1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Bullyfahrer

    Bullyfahrer Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB 2008 Diversity Lorenzen SL 100 DAA
    Technisat digimod S1
    digidish 33
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo

    also zum mobilen Empfang kann ich sagen, dass die öffentlich rechtlichen Sender im Westkreis Heinsberg ohne Probleme empfangen werden.
    Da gibt es so gut wie keine Aussetzer. Die Privaten aus Köln oder Düsseldorf kommen aber auch schätzungsweise zu 80 % mobil rein.
    Holland funktionierte auch gut als Roermond in Betrieb war.
    Heerlen scheint deutlich schwächer zu sein. Hab ich aber noch nicht so ausprobiert. Und bei mir sind es auch die Kinder, die gerne schauen.
    Wo ist der Unterschied ob sie nun DVD, CD, Radio, Kassette oder eben DVB-T sehen oder hören?

    Gruß
    Bullyfahrer
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Da kann ich dir nur zustimmen !
    Die ÖR´s von Stolberg kommen hier im Krs. HS fast ausnahmslos überall gut per Mobilempfang an.

    Richtig ist auch das Heerlen nur an einigen Stellen mittelmäßig bis gar nicht ankommen. Da war DVB-T aus Roermond trotz Horiz. Pol. besser vertreten hier im Kreis HS.

    Die Privaten aus D - darunter speziell der K29 ist der stärkste - alle anderen haben fast überall ausnahmslos Aussetzer.

    Ob man nun während der Autofahrt DVB-T guckt oder DVD oder nichts dergl. das bleibt doch jeden selber überlassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2008
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Bullyfahrer
    @Electronicus

    Mich interessiert euer genaues Equipment - speziell für den mobilen Empfang ...
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    .


    ---> DVB-T im Krs. Heinsberg <---

    da steht alles genau drin


    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2008
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Simpelsat: Deswegen hatte ich zusätzlich auch "Aachen - Arnhem" geschrieben, denn K58 ist eben von dort (und Apeldoorn sowie Doetinchem) belegt. Also nochmal: Warum geht deiner Meinung nach Aachen - Rhein-Main nicht, Aachen - Arnhem aber doch, wo die Entfernung bei zweiterem doch wesentlich geringer ist!?
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ... aber nicht, mit welcher Antenne und Befestigung du durch die Gegend fährst ...
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Kroes: Eine Doppelbelegung des Kanal 58 durch Aachen und Arnhem ist wegen des massiven Einzugs des Senders Arnhem im gesamten südöstlichen Viertel (also exakt Richtung Deutschland) völig unproblematisch.

    Da kollidiert kaum etwas in der Schnittmenge - ganz im Gegensatz zu Aachen und Feldberg/Taunus auf dem gemeinsam neu belegten Kanal 37. Das weisst du doch auch alles - wieso muss ausgerechnet ich dir das erklären ...
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Eigentlich ne schöne Theorie - nur leider für dich strahlt Arnhem nach Süden und Südosten mit voller Leistung und keinesfalls mit dickem Einzug. So ein Pech aber auch...also jetzt die nächste Erklärung, bitte...
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    So, so - und wie ist denn so der Empfang im Zielgebiet Kerken ...
     
  10. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich hoffe, dass es auch so bleiben wird. So kommt wenigstens im westlichen Ruhrgebiet noch was aus Arnhem rein.:love: