1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Kommt wohl auf die Hardware an. Etwas betagtere funzt bei Ubuntu 7.10 wohl wirklich gut. hab ja nur die LIVE CD getestet und die hat eigentlich nahezu alles bei mir automtisch erkannt. Selbst die 3D Beschleunigung war ohne Konsole aktivierbar.
    War wirklich überrascht wie reibungslos das ging. KO Kriterium ist bei mir halt die Soundkarte. Werkelt bei dir eine X-Fi, kannst du es wohl knicken ...
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Das ist nicht ganz von der Hand zu weisen, vor allem, wenn Windows nicht
    auf der allerersten Partition installiert ist.

    Mein Tip: Bei Parallelinstallation mit Windows unbedingt sämtliche Linux-
    Partitionen nur in erweiterten Plattenpartitionen anlegen. Weitere neue,
    primäre Partitionen könnten Windows bezüglich der Laufwerksbuchstaben
    völlig durcheinander bringen.

    :winken:
     
  3. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ein Image von CD gebootet, dazu eine Platte mit 2 ntfs-Partionen auf der in einer ext3-Partition ein Linux installiert ist?
     
  4. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Bei einer Platte kann nix passieren.

    Bei mehreren partitionierten Platten muss man aber aufpassen.
     
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Halt, das stimmt nicht ganz, was ich da geschrieben habe. Auch mit einer
    Platte kann es Probleme geben.

    Beispiel: Das primäre Laufwerk C: ist Startpartition, dahinter befindet
    sich auf der Platte eine erweiterte Partition, in dieser Laufwerk D: mit den
    Windows-System-Dateien. Wenn du jetzt die erweiterte Partition für
    Linux verkleinerst und dahinter weitere primäre Partitionen anlegst, verschiebt
    sich evtl. der Laufwerksbuchstabe von Windows in der erweiterten Partition.
    Eine Neuzuordnung der Laufwerksbuchstaben geht nicht mehr, weil Windows
    nicht mehr startet.

    Beste Lösung: Entweder die Linux-Partitionen mit in die erweiterte Partition
    packen oder alle Windows-Partitionen als primäre Partitionen einrichten und
    Linux in eine erweiterte Partition packen.
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ich bin beruhigt.
    Ist doch scön das es schon soweit geht.



    Hat mal jemand einen ndiswrapper 64 bit für mich? Ich habe im Mandriva Club ( nach vorheriger Anmeldung ) einen 64 bit Broadcom Treiber für Linux bekommen, der unter allen Distributionen läuft / laufen soll.
     
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Welche Version hast du install.?

    Code:
    dmesg | grep ndis 
    
    BTW - compilier den Ndiswrapper aus den sourcen selber, dann passt er auf alle Fälle.
    Vorher den "alten" deinstall.
    Dann bindest du den 64bit Broadcom Treiber mit ein.
    Evtl. muss man den bcm43xx der im Kernel intergriert ist, auf die blacklist setzen das er beim Start nicht geladen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2008
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Brauchst nicht beruhigt sein. Wenn du meine anderen Beiträge gelesen hast, weist du, dass ich auf Grund meiner "exotischen" Soundkarte nicht weiter machen brauche ....
    wenn denn Stimmt, was in nehzu allen Linuxforen wo ich war steht! :winken:
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    2.6.22.12.1.mdv ist der kernel
    ndiswrapper garkeinen, habe mir die dual boot cd geladen, die besorgte sich dann alles aus dem Netz was zu installieren war und siehe da, das System lief nach einem Neustart. ;) :)
    Nur halt das WLan nicht, ist garnicht so einfach mit dem ndiswrapper auf ne 64er Kiste.

    @Eifelquelle

    Warum hast Du das Mandriva aus obigem link nicht genommen?
    Eine Distri probiert = alle sind gleich? :(


    Meine Conexant HD-Audio SmartAMC HD2 Soundkarte wird garnicht erkannt aber als Alsa Intel Sound eingebunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2008
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    ich hab auch ne externe soundblaster 24bit, die zickt unter linux auch rum, aber man kann sie zum laufen bekommen.