1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alle Dritten über DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robiH, 16. September 2007.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Ich gebe mal selbst die Antwort.

    Es ist der 4. Dezember.

    Siehe http://www.swr.de/dvbt/index.html

    Wie gesagt, das heißt zunächst aber nicht, das WDR in Süden Frankfurt wegfällt; obwoh das einige hier propagiert haben.
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!
    Schönes Posting von Simpelsat. [​IMG] - Gerade der RBB ist mir aber sehr wichtig.

    Ich höre ja vergleichsweise viel Radio aus der Hauptstadt (dank ARD Hörfunktransponder - zu meinen Favoriten gehört "Pop nach 10" auf 88.8 / Antenne Brandenburg)...

    und da will ich natürlich auch das Fernsehen aus der Hauptstadt haben. [​IMG]

    Also führt für mich am Satelliten-Direktempfang der Frequenz 12110 H kein Weg vorbei - womit sich dann die Frage stellt, welchen Wert dieses ganze DVB-T Zeuch hat. [​IMG]

    Für "Nederland 1" habe ich inzwischen auch eine Smartkarte ohne monatliche Folgekosten, so dass ich dieses für mich sehr attraktive TV-Program von meinem Astra 1G Lieblings-Transponder 12515 H empfangen kann...

    Ich bin zwar ein grosser Freund von DVB-T und finde es super-schick, dass es das gibt... [​IMG]

    aber für den Eigengebrauch nutze ich DVB-T zur Zeit leider nur sehr selten.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Der Kanal 31 ist ja dann frei.
     
  4. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: Alle Dritten über DVB-T


    Aber 12 Km nördl.von FFM kannst Du den NDR mit ner Dachantenne gucken vom Sendestandort HOHER MEIßNER oder HABICHTSWALD ( KANAL 55 ) !!!


    Gruss aus Neustadt
     
  5. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Mit etwas Schmunzeln im Gesicht: eine Fusion ist in der tat nicht vorstellbar, dann schon eher die Umbenennung von Mainz-Kastel in Wiesbaden-Kastel.:eek:
     
  6. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Das sind, ich hab's gezaehlt, 10^22 Jahre. Die geschaetzte Lebensdauer unserer Sonne liegt bei 10^10 Jahren. Ich hege daher doch leichte Zweifel, dass es den SR und rb in 10^22 Jahren noch geben wird. ;)
     
  7. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2007
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Eine Fusion halte ich für abwägig. mittlerwile sind schon so viele Jahre ins Land gezogen.
    Eine Fusion, auch auf Länderebene hätte es viel früher geben müssen, siehe Baden-würtemberg.


    Der SR und RB sind ja eigentlich schon Semiselbständige Rundfunkanstalten und im übrigen die beiden die am wirtschaftslichten mit dem Etat umgehen.
     
  9. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Dann koennte man ja aus Wirtschaftlichkeitsgruenden den NDR in rb aufgehen lassen :D
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Alle Dritten über DVB-T

    Gibt es Empfangsstandorte in Deutschland, wo man dauerhaft 1Extra + 1Plus empfangen kann?