1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Empfang in Chemnitz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Debiander, 22. Dezember 2007.

  1. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    Anzeige
    AW: DVB-T Empfang in Chemnitz

    Wer DVB-T nicht nutzen möchte, nutzt eben einen anderen Verbreitungsweg. So einfach ist das. Es ist die freie Entscheidung der Privatsender, sich um Frequenzen zu bewerben, oder nicht. 12 terrestrisch empfangbare Programme hier in der Region, das ist so viel, wie nie zuvor.

    Du bist Dir offensichtlich nicht über die Tragweite dieses neuen Konzeptes, und der Möglichkeiten, die daraus entstehen können, im Klaren.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T Empfang in Chemnitz

    Nicht umsonst hat er sich "simpelsat" genannt. man könnte- wenn man etwas zynisch ist (er ist es ja ) - so interpretieren: ein sehr beschränkter Horizont der nicht über "ct-dipol-Übersteuerung-taube Nuss" – hinausgeht: halt einfach und schlicht: simpel...


    @ simpelsat: Des weiteren um es offen zu sagen k..zt mich deine selbstgefällige, arrogante und bornierte Art an. Nerve andere Leute - und mach dich hier vom Acker !.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Empfang in Chemnitz

    @Simpelsat: du wolltest es ja offensichtlich so, soviel sinnlose Beiträge innerhalb weniger Stunden...ab jetzt kein Grund mehr die Beiträge notorischer Spezialisten zu lesen.
     
  4. Debiander

    Debiander Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Empfang in Chemnitz

    Mal ehrlich: 12 Programme und dann noch Diese....das ist mehr als lächerlich.
    Wir haben immerhin fast das Jahr 2008.
    Also geht es eben weiter mit DVB-S denn das Andere kann man ohnehin vergessen.
    Wenn ich da nur z.B. an Leipzig und die Primacom denke wird mir übel......


    ***Frohe Weihnacht***
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T Empfang in Chemnitz

    Sorry aber du erwartest nur etwas völlig falsches.

    "...jetzt habe ich gehört das Kölner Stadtbahn-Netz wurde modernisiert, aber welche Enttäuschung, die Stadtbahn fährt auf den modernisierten Strecken zwar Tempo 90 statt 60, aber immer noch keine 200 wie der ICE seit langem, und auch nicht bis Paris, also technischer Stand wie vor zig Jahren... was soll das... sofort abschaffen..."

    Nochmal die Basics:
    DVB-T ist nicht dafür GEDACHT und GEMACHT ein vergleichbares Angebot wie Kabel und SAT zu bieten. Es ist eine GRUNDVERSORGUNG unabhängig von Kabel/SAT und als mobile ERGÄNZUNG zu Kabel /SAT gedacht, und mobil bedeutet z.B. auch das Zweitgerät in der Gartenlaube.

    Nebeneffekt: Genauso wie es früher Leute gab, die mit den terrestrischen "drei Programmen" zufrieden waren und kein Kabel brauchten, gibt es heute Leute die mit den terrestrischen 24 Programmen (bzw was lokal angeboten wird) auskommen. Diese brauchen halt nach wie vor kein Kabel oder SAT anzuschaffen wenn sie Antennenempfang haben.

    Niemand würde von den Kölner Verkehrsbetrieben erwarten, mit Tempo 200 zum Louvre zu brausen.
    Die Aufgabe ist einfach eine ganz andere, zum Beispiel kommt man damit ganz prima zu den diversen lokalen Weihnachtsmärkten und es gibt sie auch dort wo es keine Möglichkeit gibt bzw es sich nicht lohnt eine SAT-Antenne zu mont... einen Kabelanschluss zu verl... äh, einen ICE-Bahnhof zu bauen oder extra ein Zweit- oder Dritt-Auto anzuschaffen. ;)

    Du bist einfach dem Hype der um DVB-T gemacht wurde aufgesessen, und dem Blödsinn der teilweise verzapft wurde ("jetzt können wir alle Kabel/SAT abschaffen...").
    Natürlich bist du beileibe nicht der einzige.
    Das Thema füllt ganze Foren...:winken:

    Alles klar?

    Gruß (aus Köln), H.Th.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2007