1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Westerhueser, 6. April 2007.

  1. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    habe in den letzten tagen auch viele dvb-t kanäle in berlin empfangen können. beim k 31 wurden bei mir die zdf programme eingelesen und der kommt wohl aus heide 20 kw?! bei mir war analog auf k 22 dänemark 2 am besten zu empfangen und ganz neu für mich tvp info auf k 52! ansonsten, habe ich überwiegend die dvb kanäle aus hamburg und k 29 wohl auch bremen empfangen! bei mir sind jetzt 73 sender gespeichert! ;-)
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Übrigens: Mein heutiger Suchlauf (Empfang mit Zimmerantenne) scheint die Einbindung Lüneburgs in das Netzwerk Ostheide zu bestätigen. K43 mit etwa 25% Signalstärke, K58 über 30%.
     
  3. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    @Xas

    die 73 hab ich schon längst hinter mir, ich bin seit gestern bei 135 DVB-T-Programmen
    angekommen. Da hab ich die analogen aus Polen und Tscheschien usw. noch nicht mal mitgezählt.
     
  4. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Nicht nur das ZDF war betroffen, bei uns im KN gab es Störungen bei Pro7 (analog)
    sah immer aus als wäre die Schüssel in der KDG-Kopfstelle nicht richtig ausgerichtet
    gewesen, so weiße Streifen und flackern tat es auch mächtig und
    zwischendurch gabs öfters auch mal das KDG-Testbild zu sehen. :rolleyes:

    Wo die Tropo dann gesten Abend dann weg war ist wieder alles OK gewesen.
    Es war aber nur die Frequenz dieses Tansponders betroffen.
    Haben Tropos dieser Stärke auch Einfluss auf den SAT-Empfang? :confused:
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Weil wir gerade am Aufzählen sind:
    Mein Technisat Digitmod hat mittlerweile 198 Programme gespeichert.
    Davon sind aber ca, 40 ständig erreichbar, die anderen nur bei entsprechenden Überreichweiten.

    Davon gehen aber zZ nur 14 ÖR hier bei mir stabil, alles andere ist von Doppelt bis 10 fach belegt.
     
  6. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Bei mir sind es mit Stabantenne im Leipziger Stadtgebiet 55 Programme, von denen outdoor 36-40 ständig empfangbar sind.

    Ich habe heute festgestellt, dass Brocken, Weimar/ Erfurt K 50, sowie analog Hof K 23&57 outdoor auch ohne Tropo funktionieren.

    (Wie kann ich eigentlich feststellen, ob das Signal aus Weimar oder Erfurt kommt?)

    Chemnitz K 32 macht Probleme, da er abgeschirmt ist. Auf dem Balkon (SO) kommt er allerdings mit SQ 100 reingedonnert.

    Wittenberg K 38 ist trotz Hammertropo in den letzten Tagen wie vernagelt. Da müsste ich mal eine bessere Antenne ausprobieren. Hat jemand vielleicht eine günstig abzugeben? ;)

    Wird Hof eigentlich auch auf DVB-T umgestellt, oder nach der Umschaltung des Ochsenkopfs ganz abgeschaltet? Vorausgesetzt die Leistung wird nicht allzu sehr heruntergefahren (von jetzt 400 bzw. 500 kW), könnte ich mir dann Hoffnung auf alle Dritten + BRalpha über DVB-T machen.

    Erstaunlich was so ein paar Meter freie Sicht ausmachen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2007
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Feststellen wohl nicht. Die Senderanordnung spricht aber eher für Weimar.
    [​IMG]
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Mit einfachen Mitteln nicht- NFS wie kommst du auf Weimar ?
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Ist nur eine Annahme: im Zweifel für den nächstgelegenen.
     
  10. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Dann noch mal eine Frage zu K 21, den ich nich bekomme. Anfangs dachte ich mir, dass es (nur) an der Modulation liegt (QAM64). Allerdings habe ich auf K 21 Signalstärke 56-60. Dann ist mir aufgefallen, dass Göttingen auch auf K21 sendet. Es ist sicherlich sehr unwahrscheinlich, aber eine andere Störquelle habe ich nicht entdeckt.

    Deshalb meine Frage an Leute mit größeren Antennen (z. B. @schnappdidudeld): Könnt ihr (zumindest ab und zu) den ARD 1-Mux aus Weimar/Erfurt und/oder Göttingen empfangen?

    Nachtrag: Es ist überhaupt seltsam, dass man zwei so nahe liegende Standorte wie Erfurt und Göttingen (100km) auf dem gleichen Kanal senden lässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2007