1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Und dieses Wunderdingens, diesen Schrecken aller ordnungsliebenden Hausfrauen, diese Simpeltenne gleich hinterher. ;)
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Als Ergänzung zum Empfangstest von Happysat noch die Entfernungen:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2007
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Seit wann sendet MS auf K 33? Das ist doch OWL.
    Und Langenberg auf K 25 hat Richtstrahlung nach Ost/Nordost; also DO.
    Zusammengefasst (incl. K 31): Kurzzeitige Überreichweiten aus Nordost in Heerlen.


    Noch zum Streit zwischen Simpelsat und Electronicus:

    E. schrieb um 19:34 (geändert um 19:53):

    Anscheinend hat E. den 2. Absatz ergänzt, nachdem S. seine Liste um 10:47 gepostet hatte. Das wäre nicht das erste Mal, das E. ältere Postings ohne Quellenangabe ergänzt, damit es so aussieht, als ob alles aus seiner Feder stamme.
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Klar - wird korrigiert.
     
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Es lag wohl doch an den sehr starken Überreichweitender letzten Tage oder Woche(n).
    -
    Der DVB-T Empfang aus Heerlen K54 ist nun wieder ohne Störungen möglich !
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2007
  6. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ....puuuuh.....aufatme...
    ...perlen von der stirn wisch.....

    Mal so ne Frage, gibt´s denn was neues zum thema "neuer dvb-t Standort Roermond?" oder woanders? Aufrüstung Heerlen auf 100kW? oder oder oder???????

    übrigens hat die von mir bereits früher getestete HAMA 44298 / Axing TA3-00 als beste DVB-T Flachantenne in der DF abgeschnitten, mit der ich Heerlen übrigens (mit ach und krach) empfange!.


    Schöne Weihnachten.

    WW.


     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    @ww.2
    Du kannst ja mal bei mir auf der HP gehen...
    Oder mir mal eine Mail, senden du kennst meine Adresse ja.
    Ich leide unter keinem Zwang des Mitteilens - wie so manch anderer User hier !
    ...ich werde mich sehr hüten, hier noch etwas zu posten ....
    Das wird ja immer Verrückter hier !
    Sonst bekomme ich wieder einen Punkt für Sinnloseinträge !
    (nichtwahr Herr Terranus !)
    Heute um 11:42...
    ...war wohl doch kein so Sinnloser Beitrag sonst hätte ja keiner geantwortet...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2007
  8. jakoebke

    jakoebke Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    div dvb-s und dvb-t empfänger standallone und pc
    t-home,muvid FM, DAB , Internet Radio
    28,2, 23,5, 19,2 13
    91 Element Astro UHF
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hi Simpelsat,
    es gibt jetzt eine Zertifizierung für DVB-T Antennen, erreicht die "Simple" Antenne diese auch ? (bemüh dich doch mal drum.... hi;)
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    na ein bisschen unfair ist es schon - simpel kann ja nicht antworten ;)

    Spiel ich mal advocatus diaboli ;) : Der "c´t-Dipol" (der ja nichts für die simpel Propaganda kann) - würde bei einer "Zertifizierung" sicher nicht schlechter als die meisten Stummelantennen abschneiden.
     
  10. jakoebke

    jakoebke Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    div dvb-s und dvb-t empfänger standallone und pc
    t-home,muvid FM, DAB , Internet Radio
    28,2, 23,5, 19,2 13
    91 Element Astro UHF
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das er nicht mehr Antworten kann habe ich erst später gesehen, du hast hast natürlich vollkommen recht, das ganze war auch mehr ironisch gemeint
    ein dx reiches 2008 wünsche ich dir