1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere HD läuft auf Servive07

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 8. Mai 2007.

  1. DIS1973

    DIS1973 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Danke für die prompte Hilfe.....aber die verfügbaren Kanäle scheinen ja im Empfangsbereich von Premiere HD zu liegen, nur dass er entweder über Kabel oder Sat nicht eingespeist ist.
     
  2. DIS1973

    DIS1973 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Aber die richtige Smartcard für den Receiver ist die I02, oder ???
    Für meine Wohngegend war die Firma ewt für die Häuser und ish zuständig. Mittlerweile ist ewt in TeleColumbus übergegangen und keiner fühlt sich mehr zuständig.....echt klasse......
     
  3. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Ja..die I02 ist korrekt. Eine UM03 Karte würde nicht im Philips laufen.
     
  4. DIS1973

    DIS1973 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Danke, dann klappt das wenigstens, sobald mein Receiver am Montag ausgetauscht wird, da die karte ja nicht eingeschoben werden kann und zur Hälfte rausschaut
     
  5. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Ich kenne zwar den Philips nicht, aber eine Art von Transportsicherung vor dem Einschub ist nicht verbaut ??
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!

    Bökelberger schrieb:
    Lieber Bökelberger,

    Du musst das alles etwas differenzierter sehen. Satelliten-Fernsehen hat nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Beispiel: Von allen Leuten, die ich so kenne, ist mein Vater derjenige, der sich die grösste Satelliten-Antenne gekauft. Irgendwann war er sehr erbost, weil ein Marder gekommen war und das Kabel zu seinem Riesen-Spielzeug durchgebissen hatte. [​IMG]

    Ausserdem hat er sich beklagt, dass die von ihm gewünschten TV-Programme wiederholt unangekündigt umgezogen sind: Plötzlich waren die Programme auf anderen Frequenzen oder gar auf anderen Orbitpositionen zu finden.

    [​IMG]

    Ein weiteres Problem beim Satelliten-Direktempfang sind Sturmschäden. Ich klatsche Parabolantennen vorzugsweise an die Hauswand - da hat man weniger Ärger mit Stürmen und spart sich - nach VDE-Richtlinien - die teure und aufwendige Erdungsleitung. Das kann man aber nur machen, wenn man mit der Nachbarschaft in Harmonie lebt - oder Hauseigentümer ist.

    Solltest Du aber wirklich vom Kabel zum Satelliten wechseln wollen, dann lies mal hier im Forum, was ich in den letzten Jahren zum Thema Sat-Recht geschrieben habe:

    [​IMG]

    Dreh- und Angelpunkt ist in allen Fällen § 242 BGB. Der Vermieter (bzw. die Eigentümergemeinschaft) darf Dir nicht ohne einen triftigen Grund Dinge verweigern, die geeignet sind, Dir das Leben in Deiner Wohnung erheblich angenehmer zu machen.

    Für mich, der ich sehr gut Englisch kann - was ich jederzeit beweisen kann, da ich ein international anerkanntes Zertifikat habe, wie man es z.B. für die Einwanderung nach Australien vorlegen muss ... [​IMG] - ist klar, dass der Zugang zu Hunderten von englisch-sprachigen Rundfunk- und Fernseh-Programmen geeignet ist, mir das Leben erheblich angenehmer zu machen. Seit ich meine neue Triax-Antenne habe, kann ich hier im Mittelgeschoss z.B. die marktführende kommerzielle Radiostation aus Wales (Grossbritannien)

    http://wales.realradiofm.com/

    Als Unitymedia-Kunde kann man natürlich seinen Internet-Anschluss so aufblähen äh - sorry, meine natürlich aufrüsten... [​IMG] -, dass man über das Internet Radio hören kann. Unbestritten gibt es eine Vielzahl von Sendern, die ihr Programm live ins Netz stellen - richtig gut klappt das bei Hitradio F.F.H.

    http://www.ffh.de/

    Der Radio-Stream im Internet hat zwar ca. eine Minute Verspätung gegenüber UKW, Kabel und Satellit - aber es ist die selbe Musik / der selbe Kommentator, und 128 kbit/sek. sind schon ganz ordentlich.

