1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Coole Anleitung, muss ich mir merken :D
    Hilft mir leider nicht, da sich die Platte überhaupt nicht mehr dreht. Oder meinst du da klemmen ein paar Daten? ;)
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ja, ich weiß, dass man das auch so lösen kann. Aber als ich damals umgestiegen bin, gab es erstens keinen Firefox, zweitens hatte ich damals über die Maus-Software die mittlere Taste anderweitig belegt, drittens ist die Radtaste bei meiner jetzigen Maus etwas zu schwergängig und viertens hab ich mich einfach daran gewöhnt...

    Die Funktion zum Öffnen in einem neuen Tab oder Fenster gibt's ja bei jedem Browser -- mit der einen oder anderen Tastenkombination. Beim Maxthon finde ich es halt so für mich am praktischsten, zumal man das Verhalten, wie und wo die neuen Tabs angelegt werden, auch gut einstellen kann. Das ist bei den anderen Browsern immer irgendwie anders. Ich möchte halt, dass der neue Tab rechts neben dem aktuellen und im Hintergrund erschein. Der Mensch ist ja schließlich ein Gewohnheitstier. ;)

    Wie gesagt: Ich bin auf Maxthon umgestiegen, als Opera die einzige Alternative war. Den hatte ich damals auch eine Zeit lang genutzt, bin aber entnervt davon abgekommen, weil er in der damaligen Version häufiger abgestürzt ist als Netscape, als ich ihm den Rücken zugekehrt hab. Ja, ich war lange Zeit absoluter Verfechter von Netscape und leidenschaftlicher IE-Gegner.

    Irgendwann hatte ich dann mal beim Neuinstallieren eines Rechners mehr oder weniger vergessen, den Netscape zu installieren und erstmal den IE benutzt. Als ich dann nach ein paar Tagen gemerkt habe, dass ich bis auf die regelmäßigen Totalabstürze des Netscape eigentlich nichts vermisse, bin ich beim IE geblieben.

    Gag
     
  3. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Danke an foo und casper100 für die Antworten, werde ich so weiterleiten.

    @foo, wahrscheinlich hat mein Bekannter das "e" nicht mit eingegeben, da laut seiner Aussage keine Passwortabfrage kam.

    So, nun bin ich wieder weg, damit der Glaubenskrieg ungestört ausgefochten werden kann.:cool:
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Es gibt übrigens zwei unrar.. eine free (os) Version, die mit passwortgeschützen Dateien nicht umgehen kann und eine proprietäre. Da müsste man mal schauen, welche denn nun installiert ist.
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Neben den allgemeinen Anforderungen wie die korrekte Darstellung von Webinhalten habe ich folgende wichtige Anforderungen an meinen Webbrowser:

