1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 27. Dezember 2007.

  1. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    2.2, 2.4, 2.6 (nur Productionkernels) Untersuche mal jeweils die Änderungen.
    Windows XP beinhaltet seit Auslieferung gleiche Kernel, Treiberinterface, ... da hat sich bis heute nix geändert. Gleiches gilt für Windows 2000. ;)
     
  2. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    ja das thema musste ich auch leidlich erfahren, aber es gibt einen ganz einfachen weg. einfach vorab drauf achten was man bekommt. ich habe z.b. eine netgear wg511 pcmcia karte im alten laptop....ein graus. nix läuft. umständliches ndiswrapper gefummel. mit meinem avm stick wars damals auch so. jetzt hat avm endlich einen guten treiber geliefert....wpa kein problem, einrichtungszeit ca. 5min.

    jetzt habe ich meinem thinkpad ne intel wireless 2200bg. der standard centrino kram. karte ohne explizite treiberinstallation direkt erkannt von MINT. direkt wpa und wpa2 verfügbar. einrichtungszeit 1min. so schnell gings damals nichtmal unter windows.

    eigentlich überhaupt nicht. lassen wir die gerätespezifischen linuxe die in receivern, routern usw laufen mal weg und beschränken uns auf den desktop markt gibt es nur ne handvoll. der rest sind individuelle distributionen die aber im grunde alle auf den paar großen wie suse , debian unbuntu , redhat aufbauen und sich in sachen bedienung praktisch nicht unterscheiden. praktisch nur andere optik, andere zielrichtung (multimedia usw).

    sowohl bei linux als auch windows ist der sauberste schritt immer noch das restlose löschen der partition und neueinrichtung. es bleiben sonst immer reste ürbig. ich bin auch kein freund der windows reperaturfunktion.

    problem ist nur die teilweise vorhandene inkompatibilität zwischen office und open office. mir sind dort häufig bei der portierung layoutveränderungen aufgefallen. eine zeile die in office noch passte passt in open office nicht mehr. und umgekehrt. zuspitzen tut sich das ganze noch wenn man anfängt mit makros rumzuexperimentieren. also für den breiten büro-umstieg wohl nicht geeignet, ob der privatanwender sich dennoch dafür entscheidet ist bei einigen hundert euro preisdifferenz wohl durchaus überlegenswert, wobei mir open office sogar noch besser gefällt. schlanker, schneller, effektiver. erinnert mich mehr an mein damaliges lotus-amipro.

    schließe mich an. mir fehlte noch glaube ich vlc und opera. installationsdauer über apt-get....hmm ich schätze knappe 50sekunden. wenn ich bedenke wie lang ich damals an der office installation hing.....schlimm.

    naja also bei ein paar sachen fahre ich unter linux meinen vm-player mit einem entschlackten windows innerhalb linux hoch. grade die konfiguration via active-sync mit meinem pda zur gps-navigation will nicht so gern unter linux laufen. auch bei den meisten spielen siehts düster aus. mein fav. game, wolfenstein et läuft aber auf linux ganz hervorragend...da gibts nix zu meckern.
    ne vmware tut nicht weh, umgeht das problem der parallelinstallation (sofern man auf 3d beschleunigung verzichten kann).

    in den ersten centrino modellen (glaube die mit banias cpu) wird größtenteils der intel wireless pro wlan chipsatz benutzt. der wird mit aktuellen debianbasierten systemen soweit mir bekannt out-of-the-box mit voller wpa fähigkeit unterstützt, jedenfalls bei mir liefs direkt, musste nur no k-wifi starten,wlannetz auswählen und schlüssel eingeben.

    das ist ein trugschluss weil wir (ich spreche jetzt mal pauschal) alle mit windows großgeworden sind. wir haben die tücken fehler und unlogischen dinge schon mit den jahren unbewusst akzeptiert und wissen wie wir sie umgehen. setze jemanden der noch nie einen computer gesehen hat vor beide systeme und lass ihn damit arbeiten. installationsmäßig gewinnt linux (live cd starten...doppeklick auf install-wizzard) , auch die gui ist logischer aufgebaut. dann spaltet sich der weg, während das nachspielen von treibern in windows deutlich problemloser geht ...setups statt paket ist linux deutlich hilfereicher wenns mal ernsterer probleme geht. windows lässt dich aussen vor. entweder windows schmiert mit fehler 000x0393823 ab und das wars oder es läuft. entsteht in linux ein fehler gibts meist in den foren einen deutlichen weg weil die logs viel aufschluss darüber geben was das system macht.

