1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. frankie292

    frankie292 Guest

    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Zunächst einmal gibt es eine Menge Leute, die ausschliesslich Open Source SW einsetzen. Ob die bekloppt sind oder nicht, weiss ich nicht. Unter Linux kann man ein reines Open Souce System aufsetzen unter Windows gehts schon wegen des BS nicht! Jedenfalls ist es schon bemerkenswert, wenn man Nutzern von Open Source SW blindes Vertrauen unterstellt, aber gleichzeitig auf den Einwand, dass man bei Closed Source nicht wissen kann, was man alles installiert, als Gegenargument ein schwaches: 'Das kann sich eine renommierte Firma nicht leisten' kommt. Das nenne ICH im Vergleich blindes Gottvertrauen!

    Dann gibt es in der Tat auch unter LINUX proprietäre SW vor allem Treiber. Die sind den Verfechtern von Open Source auch sehr wohl ein Dorn im Auge, und es gab, wenn ich mich recht erinnere, 2006 einen proprietären Nvidia Treiber, der den Linux Kernel unsicher machte und böse Sicherheitslücken aufgerissen hat. Nun kann jeder selbst nachvollziehen, wie häufig man selbst denn seinen Grakatreiber unter Windows aktualisiert. Unter Linux sorgt, sofern man proprietäre Treiber über Paketquellen installiert, der Paketmanager zumindest dafür, dass man die aktuellste Version installiert, bzw ans Aktualisieren erinnert wird.

    Letzlich wage ich zu bezweifeln, dass hier irgendjemand weiss, was ich an SW nutze. Es sind immer noch zwei Dinge: Das, was bspw Verfechter von Open Source SW an Argumenten anführen, darzustellen und das was man selbst tut.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Januar 2008
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    stimmt, wer erinnert sich nicht an Sony BMGs Kopierschutz mit Rootkit Funktionen :p --und das hat sehr wohl was mit dem Thema zu tun
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Der Knackpunkt ist, wem man vertraut. Ich vertraue lieber jemandem, der juristisch greifbar und angreifbar ist, als einer schwammigen, undefinierten Menge an Menschen, die ich weder kenne, noch jemals tatsächlich zu Gesicht bekommen kann. Man kann ja noch nicht einmal sagen, wer dahinter steckt. Ist es eine Einzelperson? Ist es die NSA?

    Du vertraust darauf, dass "die Menge" irgendwie sicherstellt, dass die Software "sauber" ist. Doch die Antwort auf die Frage, wie du das sicherstellst, dass diese Quellen vertrauenswürdig sind, bleibst du schuldig.

    Anderes Beispiel aus der Praxis: Wem vertraust du mehr, wenn du z.B. einen Radio kaufen willst. Vertraust du einer undefinierten Menge an Personen in einem Forum oder lieber Spezialisten, wie z.B. Test-Labors und Fachzeitschriften?

    Gag
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    @Gag Nochmal: Ich rede nicht von MIR, sondern Verfechtern von Open Source SW, das ist ein erheblicher Unterschied! Also solltest du aufhören, daraus eine 'persönliche' Sache zu machen.
    Aber es darf jeder selbst entscheiden ob er einer Software vertraut, deren Quellcode offen zugänglich ist, oder aber Software, deren Quellcode wie ein Staatsgeheimnis gehütet wird.
    Gerüchte oder Behauptungen, dass dieses oder jenes Programm (wie zB der WMP) heimlich nach Hause telefoniert, tauchen ua deshalb auf, weil der Quellcode geheim ist und niemand nachvollziehen kann, was die Programme wirklich machen. Und nochmal, zu sagen: Die Reputation der Firmen lässt einen Missbrauch nicht zu, ist als Argument äusserst schwach und ich verweise noch einmal auf Sony BMGs Kopierschutz mit Rootkit Funktionen (der natürlich nur für Windows Nutzer konstruiert war).
    Und ob ich der Intelligenz der Masse oder einem Spezialisten mehr vertraue? Nun da gab es mal einen Francis Galton, der bei einem Ochsen Schätzwettbewerb die Dummheit der Masse nachweisen wollte. Und er erlebte ein blaues Wunder. Die Masse lag richtig, die Spezialisten falsch. Warum liegen Börsen in der Beurteilung der zukünftigen wirtschaftlichen Lage richtig und nicht die Wirtschaftsinstitute in ihren Prognosen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Januar 2008
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Tut mir leid, aber du hast argumentiert, dass man Closed-Source-Software nicht vertrauen kann, also bin ich davon ausgegangen, dass dies auch deine Meinung sei.
    Das Rezept von Coca-Cola ist das angeblich best gehütete Geheimnis. Misstraust du Coca-Cola deshalb auch? ;)

    Ich finde es lächerlich, jemandem grundsätzlich zu misstrauen, der seine Betriebsgeheimnisse, die letztlich seine Geschäftsgrundlage und damit seine Existenz darstellen, nicht offenlegt.

    Es ist so ein seltsamer Anspruch durch die Open-Source-Bewegung entstanden, dass Software-Entwicklern kein Recht auf ihr geistiges Eigentum haben und ihnen somit kein gerechter Lohn für ihre Arbeit zusteht. Denn genau das bedeutet Open Source!

    ... und werden hauptsächlich von denjenigen gestreut, die hinter allem eine Verschwörung sehen.
    So wie die Masse, die damals Bushs Angriffskrieg gegen den Irak befürwortet hat? So wie die Masse, die die Nazis zur Regierungsübernahme verholfen haben?

    Ein sehr schlechtes Beispiel, das mit dem Ochsen. Denn es besagt lediglich, dass hier ein Wert statistisch ermittelt wird. Je größer die Stichprobe, je representativer die Werte, desto näher kommt man der Realität.

