1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 - DER nächste Schritt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 15. November 2006.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Ich weiß nicht, warum RobiH schon wieder seine penetranten und völlig überflüssigen Fragen stellt. Anscheinend langweilt er sich wieder.

    Die wichtigsten Auszüge aus den Commercial Requirements (in deutscher Übersetzung) findet man in Beitrag #160, weitere Anforderungen zur Fehlerkorrektur in #167.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2007
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Eine Meldung der EE TIMES vom 10. Sept. 2007 zur Entwicklung von DVB-T2:

    http://eetimes.eu/germany/201805167;jsessionid=PJDAD2K2PIJZSQSNDLSCKHA
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2007
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Geht nicht. Die werden schon von DVB-T genutzt.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Das ist eine Pauschalaussage, die sich nicht explizit auf Deutschland bezieht, zum Teil auch Wunschdenken. Das zu verstehen, ist für die verschiedenen Agenturen zu kompliziert. Aber auch in Deutschland bleibt etwa ein Drittel der Kanäle frei.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    In den Gebieten ohne die privaten TV-Programme sind noch TV-Kanäle frei.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Trotzdem: Die Überschrift suggeriert, daß DVB-T2 anders als DVB-T ehemalige Analogfrequenzen nutzen soll. Und das ist falsch
     
  7. EricHH

    EricHH Guest

    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Wenn die Kosten gleich sind, nehm ichs auch!

    Antenne: 50 Euro einmalig
    Monatlich GEZ Gebühren
    Strom für Antennenverstärker und Receiver
    ENDE

    Bye
    EricHH
     
  8. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    DVB-T2 spielt nach Einschätzung der DVB-T-Taskforce von ARD und ZDF in Deutschland wohl voerst keine Rolle. Nutzer von Settop-Boxen müssten sich keine Sorgen machen, dass dieser in kürzerer Zeit wertlos werden könnten.

    Quelle: http://www.satundkabel.de/

    und dehnmedia.de

    Gruß
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Was anderes war ja auch nicht zu erwarten.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    DVB-T2 ist in Mitteleuropa erst dann von Bedeutung wenn die terrestrische Ausstrahlung von HDTV beginnt, das kann noch einige Jahre dauern.

    So eine große Verbesserung wird DVB-T2 gegenüber dem bisherigen DVB-T nicht bieten, ohne den Einsatz von MIMO sind bestenfalls 30% mehr Datenrate bei vergleichbaren Bedingungen möglich.
    Der Vorteil wäre allerdings dass ein vorhandenes Sendernetz von DVB-T recht einfach übernommen werden könnte.