1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Januar 2008.

  1. kahepr

    kahepr Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    Das scheint mir eine EU-Seifenblase zu sein.

    So wie der ORF vor der deutschen Werbewirtschaft eingeknickt ist und die terrestrischen Sendeleistungen in Richtung Deutschland mehrfach herunterfahren musste wird der genannten EU-Seifenblase durch diese Kräfte garantiert auch der Garaus gemacht.

    Ein freies Europa dann doch nur in beschränktem Umfang - und nur so weit, wie es der Wirtschaft in den Kram passen wird.

    :mad:
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    Die Verordnung wird nichts bringen, da ja nur Eigenproduktionen betroffen sein sollen. Und deren Quote kann künstlich niedrig gehalten werden.
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    Da ging es doch eher um ORF1, mit den ganzen werbefreien US-Serien.

    Ansonsten bekommst Du bereits jetzt viele ORF-Eigenproduktionen über ORF2E. Und genau so ein Angebot soll es wohl aus mehreren Ländern geben.

    Und da liegt wohl auch das Problem vieler hier: Man erwartet die tollsten und neuesten US-Filme und -Serien, werbefrei und mit tollem Bild. Aber darum geht es gar nicht. Es geht um ORF2E aus Italien, Spanien, Polen.
    Und sowas wird es auch geben, weil es lizenzrechtlich nicht begründbar ist, es zu verbieten.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    Warum sollte man die Quote künstlich niedrig halten?

    Auch Dir geht es doch sicher um die tollsten Filme und Serien in englischer Sprache. Aber um die geht es der EU nicht.

    Eigentlich ist es völlig schnurz, wie groß der Anteil ist, weil es ja nur um diesen Teil geht und nicht um die Lizenzsendungen. Ist der Anteil groß, gibt es viel zu sehen, ist er niedrig, gibt es wenig. Davon völlig unberührt ist aber das Interesse z.b. der Deutschen an Nachrichten in slowenischer Sprache oder der Franzosen an Wissensmagazinen auf dänisch.
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    ORF2E ist Müll, was sollen die ständigen VT-Tafeln?

    Gibt es doch und man darf es zumindest im Kabel sogar teuer bezahlen. Soll Europa ein Binnenmarkt sein muss das natürlich auch für die Medien gelten.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    Die kennzeichnen lizenzrechtlich geschütztes Material. Sieht nicht sehr schön aus, aber davon abgesehen gibt man ganz Europa sowie im Ausland lebenden Österreichern das, was von Interesse über das Land ist.
    Kann es doch. Das ist mit den Eigenproduktioen auf jeden Fall gegeben.
    Und selbst falls man Lizenzsendungen auch unverschlüsselt zeigen sollte, stellt sich die Frage nach dem Nutzen, wenn einem die Sprache völlig fremd ist.
    Man hat den Eindruck, dass hier einige das Winterwunderland erwarten, aber dabei hat man sowieso wenig Nutzen davon, weil man es einfach nicht versteht.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    Doch, das tut es, da man sich das über 28,2° Ost leisten kann. Der Empfang ist somit schon arg eingegrenzt, was bei unseren Sendern, die man bekanntlich z.B. auch noch in Spanien oder Portugal fast problemlos empfangen kann, nicht der Fall ist.
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    Hier sind so manche Kabeluser den Sat-Zuschauer etwas im Vorteil. Zumindest können sie sich die ausl. Sender anschauen, wenn auch nicht kostenlos. Via Sat gibt es die Sender erst gar nicht. Schön brav alles verschlüsselt in was auch immer für Verschlüsselungssysteme. Als SAT Zuschauer würde ich die Vorgabe der EU begrüßen.

    Lizenzen sind Lizenzen, aber Eigenproduktionen und Lizenzfreies Material, warum nicht eu-weit?
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    Ja, wenn man es 'eh nicht versteht ist selbst die Idee der EU eine Schnapsidee.

    Wiederspricht sich irgendwie ein wenig.
    Wenn ich meine Schüssel drehe oder ein Multifeed aufbaue ist der Vorteil eindeutig bei mir. :)

    Ist sowieso eine Frechtheit für eigentliche FTA-Programme nochmal extra abzuzocken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2008
  10. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    Nur gibt es das mehr oder weniger bereits. TVE internacional aus Spanien, TVP aus Polen, die RAI Sender senden sowieso bereits unverschlüsselt, es gibt TV5 aus Frankreich und BVN aus den Niederladen, RTP aus Portugal usw usw.
    Dann müsste man auch den Begriff der Eigenproduktionen genauer definieren. Es gibt Co-Produktionen und es gibt reichlich Formate, die man im Ausland eingekauft hat und dann adaptiert. Sind das dann Fremd- oder Eigenproduktionen?
    Auch die BBC hat 'Sendungsbewusstsein'. Schon ewig gibt es den World Service und auch im Radiobereich wird alles, was möglich ist, dem Ausland zur Verfügung gestellt. Auch strahlt man bestimmte Informationsprogramme via Internet aus (Newsnight ect).
    Insofern würde ein EU Beschluss nur Sinn machen, wenn man verbindlich eine unverschlüsselte Ausstrahlung von ör Programmen organisiert. Nur wird das kosten und die Gebührenzahler der EU Länder dafür einen Obulus zu entrichten haben. Vor allem wie sieht das dann in der Praxis aus? Der Europa ör Transponder auf allen möglichen Positionen von 28.2 C Ost bis 30 Grad West mit einer Must Carry Vorgabe für die Kabelnetze? Alles andere ist mMn überflüssig und unsinnig.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Januar 2008