na super, aber warum bei mir nicht, es funktionierte doch mehrere mal mit exakt dem selben Kabel in gleicher Konfiguration, aber jetzt wird der Receiver nicht mehr erkannt - er meldet sich gar nicht mehr am PC.

    Aber hast wirklich PC-Verbindung probiert, nicht nur USB, oder? Ich frag lieber nochmal :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  2. ruespe

    ruespe Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ups, wieso macht der Editor aus meinem V a l i u m *****?

    Ja, hab ich. Die Meta.dat kann man ja nur am PC bearbeiten. Keine Ahnung, warum es bei dir nicht geht.
     
  3. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Kannst Du die von interner Festplatte auf USB-Speicher kopierte Aufnahme auch abspielen? Dazu müsstest Du die betreffende Aufnahme auf der internen Festplatte natürlich vorher löschen, sonst spielt er von der internen.

    Kopieren geht bei mir auch, wenn auch für ne 1,5 Stunden-Aufnahme über eine halbe Stunde benötigt wird. Abspielen der Kopie geht dann nur noch am PC.:mad:
    Umgekehrt genauso: Aufnahme auf USB, Kopieren nach interner HDD, USB löschen, Aufnahme lässt sich nicht mehr ansehen.
     
  4. ruespe

    ruespe Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Abspielen geht wirklich. Kopiert hab ich allerdings via PC. Ich muss auch nix löschen. Er zeigt beide Aufnahmen hintereinander an, eine mit Quelle HDD und eine mit USB. Und der Clou: Ich kann ihm eine völlig andere Aufnahme unterjubeln. D.H. eine Meta.dat von einem Film und eine Rec.ts von nem anderen, allerdings auch vom SL80. In der Liste der Aufnahmen werden dann die Daten der Meta.dat angezeigt, beim Abspielen die echten des Films.

    Kopierst du via SL80 oder via PC auf die HDD? Du musst wahrscheinlich das Verzeichnis REC_xxxx vorher umbenennen in ein auf der HDD noch nicht vorhandenes. Bei Aufnahme auf USB fängt er nämlich wieder mit REC-0000 an.
     
  5. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ich kopiere via SL80, da mein PC weit vom Receiver steht und das Geräteschleppen zu aufwendig ist. Wenn ich nach dem Kopieren nix lösche, spielt der SL auch, nämlich das Original von der internen HDD, aber eben nicht die Kopie. Er zeigt auch nur eine Aufnahme an.

    Die sollten die Numerierung dahingehend ändern, dass bei jeder Aufnahme eine neue Nummer vergeben wird, unabhängig vom Speicherort, fortlaufend bis 9999 erreicht ist, auch keine durch Löschung entstandenen Lücken wieder auffüllen.

    Ich will einfach Folgendes:
    Aufnahme generell auf interner HDD, da zuverlässiger als USB und immer bereit. Dann speicherwürdiges Material einfach über USB sichern und bei Bedarf irgendwann ansehen. Interne Festplatte ab und zu bereinigen.

    "Verzeichnis REC_xxxx vorher umbenennen" werde ich gelegentlich testen, ist aber keine benutzerfreundliche Lösung.

    So. jetzt erstmal zu ALDI.
     
  6. hgfrank

    hgfrank Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Zitat von hgfrank

    -Beim Anschauen eines Programms während auf einem anderen Kanal aufgenommen wird, kommt in ca. 20-30 skündigem Wechsel eine Bild/Tonstörung und die Anzeige kein Signal. Anschluss über Twin-LNB und zwei getrennte Kabel. Einstellung Astra, Tuner 1 und 2
    Zitat von Rüdiger:

    Dies Verhalten hatte ich ebenfalls bei mir. Nach Änderung von Tuner 1 und 2 auf Loop war das behoben. Allerdings hab ich auch nur 1 Antennenkabel dran und den 2. Tuner mit Kabelbrücke verbunden.

    Gruß, Rüdiger

    Soll das heißen, dass ich mit einem Kabel zwei verschiedene Sender aufnehmen/ansehen kann, mit zweien aber nicht???