    Zitat von der Webseite des Senders:
    http://www.hitradio-ffh.de/10.php

    Selbst Mischobo muss zugeben, dass es inkonsequent ist, dass die Feldberg/Taunus-Sender 102.5 und 105.9 in Bonn immer noch nicht ins Kabel eingespeist werden, während die vier UKW-Frequenzen vom gleichen Taunus-Sender, die bei Inbetriebnahme des Bonner Kabelnetzes zufällig schon "on Air" waren - einschliesslich AFN - The Eagle auf 98.7 UKW - immer noch "drin" sind.

    Radio-Empfang ist halt eine Riesen-Baustelle, und Unitymedia hatte weit über zehn Jahre Zeit, diese terrestrisch (in Bonn) empfangbaren Signale aufzubereiten. Unitymedia will nicht. [​IMG]

    Nun fühle ich mich aber von deutscher Werbung durchaus genervt - und höre lieber werbefreie Sender (z.B. DRS 3 auf 105.6 UKW vom Säntis, was man allerdings hier in Hagen per UKW definitiv nicht mehr 'rein kriegt) - oder eben englischsprachige Sender, z.B. Realreadio aus Wales.

    Auf der o.g. Webseite gibt es auch einen Button «Listen Now», und wenn man da drauf klickt, öffnet sich der Real Player. So weit - so gut. Das Internet ist doch eine tolle Erfindung. [​IMG]

    Aber dann passiert leider ein Malheur: Mit lächerlichen 12 Kbits pro Sekunde quäkt eine Frauenstyimme folgenden Unsinn:

    "This service is not available for Listeners outside of the United Kingdom."

    [​IMG]

    So viel also zu den tollen Errungenschaften des Internet-Radios. Genauso frustriert bin ich, wenn ich auf BBC 1 die Reklame schaue, dass man "unmissable" Content jetzt 7 Tage lang im Web abrufen kann. Ich nicht. [​IMG]

    So ist das Wold Wide Web im MultiMedia-Zeitalter immer stärker an die Landesgrenzen gebunden - genau wie das Kabel.

    Dann hab' ich natürlich zwei weitere Top-Argumente, warum ich meine eigene Parabolantenne brauche:

    A.) Ich schaue mir regelmässig diverse christlich-religiöse Fernsehprogramme auf Eutelsat Hot Bird und Eurobird an und erquicke mich daran, wenn UCB friedliche Landschaften mit frommen Bibelsprüchen zeigt. [​IMG]

    B.) Ich bestelle jedes Jahr in nicht unerheblichem Masse Waren aus dem Vereinigten Königreich und habe deshalb nach EU-Recht einen Anspruch darauf, die zahllosen Shopping-Kanäle auf 28 Grad Ost benutzen zu dürfen.

    Da ich beide Punkte authentisch herüber bringen kann... (Wann haben Dich Deine Nachbarn zum letzten Mal in der Kirche gesehen?) ... steigen meine Chancen, ggf. auf dem Rechtsweg eine Parabnolantenne durchsetzen zu können, natürlich erheblich.

    Wenn es sachlich begründet ist, kann man von seiner Hausgemeinschaft die Zustimmung zu einer Parabolantenne verlangen.

    Das Problem ist, dass das ein sehr teurer Spass werden kann. Um die optische Beeinträchtigung möglichst gering zu halten, kommt die Antenne in solchen Streitfällen typischerweise auf's Dach. Dann muss man dahin eine Kabelberbindung legen lassen, und möglicherweise noch eine Erdungs-Leitung. Das alles ggf. von einem anerkannten Fachbetrieb. Für eine gute Multifeed-Antenne ist man da schnell mit 1000 Euro dabei - oder mehr. Dafür kann man ein paar Jahre lang Kabelanschluss bezahlen.

