1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    [...]= passt scho :)

    Das andere könnte von Schäuble sein.
    *wegduck* :D
     
  2. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Das ist aber gemein. Oder sollte ich sagen der Mann ist doch nicht so b..d. ;)
    Egal, es stimmt aber trotzdem. :D
     
  3. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    spätestens dann, wenn die Hardwarehersteller ihre PC's massenweisen mit Linux (oder Varianten) als Betriebssystem bestücken.
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Jede SW ist anfällig, aber es bleibt einfach dabei, dass es für Linux und ich glaube auch für MACOS, keine Viren freier Wildbahn gibt, also sollte klar sein, welches OS man wählen sollte, wenn man einen Computer für Brain 0.0 aufsetzt. ;)
    Es gibt aber auch Windows erfolgs- und systembedingte Probleme. Es gibt keine wirkliche Kontrolle über die verwendete SW, sie ist proprietär, ein Quellcode liegt nicht vor. Ja selbst Programme, die Schädlinge bekämpfen können oder das behaupten zu können, können selbst Malware sein. Wer weiß das schon? Der SW Update Prozess bei Sicherheitslücken wird von jedem Programm selbst übernommen oder auch nicht, nur bei MS Software selbst kann man sicher sein, dass das System auf dem aktuellen Stand ist.
    Und letztlich macht es auch die Vielfalt der Linux Systeme für Schädlingsprogrammierer weitaus unattraktiver.
    ... und sollten PC Hersteller ihre Produkte massenweise mit LINUX als OS ausstatten, gibts eines ganz sicher auch nicht mehr: Treiberprobleme ;-)
    Ein ungepatchter Windows PC hält es im Internet nicht lange aus:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Januar 2008
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    In dem Punkt möchte ich dir widersprechen, da es inzwischen ganz einfache Kits gibt, um einen individuellen Windows-Trojaner ohne Systemkenntnisse, mit wenigen Mausklicks und nicht erkennbar für Antivirusprogramme zu basteln. Für Windows kann heute jeder DAU einen Keylogger oder sowas basteln, für Linux habe ich solche Kits noch nicht gesehen.
    Du schickst einem "Freund" ein kleines gebasteltes Programm, das kann sogar ein richtig funktionierendes Spiel oder ein zweifelhafter Schlüsselgenerator sein, und schon gibts Keylogs per email als Antwort. Es ist erschreckend wie einfach sowas unter Windows geht.
    Ganz so leicht ist es unter Linux noch nicht ;)
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    hier mal ein bild aus der zeit, als ich LINUX wirklich richtig genutzt hab...in letzter zeit experimentiere ich ja nur noch damit...ändert sich vielleicht auch wieder mit dem neuen PC...mal sehn.

    [​IMG]
     
  7. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Für Brain 0.0 ist kein System sicher genug, auch Linux nicht. :cool:
    Das Argument Linux Viren/Sicherheit sehe ich anders. Aber die Diskusion hatten wir schon. Diskutieren wir wieder darüber wenn 50% aller Desktop weltweit mit Linux laufen. Erst dann wird ein Vergleich sinnvoll. ;) Einen kleinen Vorgeschmack geben Serverausfälle wegen Angriffen (unter Linux/Unix) im Internet.

    Nunja, Klappern gehört zum Handwerk. Du darfst gern einen Selbstversuch ausführen. Setze ein XP auf und schalte das Ding online. Wetten, nach 20 Minuten passiert da gar nix. ;) Ich nenne sowas Panikmache.

    Sorry, lese ich da blindes Vertrauen in OS herraus? Welche Garantie hast du denn bei OS? Bist du Programmierer und durchforstest immer erst Hunderttausende Quellzeilen bevor du ein Programm/Programmupdate installierst? Zugegeben, bei offiziellen Repositories kann man sich relativ sicher sein. Aber wer hat nur solche in der Liste? :rolleyes: Für jeden proprietären Treiber/Software (die nicht im Standardpaket enthalten ist) muß man von diesen Listen abweichen... Nee, das ist kein Argument und schon gar keine zusätzliche Sicherheit. Für den unbedarften Anwender ist es schnuppe ob CS oder OS, meine Meinung.

    @Emtewe, du hast recht. Ganz so einfach wie unter Standard-Windows ist es unter Linux nicht. Aber die Angriffsmethoden unterscheiden sich nicht so sehr. Man wird halt erst bei Angriffsversion 5 erfolgreich anstatt 1. ;) Keine Angst, das entwickelt sich. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2008
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    für server sind vielleicht OS wie openBSD oder so besser. eines ist klar...ein fettes windows ist dafür...naja...zu fett eben...unnötiger ballast...wenn der server läuft, braucht man nicht unbedingt eine fette grafische oberfläche. wenn grafisch, dann minimal...sehe ich jedenfalls so. bin aber kein serveradministrator...naja...drauf gesch...mir ist in letzter zeit vieles ziemlich egal...
     