    Problem bei der Argumentation: Die Größe und Auswahl der Stichprobe. Wie viele Personen und welche müssen befragt werden, um mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit herauszufinden, ob man einer Software vertrauen kann? Von wie vielen Autoren stammen die Meinungen in einem Forum? Ist die Menge dieser Meinungen überhaupt repräsentativ?

    Hier im Forum sieht man es doch am deutlichsten. Wenn ich in den Premiere-Bereich schaue, dann muss ich den Eindruck gewinnen, dass Premiere der größe Scheiß und völlig überteuert ist, die Kunden in einer Tour nur abgezockt und betrogen werden, usw.

    Woher willst du letztlich nun wissen, ob du diesen Meinungen trauen sollst?

    Ich will damit nichts anderes sagen, dass quelloffene Software an sich schon was feines ist. Aber der Einzelne ist nicht in der Lage, diesen Code beurteilen zu können. Und auf das Urteil einer nicht näher spezifizierten Masse ist keinerlei Verlass.

    Gag
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ach bei Coca-Cola ist Misstrauen durchaus angebracht, spätestens als bekannt wurde, dass sie für ihr Premium Mineralwasser Dasani, die Themse als Wasserreservoir angezapft hatten. :p
     
  7. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Die Diskussion CS vs. OS ist doch eine ganz Andere. Sie hat primär doch nix mit Linux oder Windows auf dem Desktop zu tun.
    Ein sehr großer Teil (insbesondere erfolgreiche) OS ist auf beiden Systemen verfügbar. FF, Gimp, Apache, OpenOffice, ... um nur einmal einige Wichtige zu nennen. Das kann also nicht der Ausschlag sein. ;)
    Von "Fanatikern" rede ich hier nicht. Strickte Auswahl mit #1 OS ist für mich als Anwender nicht akzeptabel. Warum sollte ich mich mit "Krücken" zufriedengeben wenn es viel bessere kommerzielle Software gibt. Klar kostet das etwas, dafür ist die Arbeit aber auch viel einfacher und schneller erledigt.
    Andererseits, warum sollte ich für etwas zahlen das ich mit kostenloser Software besser und schneller erledige? Auch diese Beispiele gibt es zur Genüge. :D
    Zudem gibt es noch den großen Pool CS Freeware.
    Das ist aber genau der Grund warum ich Windows nach wie vor favorisieren. Wichtige OS und Freeware ist verfügbar und dazu ein großer Pool hochwertiger kommerzieller Software für die es unter Linux eben keine oder nur schlechtere Alternativen gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2008
  8. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Richtig.
    Ebenso muss man unterscheiden, ob man den Einsatz von Software geschäftlich/existenziell begründet, oder nur zum reinen privaten Selbstzweck.;)
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    1. War es Tafelwasser und kein "Mineralwasser" und 2. Wasser aus dem öffentlichen Trinkwassernetz.

    Ein Skandal, der keiner ist. Die Leute haben genau das bekommen, was sie gekauft haben: Wasser, das mit Kohlensäure und ein paar Mineralien versetzt wurde.

    Bei uns ist dieses Wasser übrigens seit Jahren unter dem Namen "Bonaqua" erhältlich.

    Es ist auch hierzulande kaum verständlich, warum die Leute wie bekloppt Wasser kistenweise vom Supermarkt nach Hause schleppen, obwohl sie eigentlich nur den Wasserhahn aufdrehen müssten. Die Trinkwasserqualität ist in den allermeisten Leitungsnetzen ausgezeichnet. Leitungswasser wird strenger kontrolliert als Mineral- und Tafelwasser.

    Also was war nun der Skandal? Dass ein Unternehmen Leuten etwas verkauft hat, was diese haben wollten? Und das ganz ohne lügen und betrügen zu müssen?

    Um den Bogen zum ursprünglichen Thema zu schlagen: Hat das Wasser den Käufern einen Schaden zugefügt? Ist irgendwer durch dieses Wasser zu Schaden gekommen?

    Du könntest genauso gut unzählige andere Firmen herziehen, die den Leuten mehr eine Illusion verkaufen, als ein Produkt. Ein nicht unerheblicher Teil der Modeindustrie lebt davon, dicht gefolgt vom Wellnessbereich.
    Kalorienarmer Quark, der dennoch immer noch mehr Kalorien als Joghurt enthält? Kalorienarme Limonade, die dennoch mehr Kalorien als Mineralwasser enthält und zudem dank des zugesetzten Süßstoffs noch Hunger macht?

    Skandale über Skandale. So lange die Leute beschissen werden wollen, ist den Unternehmen da kein Vorwurf zu machen.

    So lange keiner dabei zu Schaden kommt, ist doch alles gut. Die Kunden haben ihre Illusion, das Unternehmen den Gewinn.

    Tja, und so ähnlich ist das halt auch mit der Open-Source-Software. Deren Verfechter leben in der Illusion, diese Software sei sicher, da "die Masse" das ja entsprechend überwacht. Aber es bleibt letztlich nur eine Illusion, die "gefühlte Sicherheit".

    Gag
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ich bin sogar dafür, dass die Hersteller kommerzieller Software spezielle Lizenzen für Privatanwender ausgeben sollten, die den produktiven Einsatz der Software untersagt.

    Wer mit Photoshop Geld verdient, soll auch Geld dafür bezahlen. Wenn ich mit Photoshop daheim die roten Augen aus den Partyfotos retuschiere, ist das was anderes.

    Gibt ja bei einigen Produkten so Konzepte, dass sie für Privatanwender kostenlos ist.

    Gag