    Wieder anders liegt der Fall bei Mischobo: So, wie der sein Leben organisiert hat - mit Hunderten von Stunden, die er pro Monat in diesem Forum verbringt - ergibt sich schon allein daraus, dass Mischobo einen Anspruch auf seine eigene Parabolantenne hat. Das wird jeder Richter sofort einsehen - denn der unermüdliche und stets hilfsbereite Mischobo ist eine (löbliche) Ausnahme, die erheblich vom typischen Durchschnittsfall abweicht. Und genau auf die Einzelfall-Betrachtung kommt es an, wenn man seine Parabolantenne auf dem Rechtsweg erstreiten möchte bzw. muss.

    Opa 38 schrieb:
    Ich zahle ...

    9.99 Euro im Monat für Premiere HD - und keinen Cent mehr. [​IMG] (Ich bin Bestandskunde aus einer Zeit, wo Premiere für jeden Abonnenten dankbar war und die Einzel-Buchung von Premium-Paketen zu liess)
    0 Euro im Monat Satelliten-Grundgebühr (statt 16.90 € für einen Kabel-Einzelnutzer-Vertrag)
    0 Euro für meine vier Zweit- und Zusatz-Receiver (statt 15.60 € bei Unitymedia)
    2 Euro im Monat für één, Ketnet/Canvas, VTM & fünf weitere Programme
    3.33 Euro im Monat für VH-1 Europe A (gibt es immer noch nicht im Kabel, weder bei Ish noch bei der KDG)
    4.17 Euro im Monat für RTL 4 & Co. (dürfen aus rechtlichen Gründen nicht ins Kabel eingespeist werden)

    Glaubst Du denn, dass es weitere HDTV-Programme bei Unitymedia umsonst geben wird?

    Viele sprechen hier von Discovery HD. Ich tippe, dass dieser Kanal pünktlich zum Weihnachtsgeschäft, also circa ab 1.10.2008 bei UM im Kabel sein wird - andererseits hat mich UM so oft enttäuscht, dass ich meine Hand dafür nicht ins Feuer lege.

    Hast Du mein ausführliches Posting zum Discovery Channel gelesen? Wie viel Geld ist Discovery HD wert? Ich müsste 10 € im Monat zusätzlich zahlen, um diesen Kanal zu sehen. Soll ich das tun?

    Als Satelliten-Kunde mit guten Connections zu Freunden im Ausland kann ich unter verschiedenen Pay TV Angeboten wählen und habe heute schon weit mehr TV-Programme, als ich jemals gucken kann.

    ARD, ZDF, Rai 1, Rai 2, France 2, BBC 1 London, BBC 2 Schottland und verschiedene andere nationale Flaggschiffe senden über Satellit heute schon mit exzellenten Datenraten in 720 x 576, so dass man sie auch auf einem LCD- oder Plasma-Grossbildschirm gut angucken kann.

    Ich bin ein grosser Anhänger des unverschlüsselten Fernsehens. Mich interessiert vor allem, welche HDTV-Programme ich in Zukunft kostenlos zur Tür herein geliefert bekomme - und da in Deutschland nichts los ist, freue ich mich auf den Regelbetrieb von BBC HD ab 1.4.2008 mit dann neun Stunden täglich - und auf den Start von ITV HD. [​IMG]

    Warum soll ich den Brüdern von Premiere mehr Geld geben als unbedingt nötig? Mischobo hat ja auch sein Premiere-Abonnement gekündigt ...

    9.99 Euro für ein zweites HDTV-Programm? Würde ich das denn wirklich angucken?

    (Fortsetzung folgt)
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    wo ist eigentlich HD-1 hin? Stimmt es, dass dieses Programm im Unitymedia-Netz abgeschaltet wurde?

    [​IMG]

    Opa 38 schrieb:
    Das kannst Du als Satelliten-Kunde jederzeit abonnieren. Kein Problem: Falls Du diesen Sender gut findest...

    [​IMG]

    http://www.hd-1.tv/
    Allerdings kostet die Karte stolze 200 €.

