1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von jeddar, 11. Dezember 2007.

  1. samson4711

    samson4711 Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo zusammen,
    mit Interresse verfolge ich diesen Thread, da ich auch mit dem Gedanken spiele, mir den C-8000 zuzulegen. Habe jetzt aber gelesen, dass er wohl 8 Watt Standby-Strom schluckt. Ich vermute mal, das liegt hauptsächlich am Display. Lässt sich dies eigentlich komplett (im ausgeschalteten Zustand) abschalten? Hat schon jemand den Standby-Verbrauch gemessen?
    Meinen Belangen nach ist das bisher der einzige Kritikpunkt.
    Vielen Dank für Eure Antworten.
    Samson4711
     
  2. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    wir kabel bwler werden bei dem receiver wohl in die röhre schauen :wüt:
     
  3. jeddar

    jeddar Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hi Samsom,

    im Menu unter Reiceiver-Management kannst Du den "Standby Low-power Modus" einschalten. Dann schaltet er fast alles ab und braucht nur noch ca. 2 Watt. :winken:
     
  4. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Achtung, es wird dann auch die Durchleitung des Antennensignals verbunden, falls jemand dahinter noch einen TV oder DVD Recorder hat. Die Datumsanzeige bleibt aber immer. Auch im Low stand by
     
  5. Caligari

    Caligari Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo,

    hier ist ja ganz schön was los. Knapp 4 Seiten in 2 Tagen! Das steht völlig im Gegensatz zum Maximum Forum. Hier wurde im Oktober letzten Jahres der Receiver vorgestellt und eine eigene Rubrik versprochen. Bis heute ist die noch nicht eingerichtet. Auch ist ansonsten dort so gut wie nix los. Schon etwas verwunderlich.

    Danke übrigens für die schnelle Beantwortung einiger meiner Fragen. Besonders um Netzwerk habe ich da jetzt noch ein paar. Da ich mit dem PC nicht besonders gut umgehen kann, bitte ich um Nachsicht.

    1.) Welche durchschnittliche Datenübertragungsrate wird bei USB und bei Netzwerkkabel erreicht?

    2.) Ich habe eine Netzwerkkarte on Board. Ist das jetzt ausreichend, oder brauche ich noch zusätzliche Soft- oder Hardware?

    3.) Lässt sich das Gerät für einen Laien mit dem Betriebssystem Windows 2000 einrichten, oder braucht man dazu einen Fachmann?

    4.) Was für ein Kabel braucht man denn da? Patch, Crossoverpatch, CAT5, CAT5e?

    Danke nochmal für dieses hervorragende Forum. Nächste Woche wird bestellt.

    PS: Gibt es bei HM jetzt die 80GB-Fassung und wenn ja, für wieviel?

    PPS: Wie lange sind die Lieferzeiten bei HM?
     
  6. Downy

    Downy Neuling

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo zusammen,

    da wir seit unserem Wechsel zu KD am PC per Karten ein rhythmisches Klopfen haben, würde mich interessieren, wie genau die Streaming-Funktion aussieht bei diesem Receiver. Ist es möglich, das aktuell laufende Programm zu streamen oder nur aufgenommene Sendungen? Und wenn ja, wie kann ich das Programm fürs streamen aussuchen bzw. aktivieren? Über ein Webinterface oder nur direkt per Fernbedienung?

    Danke schon jetzt für Antworten :)
     
  7. Scapin

    Scapin Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Philips-TV 32PFL9632
    Receiver Kaon KCF-200SCO
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hoi zusammen,

    nachdem nun schon eineige "Seiten ins Land gegangen sind", will ich nochmal meinen Beitrag von S.8 aufwärmen. Dort erwähnte ich den Test in der DF vom Arion AC9410 und vom Maximum C8000. Die Aussagen der Tests waren schon spärlich, aber mit den abgedruckten Messwerten kann ich nichts anfangen und viele ander auch nicht. Daher noch mal die Frage:


    Ciao Scapin
     
  8. Johnny6

    Johnny6 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hi
    Ihr Neu Besitzer, wo bleiben die Erfahrungswerte, oder ist er so gut das Ihr nicht darüber berichten möchtet.
     
  9. baracus1976

    baracus1976 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver


    Moagääääähn,
    hat schon wer gefunden, ob man das so einstellen kann, dass die Sendungen nach der Aufnahme automatisch entschlüsselt werden? Oder muss man das immer manuell anstossen?

    Ad Johnny6: Es stehen doch eh schon jede Menge Erfahrungsberichte im diesem Beitrag. Was willst Du denn wissen?

    Hab außerdem gestern dann mal intensiver die Aufnahme getestet. Hat alles super geklappt. Zwei Aufnahmen gleichzeitig und noch ein drittes Programm geschaut, kein Problem. Was ich super gefunden habe, als die zwei Aufnahmen gelaufen sind, hat er mir nur noch eine eingeschränkte Kanalliste angezeigt (eben diese Sender, die er noch anzeigen hat können).
    Das einzige was mir noch fehlt ist eine automatische Entschlüsselung.
     
  10. ollieh

    ollieh Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Yamaha RX-V1800-Pioneer BDP320-Samsung PS50-B650-Mac Mini 2,5 i5 16GB RAM-VU+Solo2-
    Front-KEF iQ90 Dark Apple-Center KEF iQ60 Dark Apple-KEF iQ30 Dark Apple-Jbmedia-Light-Manager - Intertechno-Funksteckdosen Harmony 785
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo,
    ich habe seit gestern auch denn Maximum C 8000 bin soweit sehr zufrieden mit dem Gerät.
    Das einzige Negative was mir bisher aufgefallen ist sind die Füsse von dem Maximum die sind ja nur leicht angeklebt.:(
    Bei einem Gerät von ca. 500€ ist das ja wohl das letzte.
    Nun denn habe dann Superkleber benutzt jetzt sind sie fest.
    Diese Füsse gehören doch angeschraubt.
    Ansonsten ist der Maximum ein tolles Gerät. Ich hatte bisher nur denn kleinen Pace DC 220, und muss sagen das Bild ist doch wesentlich besser über HDMI als über Scart.
    Habe beides mit dem Maximum angeschlossen HDMI ist in meinem fall sichtbar besser.
    Kann mir mal einer Sagen was ich für ein Ethernet Kabel ich brauche es gibt so viele Verschiedene Sorten.
    Im Handbuch steht leider nicht was man da genau für eins nehmen soll.
    Gruß olli:)