1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich hoffe, dass es auch so bleiben wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2008
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Doch das steht da

    die Technisat Digiflex TT1
    Verstärker demonteiert - im Fuß der Antenne einen Magneten eingeklebt zur montage auf dem Autodach.
    Wahlweise dahinter einen solchen [​IMG] Verstärker geschaltet.

    Hier noch die Abbildung meines TFT´s mit orig. Stabantenne die ich zum gegentesten auch verwenden kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2008
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Simpelsat: Kann ich dir nicht sagen, weil ich keine Antenne dahin ausgerichtet habe. Mit Zimmerantenne geht nichts, aber das ist bei der Entfernung ja auch normal - 20 oder auch 40 kW sind eben nicht gerade viel, 150m Antennenhöhe auch nicht. Wie schon mal gesagt: Die eigenen Empfangsbeobachtungen sind zwar schön, aber daraus kann man nicht immer Rückschlüsse auf die tatsächlichen Diagramme ableiten. Oder willst du jetzt auch noch behaupten, dass Venlo nach Osten mit voller Leistung strahlt? Laut meiner Empfangsbeobachtung (störungsfreier Zimmerantennen-Empfang in 15 km Entfernung) und deiner Logik müsste es ja so sein...dummerweise zeigt hierhin aber noch nicht mal eine Sendeantenne...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2008
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Unsere Arbeitsteilung finde gar nicht so schlecht:

    - Du hockst über deinen langen Schreibtischtabellen und mit dem schönen DigiPal 2 als taube Nuss in der Bude - und träumst gelegentlich von Erfahrungen vor Ort.

    - Ich liebe ebenfalls technische Tabellen und fahre noch lieber mit einem tauglichen Empfänger durch die Gegend und teste nebenbei die Empfangsmöglichkeiten.

    Tauschen möchte ich da lieber nicht ...

    Was sagst du denn zu dem tollen Empfang aus Arnhem, den -baronvont- hier ausführlich beschrieben hat - oder glaubst du ihm auch nicht, solange die Theoriewerke eine andere Sprache sprechen.

    Ganz begreife ich immer noch nicht, dass eine Koryphäe wie du bereit ist, sich hier begleitet von Frechheiten so derart bis auf die Knochen zu blamieren.
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wer sich hier blamiert, dürfte wohl jedem klar sein - bis auf einem. ;)

    Und ja, ich glaube baronvont. Und was sagt uns das? Arnhem wird sicherlich auch nach Süden und Südosten mit ordentlicher Leistung senden, sonst würde da in Mülheim wohl nicht mehr so viel ankommen.
    Weiter: Ich besitze nicht den Digipal 2, sondern den Telestar Freistar T2...der soll zwar baugleich sein, ist aber alles andere als taub oder schwach.

    Und was willst du mir jetzt mit deinem Venlo-Empfangsbericht sagen? Dass du die tatsächliche Richtstrahlung mit größter Ausblendung nach 110° auch nicht glaubst, obwohl sogar schon der technische Aufbau eben genau dieses beweist? Manchmal wird man auch bei allem Bemühen aus deinen Ergüssen einfach nicht schlau!?
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich hoffe, dass es auch so bleiben wird.
     
  7. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Naja, ob ich auf den anderen Kanälen was bekomme oder nicht ist mir relativ egal, solange der K42 mit den FTA Sendern bleibt (zumindest theoretisch, da ja Zimmerantenne im Freien in der Praxis nicht geht;)). Eine Dachantenne würde es wohl tun, aber das dauert noch. Was mit den verschlüsselten passiert stört mich recht wenig.
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hier geht es aber weniger um deinen Lieblingskanal als um die allgemeinen Empfangsmöglichkeiten aus Arnhem.

    Und da beweisen deine Versuche sehr schön, dass nicht mit voller Leistung ins südöstliche Viertel abgestrahlt wird.

    Einigen Nutzern liegen auch die Richtdiagramme als Beweisstücke vor, die aber wie in anderen Fällen hier nicht veröffentlicht werden, um weiteren Verlusten der Reputation zu entgehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2008
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    TVDRArnhem 42 642.000K5 005E523551N5914005E523351N5909HOL 43145C2H 0U 43.0_0612 0VD 38.0 38.0 38.0 38.0 42.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 41.0 38.0 38.0 38.0 38.0 38.0 38.0 38.0 38.0 179 141 129 122 126 124 113 112 139 170 175 177 177 177 177 177 178 178 178 178 178 179 179 179 179 179 175 160 157 158 155 158 157 157 155 151 1478M00X7FXFHOL 13204307.01.200822.05.2007
    TVDRArnhem 65 826.000K5 005E523551N5914005E523351N5909HOL 43145C2H 0U 46.00106B 0VD 41.0 41.0 41.0 41.0 45.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 46.0 44.0 41.0 41.0 41.0 41.0 41.0 41.0 41.0 41.0 179 141 129 122 126 124 113 112 139 170 175 177 177 177 177 177 178 178 178 178 178 179 179 179 179 179 175 160 157 158 155 158 157 157 155 151 1478M00X7FXFHOL 13204907.01.200822.05.2007
    TVDRArnhem 66 834.000K5 005E523551N5914005E523351N5909HOL 43145C2H 0U 43.0_0507 0VD 38.0 38.0 38.0 38.0 42.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 43.0 41.0 38.0 38.0 38.0 38.0 38.0 38.0 38.0 38.0 179 141 129 122 126 124 113 112 139 170 175 177 177 177 177 177 178 178 178 178 178 179 179 179 179 179 175 160 157 158 155 158 157 157 155 151 1478M00X7FXFHOL 5996307.01.200822.05.2007

    Wieso sollte der Nichtempfang eines Kanals, aber der Empfang anderer Kanäle was beweisen? Unbestritten werden doch wohl alle Kanäle in etwa dasselbe Diagramm nutzen und folglich der Nichtempfang auf andere Gründe zurückzuführen sein - insbesondere der deutlich höhere Kanal (58, 65, 66 statt 42) dürfte da wohl der Hauptgrund sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2008
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Demnach würde von West bis Nordost ein Einzug bestehen.

    Das grafische Diagramm sieht dagegen ganz anders aus.

    [​IMG]

    Quelle