    [​IMG]

    Man muss aber sagen, dass 220 € für einen Humax HD 2000 mit Irdeta CAM ein genialer Preis ist. [​IMG]

    Mischobo schrieb:
    Dann hast Du mein voriges Posting nicht gelesen. [​IMG]

    Du musst erst mal erklären, was die Vorteile der Digitalisierung sein sollen. Da wir ja über Satellit unbegrenzt Kapazitäten haben: Warum soll man nicht das analoge Fernsehen unbegrenzt beibehalten?

    Du tust immer so wie ein Apostel: Als wäre die Digitalisierung das Evangelium?

    Warum eigentlich?

    [​IMG]

    Viele Menschen sind der Auffassung, dass zwanzig (brauchbare) TV-Programme vollkommen genug sind. Ähnlich ist das ja auch bei DVB-T: Da gibt es breiten Konsensus, dass 23 TV-Programme erst mal genug sind.

    Bevor Du hier weiter schimpfst, Deutschland sei ein Schlusslicht, dann erkläre doch mal, wozu die Digitalisierung gut ist und welche Vorteile sie für den Konsumenten hat.

    Mischobo schrieb:
    Hättest Du mal ein paar Beispiele?

    Und was waren die Gründe? Verwechselst Du da vielleicht etwas? Geht es um urheberrechtliche Fragen wie in Österreich und in der Schweiz? Du weisst, dass der ORF mehr als eine Million Cryptoworks-Karten an seine DVB-S Kunden verteilt hat. Geld verdienen die damit nicht - das ist ein notwendiges Übel, aus den bekannten Gründen.
    Behaupten kannst Du vieles. Wie wäre es mit ein paar konkreten Beispielen? Könntest Du bitte den Zusammenhang zwischen Aussage 1 und Aussage 2 näher belelgen?
    Beispiele? Werde doch mal konkret... Wie kommt es denn, dass - mit Ausnahme meiner Yellow House Sky Viewing Cards - alle meine ausländischen Smart Cards ganz problemlos in offiziellen CI-Modulen laufen?

    Da sehe ich einen deutlichen Widerspruch zu Deinen Behauptungen. [​IMG]
    Klaro - vor allem zum BBC gucken, weil mich die Vorteile meiner Sky Digibox ganz und gar überzeugt haben. [​IMG]
    Das ist eine ziemlich falsche (oder dumme?) Aussage, und dass ich unter Dutzenden von verschiedenen Sky Digiboxen auswählen kann, solltest Du auch wissen.
    Manchmal bist Du arrogant und überheblich. Hast Du mein letztes Posting gelesen oder nicht?
    So wie es einen politisch verordneten "Umstieg" auf DVB-T gab, könnte man auch die Orbitposition wechseln und eine deutsche Orbitposition einrichten - wenn man denn wollte.
    das kannst Du überhaupt nicht beweisen. Was wäre den Konsumenten wohl lieber: Jedes Jahr pro Haushalt 50 € an eine Astra-Abzocke-Plattform abzudrücken oder einmalig ihre Parabolantennen auf eine weiter westlich gelegene, deutsche Orbitposition umzurüsten?

    Ich weiss jedenfalls noch, dass früher das gesamte englische Paket auch auf 19 Grad Ost war - und als BSkyB da nicht so viel Platz hatte, wie sie haben wollten, sind sie halt umgezogen. Man muss aber sagen, dass BSkyB diese Dinge richtig anpackt. [​IMG]

    Beispiel: die lästige Piraten-Plage und die Lauglotzer. 1995 waer BSkyB offen wie ein Scheunentor. Seitdem haben sie ihre Hausaufgaben gemacht. BSkyB ist ein Verein, der zumindest gelegentlich die Smartkarten wechselt - ebenfalls eine Sache, mit der Premiere sich ungemein schwer tut. [​IMG]
    Siehe oben. Wozu auch?
    Das ist ja nun dummes Zeug. [​IMG] - Premiere bietet über Satellit ein umfangreiches Angebot, dass incl. zweier HDTV-Kanäle und Premiere Star (mit NASN) noch deutlich billiger ist als die Movie- und Sport-Kombination einiger EU-Partnerländer. Von einem Entwicklungsland kann man bei DVB-S wirklich nicht sprechen. Wenn ich mir angucke, wie viele Musik-Kanäle ich über Satellit kriege. Jawohl, ich habe meinem türkischen Fachhändler zehn Euro gegeben, damit ich jetzt wieder drei Monate lang das Conax-codierte MTV Europe A gucken kann, das schon seit 12 Jahren auf Sendung ist - aber weder von der KDG noch von UM eingespeist wird.