    Browser muss ohne Installation (Installer) und Admin Rechte auskommen
    Da Firmen-PCs sehr restriktiv sind, ist dies eine Voraussetzung.
    Seite schnell übersetzten
    Da ich reiselustig bin, aber kein Italienisch, Französisch oder Spanisch kann, ist dies vor der Urlaubsrecherche wichtig.
    Proxy schnell ändern
    Da ich meinen Laptop auf verschiedene Weise ins Internet bringe, ist dies ein Muss
    Sicherheit
    Die Verwendung von Skripten muss individuell für jede Seite einzeln konfigurierbar sein. Default: keine Scripten/Java erlaubt.
    Werbeblocker
    Werbung/Popups müssen blockierbar sein
    Zentrale Bookmarkverwaltung
    Die Bookmarks müssen an einer zentralen Stelle gespeichert werden, so dass jeder Browser immer den gleichen Stand hat. Das muss für den Anwender völlig transparent sein.
    Rechtschreibkorrektur
    Wörter müssen während der Eingabe ähnlich wie bei Word überprüft werden. Es müssen mindestens 2 Wörterbücher für deutsch/englisch verfügbar sein, die man jederzeit wechseln kann.
    "User Agent" muss umstellbar sein
    Einige Seiten bieten unterschiedlichen Inhalt für unterschiedliche Browser (z.B. Mobiltelefonbrowser vs. Desktop).
    Sicherung sämtlicher Einstellungen und Plugins
    Für den Fall dass etwas schief geht, muss es möglich sein mit wenigen Klicks eine neue Installation in die vorher angepasste Konfiguration zu überführen.
    Tabbed browsing
    Dabei muss auch festlegbar sein, wann wieso und warum ein Tab wo geöffnet wird.
    Mausgesten
    Um "Mausweg" zu sparen, müssen wichtige Funktionen an Ort und Stelle funktionieren.
    Dezentes Erscheinungsbild
    Da in der Firma nicht immer gleich jeder sehen muss, wenn man einen Browser geöffnet hat, ist ein dezentes Erscheinungsbild u.U. mit "Stealth" Funktionalität und selbst definierbaren Fav-Icons wünschenswert.
    Crashsicherheit/Recovery/Undo
    Abstürze sind nicht wünschenswert, sollte es jedoch dennoch vorkommen, muss der Zustand wie vor dem Absturz auf Wunsch wieder hergestellt werden.
    Versehentlich geschlossene Tabs müssen wieder herstellbar sein.
    Privacy
    Da es vorkommen kann, dass ich den Laptop aus der Hand geben muss (Reparatur, SW Installation), müssen alle Spuren des Surfverhaltens vollständig vernichtet werden - automatisch.
    Passwortmanager
    Ein zentraler Passwortmanager ist wünschenswert
    Webmail Notifier
    Neue emails auf meinem Webmail Konto (gmail) müssen dezent signalisiert werden.
    Inkrementelle Suche sofort bei Eingabe
    Da ich häufig nach Begriffen auf einer Webseite suche, sollte die Suche sofort starten, sobald eine Eingabe über Tastatur erfolgt. Die Suche muss inkrementell sein, d.h. während der Eingabe werden die Treffer bereits in der Seite markiert und mit jedem Tastendruck sofort aktualisiert.

    Der Firefox erfüllt all diese Anforderungen und bietet noch viele Möglichkeiten darüber hinaus:

    [​IMG]

    Für die Privacy Anforderung setze ich neben dem Firefox jedoch auch noch TrueCrypt ein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2008
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    @foo deine Anforderungen zeigen, dass du im Berufsleben nicht ausgelastet bist und dein Arbeitgeber noch einiges an Produktivität aus dir rausholen kann. :p
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    :D Ich würde das mal lieber als "kreative Verschnaufpause" bezeichnen. ;)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Andere regenerieren in der Teeküche oder beim Rauchen im Hof, unsereins lenkt sich im Internet ab...
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Doch, doch, doch. Opera war in der Version 3 gut, in der Version 4 anfangs schlecht, instabil, Darstellungsfehler haben sich gehäuft, weshalb ich auch bei der 3 geblieben bin. Man hat ja selbst die Version 4 schnell abgehakt und nach ein paar Monaten schon die Version 5 veröffentlicht. Die gab es dann auch als kostenlose Variante mit dem Werbebanner. :D
     
  10. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Viele Seiten ging es nun um Hardware- und Sicherheitsprobleme der Betriebssysteme. Dabei ist das, wenn es um die Bewertung von Linux und Windows geht mMn öberflächlich.
    Linux basiert und ist im wesentlichen OS. Das bedeutet aber auch, dass Linux dem Nutzer die Macht und die Freiheit in die Hand gibt, sein System nach Belieben zu verändern und anzupassen.
    Windows User sehen in der Diskussion idR einfach ein Linux als Alternative bzw als Bedrohung, vielleicht weil sie unter Linux eben nicht mehr die tollen Computerexperten, sondern einfach nur erfahrene Windows Nutzer sind. Diese 'Arroganz' zeigt sich dann in Äusserungen: 'Der weiss noch nicht einmal, dass dies oder jenes auch in Windows geht'.
    Von Windows weg ist häufig eine Motivation, Linux auszuprobieren, und dies ist, abhängig von den Anforderungen, auch durchaus (wenn auch nicht immer) möglich, nur ist man damit noch lange nicht ein Linux User. Denn ein Windows Nutzer ist unter Linux ein Anfänger und nur wenn man sich auf Linux einlässt, anstatt es einfach nur zu benutzen (das typische Windows Modell), dann erst wird man durch die Vorteile des OS Modells belohnt. Nur setzt das Neugier, Zeit und die Fähigkeit, Rückschläge hinzunehmen, voraus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Januar 2008