    ;-) hgfrank
     
  7. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    So nun meine Liste zum Update auf v3.3:
    1. USB Verbindung zum PC geht - mehrmals aufgebaut, ca. 20GB übertragen
    2. Abstürze mit Timeshift etc. - keine mehr
    3. (mein individuelles Problem)Ausfall eines Tuner - kommt immer noch vor.
    4. In den REC Ordnern sind nun die Dateien META.DAT, REC.BM und REC.CP hidden (ärgert mich beim Kopieren mit copy , aber sonst... na,ja!).
    5. Die Timerprogrammierung aus EPG-Ebene2 übernimmt immer die aktuelle Sendung (gewählt in unterer Senderliste). Das verwirrt jedesmal, wenn in der Detailbeschreibung oben links eine andere Sendung beschrieben wird - also eigentlich kein Bug, aber schlechte Nutzerführung.
    6. Beim Editieren kann man nicht ganz ab Anfang und ganz bis zum Ende der Aufnahme wegschneiden. Es bleiben immer ein paar Bilder übrig.
    7. Die Editfunktion schneidet nicht an jeder Stelle. Leider merkt man erst wo geschnitten wird, wenn der Schnitt schon unwiederbringlich ausgeführt wurde und es kein Zurück gibt. - Schlechtes Interface
    8. Das "Leiern" des Tons, wenn im Hintergrund 2 Aufnahmen laufen ist mir (d.h. meiner Frau;)) auch aufgefallen - bei v3.2 hatte ich das noch nicht bemerkt.
    9. Deaktivieren der Timerliste bei diversen Menüs sehr störend, besonders da z.T. unnötig (z.B. bei Senderliste speichern). Timer müssen alle einzeln wieder aktiviert werden - schlechtes Interface.
    10. Überlappende Aufnahmen funktionieren bei mir (2 eigenständige SAT-Leitungen vom Multiswitch 9auf12)
    11. Die 50h Aufmnahmekapazität mit 80GB ist sehr optimistisch geschätzt. Da wurde eine Datenrate am unteren Ende der Skala zugrunde gelegt. Mit den üblichen Datenraten der deutschen Sender liegt die Aufnahmekapazität wohl eher um die 30h.
    12. Der Transponder für SW-Update (ASTRA) ist nach dem Einschalten des Gerätes immer auf 12580MHz (statt 12603MHz). Wenn man den Transponder einstellt und das Menü verlässt, merkt sich das Gerät die Einstellung nur bis zum Ausschalten - BUG bereits in v3.2.

    Mein Fazit:
    Das Update führte bei mir zu einer deutlichen Verbesserung der Zuverlässigkeit des Gerätes. Die Unzulänglichkeiten bei der Bedienung bin ich bereit bei dem geringen Preis des Gerätes zu akzeptieren.
    Da mein Gerät allerdings ein exotisches Problem mit einem, der beiden Tuner hat, muss ich es wohl doch umtauschen. In den Lidl-Filialen in meiner Nähe habe ich kein Gerät mehr gefunden. Da kommt der Hinweis mit Marktkauf gut (Danke espeef) - habe nämlich keine Lust auf Einschicken um dann nach 6 Wochen das kaputte Gerät zurückzubekommen, weil der Fehler nicht zuverlässig auftritt.

    Themawechsel
    Ich habe übrigens mal nachgesehen, was beim Schneiden mit der Edit-Funktion auf der Platte passiert:
    - Die REC.TS (bzw. REC.01 usw.) wird tatsächlich kleiner. Wenn es 2 Dateien gibt (REC.TS und REC.01), dann wird bei Schnitt am Anfang nur die REC.TS kleiner (also kleiner als 4GB). Die REC.01 bleibt unverändert.
    - Die Dateien META.DAT, REC.BM und REC.CP werden geändert.

    @DerPatrick:
    Danke für den Tipp mit der gelöschten Timerliste bei Update und der Mailadresse vom Support mailto:hotline@comag-ag.de. Die habe ich nämlich auf der Webseite vergeblich gesucht - zu den Zeiten, wo die Hotline erreichbar sein soll, bin ich selbst am Arbeiten und bisher war noch jedesmal die Leitung besetzt.
    Trotdem solltest du deine Beiträge erstmal in der Voransicht begutachten. Dein Ton ist machmal echt heftig, auch gegen andere Teilnehmer in diesem Forum (Das sagt übrigens einer der selbst machmal übers Ziel schießt:rolleyes:).
     
  8. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Oha - Da scheint ein Eingang zu zicken!
    Versuch mal nur Tuner1 und dann nur Tuner2 einzustellen. Falls du Probleme mit einem Anschluss hast, sollte das damit rauskommen.

    Dann dasselbe nochmal mit vertauschten SAT Leitungen. Damit bekommst du raus ob es am Tunereingang oder an der Zuleitung liegt.
     
  9. columbo4711

    columbo4711 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    [
    Ich will einfach Folgendes:
    Aufnahme generell auf interner HDD, da zuverlässiger als USB und immer bereit. Dann speicherwürdiges Material einfach über USB sichern und bei Bedarf irgendwann ansehen. Interne Festplatte ab und zu bereinigen.


    Kein Problem: Einfach eine kurze Aufnahme auf einem USB-Stick, dort die Rec.datei mit der die Du schauen willst austauschen. Über HDD die USB-Aufnahme starten. Müßte auch mit der eingebaute HD gehen, dann wirst du aber nen PC anschließen müssen (zum Austausch der REC-Datei).Mit USB habe ich ausprobiert. Klappt prima.
     
  10. espeef

    espeef Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    hallo leute
    hab mal eine frage. da ich an meinem fernseher nur eine scartbuchse habe hab ich bei meinem alten receiver den dvd-player über die 2. scartbuchse am receiver zum fernseher durchgeschliffen. ich konnte den receiver in standby lassen und bekam das dvd-bild auf den fernseher. beim silvercrest/comag muß ich dazu den receiver einschalten in standby bekomme ich das dvd-bild nicht auf den fernseher. habe ich im silvercrest/comag etwas nicht richtig eingestellt?