1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    danke,jetzt habe ich es verstanden :-D

    kann das das ich nur sowenig programme empfange denn auch mit meinem verstärker zusammen hängen?

    Ich habe ca.30 m trödelmarkt kabel verlegt....und oben aufm dach die 3 antennen mit einem 2 fach verteriler und einem t-stück zusammenveführt...kann ich es auch mit einer antennenweiche
    probieren?

    PS: Ich habe noch eine billige Skymaster Stabantenne rumliegen...kann es was bringen die auf dem Dachboden aufzustellen?
    Welche Zimmerantenne hast du denn??
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  2. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Meine Antenne ist ähmlich dieser
    [​IMG]
    aber schon weit über 10 Jahre alt.
    Zu der Zusammenführung der Antennen kann ich dir nichts sagen, da habe ich keine Erfahrung mit. Ich denke aber, dass eine Antennenweiche wohl die bessere Wahl ist. Versuche doch mal, die Antenne direkt mit dem TV/DVB-T Receiver zu verbinden, also ohne Verstärker, Verteiler, usw.. Evtl. klappts dann besser.:winken:
     
  3. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    werds versuchen...
     
  4. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    hab grade die erste antenne ausprobiert und siehe da-> ich habe ein bbc logo gesehen...*freu*...werde nun die anderen antenne ausprobiert...sind deine antennen horizontal oder vertikal ausgerichtet?
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hier die Original Pressemitteilung (und Original bedeutet natürlich auch Landessprache :D)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  6. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Horizontal.
    Die großen Sender senden in GB in der Regel horizontal. Für Dänemark gilt glaube ich das gleiche.
    Ich empfehle dir diesen Link für die GB Sender: http://www.bbc.co.uk/reception/transmitters/tv/index.shtml
    Sind schon einige ganz schöne "Brummer" dabei. Der Londoner Sender hat 1MW!:eek::eek::eek: Emley Moor mit 870kW ist allerdings auch nicht zu verachten in einer Höhe von 567m.;)
    Danke.:winken:
     
  7. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    und da brauchen die Londoner keine Simpeltenne wegen der übersteuerung? ;)
     
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    :D:D:D
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Na, na, über [Cake] lacht man doch nicht.

    Und doch:

    Der ct-Dipol schaffte auch ohne Tropo besten DX-Empfang.
    Aber davon können die armen Nesthocker hinter den Bergen leider nicht mitreden - und das soll auch so bleiben ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2007
  10. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    wird wohl jetzt damit zusammenhängen ,dass meine antennen nun vertikal stehen...habe eben mit meinem onkel(Radio und Fernseh Techniker) telefoniert.Der will mir im frühjahr ne 93'richtantenne aufs dach setzten...naja und halt das ganze zeugs mit motor und so...