1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Die Fehlermeldung stammt aus dem Failsafe Boot!
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Man muss ja ganz klar verschiedene Arten von Bedrohungen unterscheiden. Wenn jemand gezielt in ein spezielles System eindringen will, und entsprechende Schwachpunkte kennt, dann kann das auch unter Linux gelingen.
    Wer aber Botnetze aufbauen möchte, persönliche (Zugangs)Daten sammeln möchte oder sogar Bankkonten plündern möchte, der wird sich das verbreitetste System mit möglichst unbedarften Anwendern dafür aussuchen, und das wird auf absehbare Zeit Windows bleiben.

    Damit will ich auf keinen Fall pauschal sagen dass Linux sicherer ist als Windows, es ist zur Zeit jedoch eindeutig weniger bedroht.

    Nach dem Bericht im ct' magazin gestern werden von den Antivirenherstellern zur Zeit etwa 1000 neue Windows-Schädlinge pro Stunde entdeckt.

    Gruß
    emtewe
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Für das, was du vor hast, habe ich auch nur eine Ubuntu Anleitung gefunden, nämlich die bei pendrivelinux.com. Für andere Distros müsste man wohl erst den Kernel patchen, soweit ich das auf die Schnelle nachgelesen habe. Ansonsten könntest du dein Glück noch mal in einem Mandriva Forum versuchen.
    @emtewe: Klar, wir hatten uns darauf geeinigt, dass wir hier vom Allerweltnutzer sprechen, der einer dynamischen IP im Netz unterwegs ist, nicht von Firmenrechnern oder Servern. Und letzlich zählt die aktuelle Bedrohung und da ist die Lage sehr eindeutig.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Januar 2008
  4. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Wie wäre es mal mit einem Thread über Bedrohungen ( also echte, gefühlte, gefälschte, erlebte....)?

    Ausser Angriffe auf meinen ftp-Server von chinesischen IP hatte ich lange nichts mehr.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Mein persönlich letztes Viruserlebnis war Anfang der 90er Jahre der Tremor, der kam damals über Pro7 Channel Dat mit der neuesten Antivirussoftware von MacAffee, insofern glaube ich, meine persönliche Bedrohungslage gut einschätzen zu können, die ist gering dank Brain 1.0, und jetzt unter Linux noch etwas geringer;)

    Aber ich betreue auch ein paar andere Rechner, und da musste ich im letzten Jahr dreimal irgendwelche Hijacker entfernen, was teils recht lästig war. Eingefangen wurden die, soweit sich das rekonstruieren liess, alle über diverse ebay-Angebote und dort angegebenen Links zu weiteren "Schnäppchen".
    Die befallenen Windows 2k/XP Syteme waren alle mit aktueller Antivirus und Antispyware Software geschützt. Der Anwender wurde ausgetrickst indem er auf ein "Bild vergrößern" Button unter einem kleinen Produktbild geklickt hatte.

    Unter Linux wäre das nicht passiert, das ist eine Tatsache.

    Gruß
    emtewe
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Mist, ich habe gerade festgestellt dass ich mir die 64 Bit Version von Suse 10.3 installiert habe, die zweiseitige DVD aus der Zeitschrift Easy-Linux war falsch beschriftet, und die Installationsroutine hat nie darauf hingewiesen. Das wollte ich eigentlich nicht, auch wenn es bis jetzt gut läuft. Soviel ich weiss sollte man die 64 Bit Versionen nur für den Servereinsatz verwenden, und nicht für den Desktop, stimmt das so noch? Der Hinweis stammt wohl noch aus Suse 9.X Zeiten.

    Gruß
    emtewe
     
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Dies schreibt Microsoft selbst zu kompromittierten Systemen

    Von den Kosten für Antivirensw und den Kosten, die eine Beseitigung verursacht, will ich erst gar nicht anfangen.

    http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600230.mspx
     
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Macht nix. Die Programme sind durch die längeren Adressen etwas größer,
    aber wenn du nicht gerade unter Speichermangel leidest, haben 64 bit unter
    Linux keine anderen Nachteile.

    Einziger Unterschied: Mit 32 bit max. < 4 Gigabyte Hauptspeicher,
    mit der 64 bit Version ist auch mehr möglich.

    :winken:
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Da bin ich ja beruhigt. Ich konnte mich nur daran erinnern dass es früher mit einigen Programmen Probleme gab. Im Moment macht wohl nur der Flashplayer mit Firefox Probleme in einer 64 Bit Umgebung, das habe ich auch schon festgestellt. Ansonsten läuft alles wie es soll :)
     
  10. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Grundsätzlich ist ein Angriff auf ein Linux-System nicht komplizierter als auf ein Windows-System.
    Ich finde es bedenklich, Linux (oder Unix-Systemen) eine schon mythische Sicherheit anzudichten. Sich fälschlicherweise in Sicherheit zu wiegen ist der erste und größte Fehler den man in diesem Bereich begehen kann.
    Fast täglich gibt es auch bei Linux Sicherheitsupdates. Seien es Systemfunktionen oder Anwendungsprogramme. Hält man sein System nicht auf dem Laufenden ist man in der Regel angreifbar. Es ist nur eine Frage der Zeit wann das passiert.
    Noch schlimmer wird es wenn man das System nicht mal versteht und gerade mal Programme starten kann...
    Nicht nur in diesem Fall hat Linux zur Zeit einen Vorteil, es wird eben zum weitaus größten Teil von "advanced" Anwendern genutzt, die wissen normalerweise was sie tun. Auch haben die standardmäßig bei Linux aktivierten Sicherheitsbarrerieren einen höheren Stand als z.B. bei Windows. Aber wirklich sicher sind sie deshalb noch lange nicht...;) Natürlich wird ein Windows-Virus/-Trojaner kein Linux-System infizieren. Linux-Systeme können diese aber durchaus massenhaft verbreiten (auch nicht gerade beruhigend). Und andersherum wird ein Linux-Virus/-Trojaner kein Windows infizieren.
    Warten wir mal ab wann es losgeht. Um eines bin ich sicher, es wird losgehen...

    PS: Was ich noch vergaß. Sicherheit ist keine Frage eines Programmes (Firewall z.B.) oder Betriebssystems (Windows oder Linux). Sicherheit ist ein Konzept. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2008