    das ist übrigens auch wieder eine sache der marktverbreitung. würde z.b. DELL ein komplettsystem bei aldi anbieten bei dem in der vorinstallierten linux distribution alle treiber direkt erkannt und unterstütz werden wären weit über 90% der anwender mit der vorinstallierten konfiguration und programmen so zufrieden dass bei ihnen gar nicht der bedarf entsteht noch mehr tiefergehende dinge zu machen ausser vielleicht mal nen wallpaper ändern.


    mein fazit: das einzige was linux wirklich zu einer biestigen diva macht ist ein nicht richtig unterstützer treiber. liegen diese aber schön brav vor läuft das system ganz hervorragend. auch eine nachträgliche treiberinstallation als paket überfordert selbst anfänger (wie mich ) nicht. software gibts genug, die wenigen spezialfälle sprechen nicht die allgemeinheit an. man muss sich nur umstellen und die anderen programme akzeptieren (persönliche sturrheit die man dem os nicht vorwerfen kann).

    treibermäßig muss ich auch einen dicken pluspunkt FÜR linux ausbringen. während vista durch sein geniales armseliges treibergefrickel dafür gesorgt hat dass meine knapp 100euro teuere m-audio soundkarte überhaupt nicht will läuft sie unter linux völlig problemlos.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2007
  3. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Sorry, wie ist denn Linux groß geworden? Genau, auf 08/15-Massenware, Windowskisten. Und das soll auf einmal nicht mehr funktionieren? Warum eigentlich?
    Warum soll ich auf einmal komplett andere, zurechtgeschneiderte, Hardware kaufen um das Betriebssystem zu wechseln?
    Da komme ich doch vom Regen in die Traufe. Was soll das?

    Naja, so gesehen ist auch ein Mac massentauglich. ;) Uups, ist ja auch. :D
    Na dann lieber einen Mac. :love:
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Ich bin Anwender, die Frage nach der "Schuld" bzw. den Ursachen stelle ich erst gar nicht, da es mir grundsätzlich auch erstmal egal ist.
    Wichtig ist halt, dass der Krempel funktioniert und ich mich nicht weiter drum kümmern muss.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Das sind aber nicht Änderungen in einer Version.

    2.6.1 2.6.2 etc. sind änderung innerhalb einer version...

    Hmm ist windows 2000 nicht mit dem nt kernel 5.0 und xp mit dem nt kernel 5.1 bestückt?
    Laufen den treiber von 2k alle 100 % unter xp? oder jede xp software 100 % in vista?
    Du siehst auch unter windows gibt es bei einer kernel versionsänderung Probleme...

    Desegen sagte ich ja das es keinen Grund gibt den Kernel zu wechseln...

    Innerhalb einer distri gibt es keine Kernel Änderung sondern nur die bugfix versionen...

    Genauso wie unter windows.
    Erst bei einer neuen Version gibt es einen neuen Kernel. Genauso wie unter windows.

    Ich verstehe da deine kritik einfach nicht :confused:
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Indem man solchen Leuten Windows nahe legt, da es da funktioniert.
    hmm... Aber ein Amiga will ja auch keine ernsthafte Alternative zu Windows sein, Linux hingegen schon - wenn es dann nicht funktioniert, darf man sich schon wundern.
    Ich wüsste keinen einzigen Grund warum ich das tun sollte.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Hmm ich kenne keine aussage eines Hersteller oder gar vom Linux "erfinder" ala "linux wird in zukunft windows ersetzen" "linux soll eine konkurenz zu windows werden" etc...
     
  8. Steve`

    Steve` Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips 37 PFL 5322 | Humax PR-HD 1000C | PREMIERE 5er-Kombi HD
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Das siehst Du falsch. Linux ist nicht das bessere Windows und will Windows vermutlich auch nicht den Rang ablaufen. Ich persönlich habe z.B. kein Interesse daran, dass irgendwer in Zukunft Linux benutzt, der jetzt von Windows begeistert ist. In bestimmten Fällen rate ich zu Linux; das sind vornehmlich die Fälle, in denen ich das System nach der Erstinstallation warten und pflegen muss.
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Prima, dann sind wir uns ja einig: Linux ist keine Konkurrenz zu Windows - meine Rede :)
     
  10. Steve`

    Steve` Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips 37 PFL 5322 | Humax PR-HD 1000C | PREMIERE 5er-Kombi HD
    AW: sachlich und vorurteilsfrei: Linux oder Windows?

    Stimmt, darum investiert Microsoft auch Millionen von Dollars in Anti-Linux-Kampagnen.