1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere - Bildqualität

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Peter Hard, 28. Oktober 2007.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Premiere - Bildqualität

    Das ist doch handlebar. Wie Viele Bewohner gibts im Haus?
    Bekanntgeben das die Sender auf digitale Qualität umgestellt werden. Zu diesem Zeitpunkt wird das LNB umregrüstet.
    Vorher über DVB-S-Receiver informieren und ein Billigmodell den Hausbewohnen anbieten oder durch die AWG überlassen.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere - Bildqualität

    Das glaube ich auch, das schlechtes Koaxkabel verbaut wurde (billig, billig).
    Doch die Leute hier schauen lieber DVB-T, anstatt sich bei der Genossenschaft zu beschweren. Die meisten sind über 70 Jahre alt, das ist das Problem.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere - Bildqualität


    64 Parteien, sag ich doch! Die wollen aber nicht (KO-Kriterium DVB-T).
    Die haben zu allem Überfluss allenfalls die Dachantenne für DVB-T
    tauglich gemacht, so sie uns mitgeteilt haben. Damit bekommst du aber
    noch weniger Programme als mit der normalen Stabantenne mit 10 cm,
    nämlich nur 11 von 24. Und das soll technisch der neueste Stand sein.
    Die sind dermassen Banane, das glaubst du nicht...
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere - Bildqualität

    Na gut hier rüsten die Leute auch auf DVB-T um weil der Kabelanbieter die analoge Grundversogung einstellt. Die Leute wollen hier meist nur ARD, ZDF, MDR sehen und das bekommen sie nun via DVB-T.
    Der Sendemast ist quasie vor der Tür.

    Nur die Bewohner mit Vollversorgung bleiben beim Kabelanbieter.
    Der hier allerdings alles digital liefert und 40 analoge Programme.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Premiere - Bildqualität

    Das habe ich sehr wohl gelesen.
    Die Teilnehmer brauchen da auch nichts neu einstellen, die bekommen das nur mit wenn sie zu der Zeit schauen.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere - Bildqualität


    Die Sat-Receiver sind aber auch 20 Jahre alt und bei einer digitalen LNB
    sind es dann andere Frequenzen, die einzustellen sind. War bei meinem Vater auch so. Der Unterschied ist 250 oder sowas...
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Premiere - Bildqualität

    Die ausfallrate die astra angibt gibt auch nicht die ausfälle bei schlecht wetter an sondern die ausfälle die durch "absturz", "auswechseln" und "anderen technischen Problemen" auftreten.

    Sie betreffen somit auch die KN und auch dein IPTV...

    Und wie schon gesagt "leichter schnee" bei analog heißt nicht gleich das bei digital alles dunkel ist...

    Wenn eure schüssel wirklich so arge Probleme macht ist sie definitiv falsch ausgerichtet und auch für diese aussage braucht man kein technik freak zu sein.

    Und ich glaube nicht das eure schüssel so alt ist das sie noch LOF10000 haben...
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere - Bildqualität

    Ich benutze sie seit 3 Jahren nicht mehr, seit der Analogreceiver in die Luft geflogen ist. Und warum soll ich in eine alte Technik investieren? Die überdies noch schlecht eingestellt ist bzw. billig verbaut wurde. Damals kam DVB-T in NRW, und anfangs hat man sich noch drüber gefreut...

    Von mir aus kann die Schüssel auf dem Dach verschimmeln, mir doch egal.
    IPTV ist quasi-Kabelfernsehen. Endlich haben wir die Programme, die wir immer sehen wollten. Und mehr als gutes Bild und Ton kann man doch nicht haben, oder? Wegen Kostenvergleichen: uninteressant, weil wir a). billiger nicht wohnen können und somit das Geld haben und b). Kabel nicht ausgebaut ist.
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Premiere - Bildqualität

    Wenn ihr meint.

    Wer die Möglichkeit hat direkt Sat zu nehmen sollte das tuen und es nicht mithilfe einer teueren Dienstleistung wie beim IPTV oder KN empfangen.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere - Bildqualität


    Ich habe aber die Möglichkeit nicht, und trotzdem: wo bekomme ich so viel
    Pay-TV für so wenig Geld? Ich will keine Free-Programme ausser die ÖRR!