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Nee Deje du liest fälschlicherweise blindes Vertrauen heraus. ;)

    Nur ist es für den Einsatz jetzt und hier völlig nebensächlich, ob dieses oder jenes Betriebssystem bei 50% Marktanteil auch ähnlich oder mehr kompromittiert sein könnte wie das bei Windows aktuell der Fall ist. Und wenn der Sicherheitsaspekt die Wahl des OS bestimmt (aus welchen Gründen auch immer) dann wähle ich bestimmt nicht das System, das massivsten Bedrohungen ausgesetzt ist.
    Aktuell ist die Survival Rate bei einem ungepatchten Windows höher, sie liegt so bei 70-80 Min. Panikmache hin oder her. Ausserdem wirklich raffinierte Schadprogramme machen sich gerade nicht bemerkbar, denn nur so können sie vollen Nutzen bringen, und sei es eben gerade dann, wenn man vermeintlich das System vom Schädling befreit hat.
    Und was den Quellcode angeht, den muss ich nicht lesen, ich bin auf dieser Welt schliesslich nicht allein ;)

    PS: Ausserdem ist es so nicht richtig, dass man unter Linux Systemen auf proprietäre SW zugreifen muss. Es gibt von allen grossen Distributionen Versionen, die ausschliesslich aus freier Software bestehen. Nur kann man dann uU nicht die volle Hardwareleistung erwarten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Januar 2008
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Was spielt es eigentlich für eine Rolle, wie lange ein "ungepatchtes" System in freier Wildbahn überlebt? "Ungepatcht" bedeutet nichts anderes als veraltet. Sprechen wir dann auch von alten Linux-Versionen, die bekannte Sicherheitslücken enthalten?

    Wenn du ein "ungepatchtes" Windows XP betreiben willst, dann drehe bitte auch die Uhr auf 2001 zurück. Als das OS erschienen ist, drohte dieser Version keinerlei Gefahr. Wir haben aber jetzt 2008 und zu Recht gibt es SP2 und diverse Updates (die im demnächst erscheinenden SP3 enthalten sind).

    Aber ich kann dich beruhigen: Du kannst ein XP SP2 mit eingeschalteter Firewall über Monate am Netz betreiben, ohne dass es Schaden nehmen wird.

    Von daher ist es Panikmache -- und wie immer ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
    Wie viele Meinungen holst du dir denn ein? Wie verifizierst du die Vertrauenswürdigkeit dieser Personen? Wenn in bestimmten Foren oft genug steht, dass etwas toll ist, dann reicht dir das aus? Das sind alles studierte Software-Entwickler, die ein intensives Code-Reviewing betrieben haben?
    Ich gehe mit dir jede Wette ein, dass es kein Problem ist, in eine bekannte Open-Source-Software Schadcode zu implementieren, der ausreichend viel Unheil angerichtet hat, bis irgendwer das überhaupt bemerkt hat.

    Denn du übersiehst eine Kleinigkeit: Es gibt etwas, das sich Produkthaftung nennt. Sowas gibt es bei Open Source selbstverständlich nicht, da man hier sich jeder Verantwortung entzieht. Bei kommerzieller Software -- du nennt sie "proprietär", was in diesem Zusammenhang übrigens Unfug ist -- ist der Hersteller für eventuelle Schäden haftbar. Wenn du dir Software zweifelhafter Herkunft installierst -- selbst schuld!

    Ich muss keine 2.000.000 Zeilen Quellcode durchforsten, um danach dann wissen zu können, ob ich mir Word installieren kann oder nicht.

    Gag

    PS: Um es nochmal klar zu schreiben: Ich möchte Open Source nicht schlecht machen. Nur dieses blinde Gottvertrauen in die "Intelligenz der Masse" ist gefährlich. Man sieht ja an Wikipedia immer wieder, dass Missbräuche stattfinden können und manchmal erst spät oder nie entdeckt werden. Dann ist es mir wirklich lieber, ich habe eine greifbare Person. Deshalb muss in deutschen Presseerzeugnissen ja auch eine Reihe Verantwortlicher im Impressum genannt werden. Die halten ihren Kopf für das hin, was in der Publikation steht. Open Source ist ein wunderbares Mittel, um sich jeder Verantwortung zu entziehen. Leider.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2008