1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von jeddar, 11. Dezember 2007.

  1. Scapin

    Scapin Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Philips-TV 32PFL9632
    Receiver Kaon KCF-200SCO
    Anzeige
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hoi zusammen,

    bin mal wieder online.

    @ Film-Fan: wie meinst Du das, dass man das Skalieren immer dem Fernseher überlassen sollte. Zeigt der nicht nur an, was ich ihm einspeise?

    Dann bräuchte man ja überhaupt keine Disussion über Sendenormen o.ä. zu führen. Und haben alle, die von besseren Bildern über upscaling und HDMI sprechen Tomaten auf den Augen oder sehen sie das, was sie sehen wollen, tatsächlich ist es aber nur Einbildung????????????????????????????

    Warum äussert sich niemand der anderen Forumsuser zu dieser These von Film-Fan?

    Ich hoffe schon, mit einem guten Receiver ein besseres Bild zu erhalten als jetzt und das upscaling halte ich (im Moment) für eine passable Möglichkeit auf dem Weg dahin.

    Ciao Scapin
     
  2. Caligari

    Caligari Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hallo zusammen,
    hallo Scapin.

    Dachte zunächst der Arion 9410 isses. Dann hat mir Scapin den Link zu diesem Forenbeitrag gesendet. Seither hab ich mir alles durchgelesen und angesehen (auch den DrDisch Filmbeitrag).

    Bin technisch nicht sehr beschlagen und habe trotz tagelanger Surferei immer noch ein paar Fragen.

    1.) Wieviel Timerplätze kann man mit dem Maximum programmieren?

    2.) Sehe ich es richtig, dass der hier sehr veraltete HDMI Standart 1.0 für die Übertragung von Bildsignalen 1080i völlig ausreichend ist (der Arion hat angeblich HDMI 1.3)?

    3.) Welche anderen Auflösungen werden noch übertragen (720p, 576p)?

    4.) Meine Externe HD ist im FAT32-, meine PC Festplatte NTFS-Format. Hat das jetzt irgendwelche Auswirkungen beim Herunterziehen über USB (wegen der Dateigröße)?

    5.) Was mich bei meinem Standart KabelDeutschland-Receiver am meisten aufregt: Die Sender lassen sich nur in der vorgegebenen Kanalreihenfolge durchzappen. Kann der User bei diesem Receiver Kanäle in seiner von Ihm bevorzugten Reihenfolge sortieren und diese (ohne Umwege über Menüs oder Favoritenlisten) mit CH+ und CH- durchzappen?

    6.) Weil ich gerade bei KD bin. Ich habe von denen die ganz normale Smartcard und auch keine Pay-TV-Sender aboniert. Kann ich die jetzt einfach in den Kartenslot des Maximum einschieben und los gehts, oder brauche ich so ein Alphacrypt Light Modul?

    7.) Da ich etwas Muffensausen mit dem Verbinden von Receiver und PC habe, würde ich gerne das Signal auch an meinen HDD/DVD-Recorder weiterleiten. Auf Seite 17 der BA wird so ein ähnlicher Fall angesprochen. Nehmen wir an, ich möchte in meiner Abwensendheit zwei Sendungen aufzeichnen. Eine auf dem Maximum und eine zweite (zeitgleich) zum HDD/DVD-Recorder schicken. Dieser ist über EXT-LINK ansteuerbar. Würde das Funktionieren? Welcher Kanal wird druchgeschleift und wo stellt man den ein?

    Ansonsten tendiere ich momentan schon mehr zum Maximum. Hat zwar ein paar Kleinigkeiten weniger als der Arion, diese sind aber wohl verschmerzbar. Was mich sehr wundert ist, dass hier kaum jemand über ruckelnde Bilder, Tonaussetzer und Abstürze berichtet. Ansonsten scheinen die multimedialen Fähigkeiten den eines Arion weit überlegen zu sein. Der EPG wird auch positiver dargestellt.

    Danke allen für die bisherigen Informationen und auch die noch folgenden.

    Gruß

    Caligari
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2008
  3. baracus1976

    baracus1976 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver


    ad 4) Fat32 hat eine Dateigrößen-Grenze von 4 GB, d.h. Files die größer als 4 GB wären kannst da nicht speichern

    ad 5) Die Kanalreihenfolge kannst beliebig ändern. Ich habs z.b. auch in meiner Standard-Reihenfolge sortiert. Dauert zwar ein wenig, klappt aber ganz gut. Und natürlich kannst da dann noch zusätzlich 5 (glaub ich zumindest) Favoriten anlegen.
     
  4. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Code:
     3.) Welche anderen Auflösungen werden noch übertragen (720p, 576p)?
    genau

    Code:
    6.) Weil ich gerade bei KD bin. Ich habe von denen die ganz normale Smartcard und auch keine Pay-TV-Sender aboniert. Kann ich die jetzt einfach in den Kartenslot des Maximum einschieben und los gehts, oder brauche ich so ein Alphacrypt Light Modul?
    
    Bin auch bei KD. Du brauchst für die Entschlüsselung der privaten ein AC Light

    Code:
    Was mich sehr wundert ist, dass hier kaum jemand über ruckelnde Bilder, Tonaussetzer und Abstürze berichtet. 
    habe ich heute das erste mal geschafft. Nachdem ich rum konfiguriert habe, mit Timeshift gespielt ist er heute abgestürzt. Ein Glück dauert das Booten nicht so lang wie bei der DBox. War bisher das einzige mal. Aussetzter; ruckeln, ob über Platte, Timeshift und gleichseitiger Aufnahme. NULL Probleme.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    OT
    @Perry10001

    ... könntest du nicht statt code quote benutzen ? Würde die Sache "lesbarer" machen ...
     
  6. baracus1976

    baracus1976 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Darf ich meine Frage nochmals stellen:

    Kann man auf den C-8000 auch direkt Filme via LAN oder USB raufkopieren? Hab auf meinem PC zig Serien,... von der DBox aufgezeichnet im DivX rumliegen und wäre natürlich fein, wenn ich mir diese ansehen könnte, ohne dass mein PC läuft.
     
  7. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Die 4-GByte-Grenze betrifft nur interne und externe Festplatten mit FAT32. Wenn Du die Daten via USB oder über das Netzwerk auf einen PC mit NTFS-Platte(n) überträgst, existiert diese Grenze nicht.
     
  8. jeddar

    jeddar Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    Hi baracus,

    funktioniert am besten über Netzwerk mit der beiliegenden Software...:D
     
  9. baracus1976

    baracus1976 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver


    Naja ich hab das zwar schon mal probiert, und hat auch wirklich geklapt, aber da muss halt immer mein PC laufen. Hätte eher nach einer Möglichkeit gesucht, die Filme ohne meinen PC (und wenn geht auch ohne externe HDD) zu sehen. Aber ich fürchte fast, dass es wohl ned funktioniert.
     
  10. Perry10001

    Perry10001 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MAXIMUM C-8000 HIGH-END Kabelreceiver

    @baracus

    ich kann Die nicht ganz folgen.

    Du möchtest die Filme vom PC über das LAN sehen.
    Der PC soll aber ausgeschaltet bleiben, ext. HDD soll auch nicht sein. Dann bleibt Die nur die Möglichkeit die Filme auf die HD im Receiver zu überspielen.

    oder habe ich Dich falsch verstanden?:confused: