1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Thoma ist vom Murdoch-Einstieg bei Premiere überrascht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Januar 2008.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Thoma ist vom Murdoch-Einstieg bei Premiere überrascht

    Und eben da wird der ÖRR Front machen. Das stimmt so: Durch die GEZ wird dem Pay-TV Markt Kaufkraft entzogen. Ob das gut oder schlecht ist, ist eine andere Diskussion und wäre off-topic. Aber Murdoch wie jeder andere Anbieter muss berücksichtigen, dass die Haushalte in der Regel schon 17 EUR im Monat zahlen. Hinzu kommen Kabelgebühr (bei ca. 50% der Haushalte), das ist Geld was für Pay-TV fehlt. Für Pay-TV eine Markteintrittsbarierre.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.286
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Thoma ist vom Murdoch-Einstieg bei Premiere überrascht

    Deine Zahlen sind alt. Im Herbst letzten Jahres dürften es 4,17 Millionen gewesen sein. Das ist in Anbetracht von 37 Millionen TV Haushalten durchaus ein Erfolg, weil das sind über 10 Prozent. Also steckt noch Potential drin.
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Thoma ist vom Murdoch-Einstieg bei Premiere überrascht

    Du musst berücksichtigen, da sind aber 700.000 Arena Kunden drinn.
    Und die Kabelbetreiber haben auch noch mal 1 Mill Abonnenten (und die haben die auch nur durch massiven Druck bekommen). Und dann die, die T-Home und Alice auf sich vereinen (da habe ich keine Zahlen).
    Du bist doch T-Home Kunde. Wieviele Abos hat T-Home, gibt es da eigentlich Zahlen?
     
  4. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Thoma ist vom Murdoch-Einstieg bei Premiere überrascht

    Na ja, deine These würde ja bedeuten, dass die eingesparte GEZ Gebühr automatisch in Pay-TV umgesetzt würde. Das klingt nach Kartoffelmarkt und hört man immer wieder. :eek: Ich denke nicht, dass die Rechnung so einfach ist.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Thoma ist vom Murdoch-Einstieg bei Premiere überrascht

    Eben, und was würde man bei Premiere für 17 € bekommen? Nicht mal das Blockbuster-Paket.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.286
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Thoma ist vom Murdoch-Einstieg bei Premiere überrascht

    Da hast Du nicht ganz Unrecht. Die Kabelkunden beschweren sich ja schon,
    weil sie 3-4 Euro im Monat für die grundverschlüsselten Privatsender aufbringen müssen. Und bei 50 Euro im Monat fürs Fernsehen, ist glaube ich
    irgendwo eine Art Kostengrenze. Der Mehr-Wert fürs Fernsehen ist noch nicht
    ganz klar. Die Leute zahlen Unsummen für Miete, Auto, Handy und Multimedia.
    Da will man eben beim Fernsehen sparen. Dafür haben aber alle Kiddies einen PC und eine Playstation und das neueste Handy. Selbstverständlich auch nur Markenklamotten und 2 Autos vor der Türe, im Durchschnittshaushalt.
    Das dauert eben eine Weile, bis der Zuschauer von der Barriere weggeht,
    weil die Schmerzgrenze bei der Dauerberieselung von Unterschichten-TV
    noch nicht richtig wirkt. Sie wird wirken, wenn immer weniger auf immer mehr
    Kanälen verteilt wird, und überall nur Einheitsbrei kommt. Das richtig gute
    Fernsehen kommt dann eben nur beim Pay-TV oder auf Spartensendern.
    Die erste Reihe ist ARD und ZDF auch nicht mehr, aber RTL, Pro7 und Sat.1 erst recht nicht. Wenn ich ÖRR schaue, dann nur Arte, Phoenix, die Dritten und ARD/ZDF digital. Den Rest (ca. 80 Prozent) finde ich nur beim Pay-TV:
    Filmklassiker, exzellente Dokus, exzellente Musikkanäle ohne Dauerwerbung etc. Ich bin nämlich davon überzeugt, das Menschenleben ist kurz. Man schuftet bis man in Rente geht und jeder hat in der Regel zwischen 3 und 4
    Stunden Feierabend. Den will man geniessen, da hat man sich was Besseres verdient! Man sollte sich schon etwas wert sein. Ich habe eine preiswerte Wohnung, fahre keinen Porsche, fahre mit der Bahn, habe kein I-Phone
    und keine PS3, trage keine Markenklamotten, und fahre auch nicht 2mal im
    Jahr nach Ballermann 6 oder Teneriffa, anstatt dessen werfen wir unser Geld
    ieber für unsere Hundis und tolles Fernsehen aus dem Fenster :D :D :D !
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Thoma ist vom Murdoch-Einstieg bei Premiere überrascht

    Du hast recht, natürlich nicht 1:1. Aber jeder Haushalt hat wahrscheinlcih nur begrenzetes Budget für Fernsehen. Egal wie sich das aufteilt.
    Ich würde auch nicht um die 100 EUR im Monat für Fernsehen ausgeben (alles zusammengerechnet).

    Stelle Dir vor: Im Geschäft würden CD und DVD Rohlinge plötzlich 3-4 mal so teuer werden wie bisher. Das h#tte schon gewisse Auswirkungen auf Hersteller von Brennern oder Softwarehersteller wie NERO usw. Natürlcih nicht 1:1. Das ist klar. Aber gänzlich ohne Einfluss? Kaum.
     
  8. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.742
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Thoma ist vom Murdoch-Einstieg bei Premiere überrascht

    Doch tuhen sie. Grade der Deutsche ist doch dafür bekannt das er alles frist was man ihm vorwirft wenn er keine andere Wahl hat. Du siehst es doch an der Politik. So gut wie keiner ist mit der Deutschen Politik zufrieden. Doch macht einer was ? Nö ! Ich denke man kann den Deutschen sehr gut lenken wenn man es nur will.
     
  9. flo987

    flo987 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Thoma ist vom Murdoch-Einstieg bei Premiere überrascht

    na ja man darf aber nicht vergessen, dass in den 4,17 die indirekten buli abos mit enthalten sind. wenn premiere die buli verliert, wonach es ja aussieht, bleiben halt etwa 3,7 millionen direkte abos.
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Thoma ist vom Murdoch-Einstieg bei Premiere überrascht

    Ja, das stimmt schon. Ich denke auch das es für jeden haushalt eine bestimmte Grenze an Kosten gibt für Fernsehen. Die ist ziemlcih individuell. Nur kann man die als Anbieter nicht überschreiten. Und dabei sind die Gesamtkosten wichtig.

    Interessant wäre mal zu wissen, wo die finanzielle Schmerzgrenze ist. Zum Beispiel: Wieviel von den 1. Mill Kabelabonneten (jetzt die reinen Kabelpakete) haben zusätzlich noch Premiere.