1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. frankie292

    frankie292 Guest

    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Wenn man aber vor der Entscheidung steht jemandem ein System einzurichten, der die 'Kiste' einfach nur benutzen will und wirklich weiß, was man eigentlich alles für Unsinn anstellen kann, dann wählt man nicht das System, für das es massenhaft Malware gibt und das durch einfaches Klicken (gelegentlich reicht das Ansteuern einer präparierten Webseite) kompromittiert werden kann.Nochmal: Wenn jemandem ein Linux Virus in freier Wildbahn bekannt ist, dann bitte hier aufführen.
     
  2. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Da spricht nichts dagegen.
    Kostet weniger und ich kann es restriktiv präparieren.
    Ein Neueinsteiger hat auch keine Umstellungsprobleme.
     
  3. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Zwar von 2001, aber immerhin: Link 1
    Mal was aus 2003: Link 2
    Immerhin von 2006: Link 3
    Ohne Jahreszahl:Link 4

    Die erhältlichen Virenscanner für Linux sind also sinnfrei? AVG für Linux

    Ich wiederhole mich gerne nochmal: Der erste Virus im Netzwerk war für Unix, von Windows gabs zu der Zeit nichtmal eine Quellcodezeile.


    Wenn ich Linux mit nur einem Benutzer (Root) einrichte, dann bin ich auch der Gefahr ausgesetzt die auf einen Windows Admin lauern.
    Welche Kids denken denn erstmal an die Sicherheit des PCs? Ich denke mal, erst kommt die Bequemlichkeit und dann die Sicherheit.
    Ich surfe nicht mal auf Seiten die Flash vorraussetzen. Wenn ich das sehe "You need the New Flashplayer xx.xx. Click here to install it" dann surfe ich weiter. Ich kann zwar manches im Net nicht sehen (You Tube usw)aber will oder muss ich das? NEIN!
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ich frage nochmal.
    Warum dürfen hier einige ihre Meinung für allgemeingültig erklären und ich nicht?
    Im Gegensatz zu vielen schreibe ich da sogar ICH und MIR groß!

    @siggi60 Zu 90 % werden die virenscanner aber nur benutzt um windows User zu schützen...
    Nicht ohne Grund laufen die meistens nur auf servern oder werden dafür benutzt email anhänge zu kennen...

    Mir (MIR MIR) wäre jetzt kein Linux User bekannt der einen Virenscanner wirklich für sich selbst einsetzt um sein Linux zu schützen.

    Genauso wäre Mir (MIR MIR) keine Anfänger Distri bekannt die nicht einen normalen User erstellt und den root login sogar einschränkt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Dezember 2007
  5. Steve`

    Steve` Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips 37 PFL 5322 | Humax PR-HD 1000C | PREMIERE 5er-Kombi HD
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ja. Aus zwei Gründen:

    a) die Chance, in natura auf einen Linuxvirus zu treffen, liegt im Promille-Bereich
    b) Virenscanner für Linux scannen zu 99,9% nach Windowsviren. Den vielen, denen die Daten wichtig sind, lagern wichtige Files auf Linuxservern und stellen sie dann lediglich übers Netzwerk für Windows zur Verfügung. Oder die Virenscanner werden in MailTransportAgents (z.B. Postfix, exim, etc) eingesetzt, um Windowsuser vor Viren zu schützen (gmx macht das z.B. gegen Zaster so).
     
  6. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Danke euch beiden für die Erklärung warum die Virenscanner für Linux geschrieben wurden :)
    Warum gibt es aber noch keine Erklärung zu den anderen Links von mir? Dagegen Argumente zu finden wird wohl genauso schwierig sein, wie einem überzeugten IE Nutzer (MIR :D) die Verwendung von FF, Opera und Co. schmackhaft zu machen. Übrigens war ich schon zu einer Zeit Online im Internet als es nur den Netscape Navigator gab.
    Viele hier werden den gar nicht mehr kennen (Heute heißt er glaube ich Mozilla??) Als der erste IE rauskam und ich den ausprobierte, habe ich den Navigator in die Tonne gekloppt. IE war so wie ich mir das vorgestellt hatte.

    Apropos IE: Steve`ich hatte den FF aufgeführt, weil ja gerne mal auf den IE eingehauen wird im Zusammenhang mit Windows. Den IE muß ich aber nicht mit installieren!
     
  7. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Malware, egal welche.hat es auch schwer auf einen der PCs hier zu kommen: Erst kommt der Router mit seiner Security (Ey, du kummst hier net nei), dann die Desktofirewall, dann der Virenscanner (beides von AVG) plus SpywareBlaster plus Spywareguard plus IE7pro.
    Mails rufe ich auch auf eher seltene Art ab: erst zu GMX ins Web, da checken was an Mails gekommen ist. Evtl. vorhandene Spams in die Blacklist und dann kommt erst Outlook 2003 zum Einsatz (natürlich mit AVG eMail Kontrolle)

    Admin hat natürlich Kennwort gesetzt. Viel Spaß beim Einbruchversuch :) (Kennwort ist nicht Admin, Administrator, Kennwort oder Passwort)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2007
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ich muss keine argumente gegen linux viren finden...
    Ich hab selbst geschrieben das es welche gibt...

    Den IE muss man nicht mit installieren?
    Wenn man keine angepasste CD hat bleibt einen nichts anderes übrig als den IE mit zu installieren. Den kann man bei der Installation NICHT abwählen.
    Genauso wenig wie man den IE bei einen installierten windows nicht deinstallieren kann.

    Entfernt man den IE z.B. mit nlite komplett (also auch den ie kern) dann kann es zu Problemen mit einigen Programmen kommen...

    StarMoney ja sogar antivir setzen den IE voraus...

    Vom IE kommt man unter windows nur schwer weg..

    €dit: Mozilla ist aus Netscape entstanden...

    Was ich von desktop firewalls halte sage ich lieber nicht ;).
    Ich kann selbst unter windows auf all das Zeug wie virenscanner, spyware scanner und desktop firewall verzichten (zumindest auf den ondemand scan).

    Brain.exe reicht und der monatliche check findet auch nie was...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Dezember 2007
  9. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    der IE ist veraltet und zu tief ins system eingegraben. die dauer bis lücken geschlossen werden ist oftmals indiskutabel.
    die bedienung ist selbst beim IE7 nur mit add-on (avant, iepro) einigermaßen bequem.

    als firefoxnutzer (adblock, noscript plugin), emailprogrammbenutzer ohne html, router, keien adminrechte brauch ich theoretisch weder antispy noch antivirus noch firewall.
    windows ist so einfach, wieso braucht man dann 5 programme damit man sich sicher "fühlt"? :D
    ja ich hab auch eine softwarefirewall (wegen phonehome) und nen antivirus (nod32). aber sehr systemschonende, gefunden haben die noch nie was, antispy = spybot, dre läuft alle monate, findet auch nix. dazu diverese rootkitscanner alle paar monate die auch nix finden....
    all das kann man sich bei linux mehr oder weniger sparen.
     
  10. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Die Software Firewall ist bei mir auch wegen dem Phone-Home aktiv.
    @klammeraffe: Plugins sind ja auch Tools, genau wie meine Spywaresachen. Nur halt nicht im IE integriert. Spywareguard läuft im Hintergrund.
    Bisher habe ich keine Probleme mit Hijackern o. ä. gehabt. OK, ich surfe auch nicht überall hin und klicke nicht wild auf jeden Link der mir angeboten wird.
    Mit der PC Sicherheit ist es wie mit den Böllern: Man beachte die Sicherheitsrichtlinien und nichts wird passieren, aber wer macht das?