1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. kingstep

    kingstep Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2005
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Vielleicht sollte man die Marktanteile aber doch eher am Umsatz der Hersteller messen und nicht an reinen Installationen. Denn UNIX mit 10% ist natürlich sehr lustig :D
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ist doch egal ob man eins erfindet oder nicht.

    Mir fällt jedenfalls nichts in der realität ein wo die schinttstelle properitär ist und die sache vom Kunden nicht gekauft wird...
     
  3. Steve`

    Steve` Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips 37 PFL 5322 | Humax PR-HD 1000C | PREMIERE 5er-Kombi HD
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Das ist doch mal eine Aussage ... zu Zeiten von WinXP gibt es vermutlich auch kaum noch Umstiegsgründe. Ob das bei Vista wieder so sein wird, sei mal dahingestellt. Win98 hat mich zu seiner Zeit allerdings ganz erheblich genervt und da kam ich mit Linux deutlich besser über die Runden.
     
  4. AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Schön. Nur was nutzt mir ein Serversystem zuhause?

    Für Office-Applikationen,Browser und mail spricht doch auch nichts dagegen, auch nicht kommerziell.
    Wer zuhause seine PC-Nutzung darauf beschränkt, ist mit einem kostenlosen Linux auch sicher gut bedient, gar keine Frage.
     
  5. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Hat doch Keiner. Ich sprach vom hier und jetzt.

    So? Welche denn z.B.? Ich kenne einige, da läuft Windows Server, bei manchen sogar noch Netware. ;)

    Immer wieder gern gelesen, gibt es noch andere große DEUTSCHE Firmen? :D
     
  6. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Wine emuliert ein Windows System auf Linux Rechnern. Ein Emulator kostet Rechenleistung und demnach steht mir die -evtl.- nötige Leistung nicht zur Verfügung.

    PNP und UPNP hat Windows aber nicht von Linux kopiert, da war es eher umgekehrt.
    Bitte, liebe Linux User, vergesst nicht dass eure Linux Distribution evtl. Problemlos installiert wird weil irgendwelche Angestellten aus dem Netz Treiber zusammensuchen und diese in Yast und Co. einbinden.
    Wie sieht es aber aus wenn ihr nur eine CD von Linux in der Hand habt und einen Großteil der Treiber und Programme erstmal selbst zusammen suchen müsst?
    Kommt dann nicht doch der neidische Blick auf uns arme Windowser?

    BTW: Für Linux gibt es Listen welche Distribution, bzw. Kernel, welche Hardware unterstützt. Eigentlich kann dann ja nicht mehr schief gehen.
    Für Windows gibt es die natürlich auch. Kann normalerweise also auch nichts schief gehen.
    In beiden Fällen aber auch nur wenn der Kunde diese Listen beachten würde.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Der marktanteil wächst allgemein und nicht nur bei den server systemen...
    Wie gesagt ich nutze linux und schränke mich nicht ein.
    Wenn ich meine ausbildung beendet habe wird linux auch wieder mein standard os.
    Eine vernünftige elektro cad software gibt es dafür leider nicht...

    Aber was mich verwundert hat ist das es für die siemens logo eine linux software von siemens gibt :eek:
     
  8. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Verstehe ich jetzt nicht. Warum ist Unix lustig? Da gibt es neben Linux einige, System V oder BSD. Um mal nur 2 weitere bekannte Systeme zu nennen. System V als kommerzielle Variante und BSD als ebenfalls freie Variante. Die übrigens überaus stabil läuft und extrem lange Updatezyklen hat.
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Sollte man auch nicht verallgemeinern. Hier mal eine größere Statistik:
    http://www.heise.de/newsticker/such...stem statistik;url=/newsticker/meldung/93197/

    Demnach hat Linux 0,7% Marktanteil - das geht schon eher in die richtige Richtung. XP hat rund 82% und Vista 4,5%.
     
  10. Steve`

    Steve` Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips 37 PFL 5322 | Humax PR-HD 1000C | PREMIERE 5er-Kombi HD
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Müssen es unbedingt Firmen sein? Die Stadt München migriert auf Linux, Schwäbisch Hall hat auf Linux migriert, das Land Niedersachsen hat auf Linux migriert (allerdings von Solaris kommend). Diese Liste läßt sich noch lange fortsetzen, aber das besagt unterm Strich ja nur, das der Trend aus mehreren Gründen hin zu OpenSource geht. Aber letztlich steigen hier natürlich auch die Desktopsysteme und damit der Druck auf die Hardware-Hersteller.