1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Zur Zeit gibt es für Südbayern (München, Wendelstein, Untersberg) Koordinierungsanfragen nach § 4 bzw. temporär. Das heißt, das Kanaltauschen geht lustig weiter. Da kann man überhaupt nichts prognostizieren.

    München, Wendelstein: K 52 (A4), Systemvariante B2, also nicht DVB-H.
    Untersberg: K 25 (AT), K 26 (A4)

    Das sieht so aus, als ob das ZDF in München nicht so bald auf K 26 wechseln würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2008
  2. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Danke für die Info. Der K52 war ja zuletzt der ORS-Übergangskanal auf der Zugspitze und ist aktuell noch mit SWR vom Heubach belegt.

    Das ist zwar jetzt im falschen Thread, aber trotzdem:
    Für Wendelstein/München war glaub ich auch mal der K26 koordiniert (Ex-Schnaitsee). Ist das noch aktuell? Wenn nein, dann könnte der ARD-Mux evtl auf den K52 wandern. Wobei ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe, dass der RTL-Mux mal den Kanal wechselt...
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Mit K 23 und K 59 sind exakt die Kanäle angefragt, die auf Wunsch des SWR vor Wochen hier noch nicht veröffentlicht werden sollten. Danach war mit dieser Kanalplanung im SFN-Stuttgart/Aalen folgende Mux-Belegung vorgesehen:

    K 23 ZDF-Mux (ex: K 27)
    K 50 SWR-Mux (ex: K 53)
    K 59 ARD-Mux (ex: K 50)
     
  4. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo an alle, bin mal wieder zurück in "Good old Germany" wo ich auch gleich einen Kälteschock bekommen habe. Hoffe Ihr hattet alle einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

    Gestern war hier ein Bekannter zu Besuch der ein Meßgerät von der Firma Cell Metric dahatte.Dabei haben wir hier in Burlafingen (89233) festgestellt daß m ö g l i c h w e i s e gerade vom Grünten und Wendelstein Tests mit DVB H laufen und zwar Grünten K 46 und Wendelstein K 56.
    Die scheinen da grad Testsendungen mit mit den auf dem Grünten und Wendelstein üblichen "lächerlichen 100 KW" zu fahren.


    Dies war das Gerät wo wir es feststellten:
    http://www.cellmetric.co.uk/products.htm.

    Da wir ehrlichgesagt das Gerät nicht so ganz geblickt haben, sind wir uns nicht ganz sicher. Die bauen ja richtig feine Sachen - mannomann. Wenn da aber die Preise siehst wirds einem auch anderst.Allerdings Technik vom allerfeinsten.Hätte ich den Engländern gar nicht zugetraut.

    @ Dipol: Bitte nicht schmunzeln bin halt nimmer auf dem allerneusten Stand.
    Das wär doch für S ein geiler Piratensender für ORF und SRG zur Bereicherung des deutschen FS Programms: http://www.cellmetric.co.uk/datasheets/Radius4.pdf
    im Raum S.

    @ mor+@ terranus: Ihr seid doch immer auf dem neuesten Stand wisst Ihr schon was ?

    Sollte unsere Vermutung stimmen hat sich Fransi aber böse verrechnet in punkto Reichweite.

    http://www.br-online.de/br-intern/thema/rundfunktechnik/42-1-dvbh.xml

    Falls jemand schon ein Handy hat das den Dienst unterstützt wären wir an einer Meldung interessiert sofern das Handy überhaupt Testsendungen anzeigen kann.

    Wie sieht es eigentlich aus mit dem Zugspitzempfang richtung Stuttgart - wer ist da gerade Rekordhalter ??
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2008
  5. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die DVB-H-Tests auf dem BR-Paket sind ein alter Hut. Die laufen da schon eine ganze Weile. Mein Palcom 5T speichert die Testprogramme bei den Radioprogrammen ab, kann aber leider nichts damit anfangen.
     
  6. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Na schau mal an !
     
  7. bobycar07

    bobycar07 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit dem Empfang des ORF Bouquet im Raum Villingen Schwenningen? Das SF Bouquet bekomme ich bereits. Jetzt will ich mich mal an dem ORF Bouquet versuchen. Höhe des Standorts ca. 750m über 0.
    Habe vor mit einer grossen UHF Antenne (ca. 16dB Gewinn bei K24) auf den Pfänder auszurichten. Falls hier jemand schon Erfahrung hat, bitte mal Bescheid geben.

    Danke und Gruss

    bobycar07:)
     
  8. bobycar07

    bobycar07 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hab da noch eine andere Frage: laut meiner Recherche werden z.Zt. alle DVB-T Signale ausschlieslich über UHF ausgestrahlt. Ist das so richtig?
    Was wird auf dem VHF BandIII gesendet?
    Hintergrund der Frage: habe noch ein paar VHF (Band III) Antennen und weiss nicht ob ich die behalten soll oder ob ich sie entsorgen kann.
    Danke & Gruß
    bobycar07
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2008
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich würde mal eine in Richtung Witthoh stehen lassen, vielleicht möchtest Du ja doch mal DAB oder irgendein Nachfolgesystem empfangen.

    Klaus (der bei gutem Wetter den Witthoh und die Spitze vom Fürstenberg-Turm sehen kann...)