1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Hast du bei Firefox schonmal mit dem Mausrad auf einen Link geklickt?
    Dort funktioniert das seit es Tabbed-Browsing gibt, ist auch eine meiner Lieblingsfunktionen, seit mindestens 3-4 Jahren ;)

    Gruß
    emtewe

    EDIT: Sehe gerade dass auch DeJe schon darauf hingewiesen hatte...
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Meine Linux Festplatte hat sich gerade verabschiedet. Hat jemand eine Idee wie man eine 80 GB IBM Deskstar von 2002 wiederbelebt, die Platte läuft noch nichtmal an wenn ich Spannung anlege, scheint tot :(
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Hey, schön dass Du noch unter uns weilst. :winken:
    Und jetzt zeig den Grünschnäbeln hier mal, wo der Linuxhammer hängt. [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2008
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Du solltest sie erstmal manuell defragmentieren, vielleicht geht sie dann ja wieder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2008
  5. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Mama, Maaaaammmmaaaaa!
    Die anderen Kinder ärgern mich.:D
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ich denke in Diskussionsforen kommen archaische Verhaltensmuster zum Vorschein. Auf das Thema Linux/Windows bezogen heisst das: Da ist der Entdecker, der seiner Umgebung mit missionarischem Eifer die Augen für die neue Welt öffnen will, und dann gibt es die (selbsternannten) Führer einer Herde, die Neues als Bedrohung ansehen und Abtrünnigkeit zu verhindern versuchen. Denn ohne Herde keine Führung.
    Die Herde selbst ist träge und hält sich an gewohntem fest.
    Immerhin hat die MSFT Aktie in den vergangenen 18 Monaten um fast 50% zugelegt, der VISTA Bonus. Da braucht eigentlich keiner Angst um seinen Führungsanspruch zu haben. ;)
     
  7. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    passt zwar nicht ganz zu dem Thema, aber da sich hier unsere Linux Experten tummeln, stelle ich die Frage hier.
    Womit kann man unter Linux Passwortgeschütze RAR Dateien auspacken ? Mit Unrar scheint es nicht zu gehen.
    Die Frage ist nicht für mich, sondern für einen Bekannten.
    Falls es mit Unrar doch gehen sollte, bitte den Weg genau beschreiben. Oder gibt es noch andere Programme ?

    Übrigens, das Passwort ist bekannt, soll also nicht geknackt werden. Nur gesagt, um "dumme" Kommentare zu vermeiden.

    Danke
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Das geht normalerweise schon. Einfach "unrar e dateiname" eingeben, dann kommt die Frage nach dem Passwort und dann geht es los... (kein "-" vor dem e eingeben)
    Mache ich öfters auf meinem NAS und hatte noch nie einen Fall wo das nicht funktioniert hätte.
    Warum scheint es denn Deiner Meinung nach mit unrar nicht zu gehen? Ich nutze Version 3.60

    ~ # unrar

    UNRAR 3.60 freeware Copyright (c) 1993-2006 Alexander Roshal


    Ansonsten Datei nach Windows kopieren und anwenderfreundliches Programm verwenden. :D

    P.S.: Und nicht vom Topic ablenken, wir stehen gerade an der Schwelle eines Browserkrieges, die Tabs knistern schon, Plugins werden geladen und entsichert und Mausgesten scharfgeschaltet - das muss jetzt ausgetragen werden, es wurde schon zu viel unschuldiges HTML vergossen. ;)

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2008
  9. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Der Spruch ist ja allererste Sahne! :D

    Da bringe ich doch gleich mal meinen IE7Pro mal wieder ins Spiel :love: :winken:
    Homepage
     
  10. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    So wie foo vorgeschlagen hat, oder einfach die Datei in die Konsole ziehen.
    Dann kommt die Passwortabfrage automatisch.