1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Dann poste doch mal einen Direktlink.
     
  2. smk_t2

    smk_t2 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2006
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T2
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Und nun bin ich sauer:wüt:

    Wieso nimmt der WDR die beiden Qualitätssender aus dem DVB-T Programm? Nun also nur noch Duddelfunk, gut dass das alte analoge DLF noch geht. Vielleicht sollten wir mal Stimmungen sammeln und dem WDR zukommen lassen, wer wäre dabei?

    Gruß, Sascha
     
  3. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    www.mabb.de
    --> auf mabb klicken
    --> im oberen rechten Bereich auf "Wollen sie wissen, welche Programme sie über DVB-T in Berlin und Brandenburg sehen können, klicken sie hier."
    --> landet man bei der GARV
    --> DVB-T --> Programme da steht dann zwar September, ist aber ab Januar und wenn man dann auf pdf datei klickt, steht dann auch Januar
    der direkte Link wurde ja hier schon eingestellt, aber bitte hier ist der link zur Datei noch mal:
    http://ngs-germany.de/cms/Portals/0/downloads/Januar08.pdf
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Kurz vor Weihnachten hatte ich bei garv angerufen und nach der aktuellen Radiobelegung gefragt, da ich bei meiner Reise nach Berlin bei meiner Mutter die Sender neu einstellen wollte. Die Dame war sehr nett und versprach mir, die Internetseite noch vor Heiligabend zu aktualisieren. Das geschah dann auch am 21.12.07
     
  6. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ich teile deine Meinung voll und ganz. Als ich Ende Dezember von dem Vorhaben gehört habe bin ich auch fast vom Stuhl gefallen.

    Das Hörfunkangebot ist mittlerweile mehr als dürftig geworden, sowohl auf den Inhalt bezogen als auch auf die technische Qualität. Dudelfunk eben, du sagst es, der nunmal den kommerziellen Aspekt vor allen anderen stellt (stellen muss!). Und MPEG1-L2 in 192kBit/s in Stereo ist gerade eben noch hörbar, aber es sind schon Unterschiede zwischen solchen Programmen festzustellen.

    Warum der WDR seine Programme abgeschaltet hat, kann ich hoffentlich nach Antwort auf meine diesbezügliche Frage an den Sender hier posten. Bis dahin Geduld bitte.

    Ich geben dem Projekt DVB-T Radio in der derzeitigen Zusammenstellung jedenfalls nur noch ein halbes Jahr. Die Fluktuation der Stationen wird immer größer, erinnert ein wenig an DAB...:( Ungewohnte, neue Programmformate wie die von StarSat Radio kann ich im Prinzip begrüßen, solange aber in einer technisch inakzeptablen Qualität gesendet wird, wird sich niemand sonst dafür sonderlich interessieren.



    Sascha

    PS: Bevor hier jemand denkt, ich sei Audio-Purist, weil ich immer auf der Qualität herumreite: Nein, einfaches, rausch- und artefaktfreies Stereo, wenig dynamik-komprimiert und einen Frequenzgang bis mind. 15kHz genügen mir persönlich vollkommen! Dass man bei über zwanzig Stationen kaum noch welche findet, die diesen einfachen Anforderungen genügen, ist äußerst bedauerlich.
     
  7. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Ja, sehr schade. Ich fürchte, das ist die aktuelle Medienpolitik der öffentlich-rechtlichen und hat weniger mit mangelnder Akzeptanz oder sonstigem zu tun. Das derzeitige Radioangebot ist für mich so nicht mehr interessant. Unter diesen Umständen ist es vielleicht besser, das Projekt schnell zu beenden und die zwei Programmplätze auszuschreiben und auf eine Verbesserung des Fernsehangebotes zu hoffen.
     
  8. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Es ist übrigens auch die letzte(!) Möglichkeit, die Programmvielfalt noch zu erhöhen (Genf06, ick hör dir trapsen...).

    Frage dazu: Gibt es denn überhaupt potentielle Bewerber?

    Gut, VivaPlus und BBC wurden beide zügig abgelöst - für meine Begriffe *zu* zügig. Man konnte ja damals fast auf den Gedanken kommen, TV.Berlin und MonA haben der MABB die Programmplätze regelrecht aus der Hand gerissen und dass die Schlange(?) der Wartenden wenigstens um zwei Plätze aufgerückt sei... ;)

    Sascha
     
  9. airmax-b3

    airmax-b3 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Hallo,
    ist an Kanal 5 etwas anders als bei den anderen Kanälen? Empfange mit meinem neuen TV mit eingebautem dig. Receiver nichts auf K5. Alle anderen Kanäle gehen. Marzahn, Antenne unterm Dach.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    K5 hatte eine geringere Fehler korrektur nur 3/4 anstatt 2/3
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.