    Entwicklungsland? Dein DVB-C Kabel von UM vielleicht... DVB-S für deutsche Sat-Kunden ist ganz ordentlich. Und vor allem billig. [​IMG]
    ... das war bisher ja auch nicht nötig, da Astra gut mitgespielt und alle Wünsche erfüllt hat. Folglich gab es keine "Killer Application" auf Hot Bird.
    Könntest Du das mal näher belegen? Mit genau welchen ausländischen Sat-Plattformbetreibern vergleichst Du Unitymedia? Gibt es da nicht erhebliche Unterschiede? Ich dachte immer, die anderen Firmen wären selbst Content-Anbieter?
    überhaupt nicht ... [​IMG] - denn was über Satellit gesendet wird, kann man auch ins Kabel einspeisen. Immer Vorausgesetzt, der Programm-Betreiber und der KNB setzern sich an einen Tisch und unterschreiben einen Vertrag. Zumindest die Sparten-Kanäle aus dem Hause "National Geographic" & Co, die z.B. für Skandinavien senden, könnte Unitymedia problemlos einspeisen. Wenn sie denn wollten...
    Das warten wir ab. Das würde Dir gefallen, weil dann Dein UM nicht so schlecht da stände... [​IMG]

    Wollen wir mal gucken, wie dumm Herr Börnicke ist und wann ARD und ZDF endlich in den Quark kommen.

    Ich bin immer noch für HDTV über die Hausantenne.

    [​IMG]

    In Amerika gibt's das, in England wird es kommen - nur Deutschland ist in Sachen HDTV wirklich Schlusslicht.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    ... es ist völlig unstrittig, dass du einen Kabelanschluss hast. Es ist nur nicht klar, wer der Betreiber dieses Kabelnetzes ist. Wenn der Philips die Premiere-Programme auf den Programmplätzen 100 - 199 speichert, dann sollte die Programmliste deines Receiver bis Programmplatz 440 - 442 (je nachdem wie der die beiden ARD-Test-Kanäle speichert) belegt sein. Wenn die von dir genannten Programme zusätzlich eingespeist würden, müsste die Programmliste weiter als 439 reichen.
    Es könnte natürlich auch sein, dass der Betreiber des Hausnetzes nur bis zu einer bestimmten Frequenz die Programme von Unitymedia übernimmt und in dem Fall wirst du Premiere HD nicht empfangen können.

    Gibt es nach den Premiere-Programme eine Lücke und weitere Programme gibt es erst ab Programmplatz 200 ? Wenn ja, welche Programme wurden auf den Programmplätzen 200 - 205 gespeichert ?

    Nichtsdestotrotz solltest du mal Hausverwaltung oder Vermieter fragen wer der Kabelnetzbetreiber ist ...
     
  9. DIS1973

    DIS1973 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    @opa38
    Von einer Transportsicherung bei dem Phillips 9000/02 weiß ich nichts.

    @ mischobo

    200 13street
    201 History
    202 SCiFi UnityDigital TV
    203 Planet
    204 National Geo
    205 National Geo

    Es kommen leider auch ein paar Tonaussetzer, aber das schaue ich dann mit dem neuen Receiver, wenn dann auch die Karte paßt.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Premiere HD läuft auf Servive07

    ... England ist auf der Insel und an die USA grenzen nur 2 Länder. Im Norden Kanada im Süden Mexiko. In beiden Länder muss die Frequenznutzung nicht in dem Maße mit den Nachbarländern abgsprochen werden, wie es in Deutschland der Fall ist ...