1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

~40" LCD/Plasma um die 1000.- gesucht

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von DjMG, 13. Dezember 2007.

  1. Jeepney

    Jeepney Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    http://www.philippinen-info.net
    Anzeige
    AW: ~40" LCD/Plasma um die 1000.- gesucht

    Das ist aber erwiesen das Plasma weit aus mehr Strom verbrauchen als LCD Geräte. Plasmas sind reine Stromfresser !

    :winken:
     
  2. ditz

    ditz Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ~40" LCD/Plasma um die 1000.- gesucht

    Ich habe drei LCD und zwei Plasma bei mir im Wohnzimmer ausprobiert. Fazit: Plasma ist erste Wahl. Da kommt kein LCD heran. Entschieden habe ich mich für Panasonic (42 PX 730), weil der das beste Preis/Leistungs-Verhältnis hatte. Der Pioneer war auch Sahne, kostet aber mehr.

    Zur Aussage:
    Ja, ne is klar ... Ich zitiere mal:

    Mit dieser Test-Reihe widerlegt sich eines der am häufigsten vorgebrachten Argumente der LCD-Befürworter: Der angeblich zu hohe Stromverbrauch der Plasma-TVs. Gleichzeitig wirft dieser Vergleich ein Licht auf eine technische Besonderheit der LCD-TVs: Ein LCD-Panel wird unabhängig vom Bildinhalt permanent von hinten beleuchtet. Farben und Hell-Dunkel-Zustände werden durch die Ausrichtung der Liquid-Cystals, also der LCD-Kristalle in den Pixel-Zellen gebildet. Bei Plasma-Panels geschieht dies hingegen durch elektrische Entladung in jeder einzelnen Zelle. Dabei entsteht nur dann Licht und mithin stromverbrauch, wenn der angesprochenen Zelle Bildinhalte zugespielt werden. Dies erklärt auch einige der systembedingten Nachteile der LCD-Technik: Überstrahlen von Pixeln in Nachbarzellen bei bestimmten Farbstellungen und allgemein schlechtere Schwarzwerte, insbesondere bei größeren Display-Flächen.

    Nachzulesen unter

    http://www.hifi-regler.de/plasma/lcd-plasma-stromverbrauch-test.php

    So, dann hätten wir das auch besprochen.
     
  3. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: ~40" LCD/Plasma um die 1000.- gesucht

    Wenn man aber den Trend sieht. Der geht ganz klar zum LCD.
     
  4. DjMG

    DjMG Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ~40" LCD/Plasma um die 1000.- gesucht

    Eine prinzipielle Frage:
    Wozu brauche ich denn einen HDMI Anschluss?
    Eigentlich kann ich den DVD-Player via SCART und den Laptop via DVI anschließen,
    oder? Ebenso S-Video wäre für beides eine Möglichkeit?

    Ist "HDMI" nur "HD"-Medien, also HD-DVD oder BluRay ?
    Oder lieg ich da komplett falsch?

    Reicht ein HD-Ready Gerät derzeit aus, oder sollte es für die Zukunftsicherheit schon
    Full-HD sein? Wie z.b. der erste Samsung in meiner Auflistung (erster Beitrag ganz oben).

    mfg DjMG
     
  5. ditz

    ditz Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ~40" LCD/Plasma um die 1000.- gesucht

    Brauchst Du nicht wirklich, geht natürlich auch mit Scart und DVI. Aber darauf achten, dass Scrat im RGB-Modus eingestellt ist. Das ist qualitativ die beste Einstellung. Alternativ geht auch die Komponentenzuspielung.
    Geht natürlich auch, ist aber keine gute Lösung. Schlechte Qualität im Vergleich zum Scart geschweige denn zu HDMI.
    Auch hochwertige "Normal"-DVD-Abspieler haben HDMI. Ton und Bild werden digital an den Fernseher oder auch an einen AVR weitergegeben. HDMI-Verbindungen werden in Zukunft die Scart-Verbindungen ablösen.

    Grundsätzlich hängt das von Deinen Sehgewohnheiten ab. Wenn Du in der Mehrzahl SD-Fernsehen schaust, ist ein Nicht-Full-HD-Gerät (HD-ready sind die ja alle) meiner Ansicht nach ausreichend. SD-Fernsehen mit einem Full-HD macht nicht wirklich Spaß. Die eingespeisten PAL-Signale werden durch das Full-HD-Format "aufgeblasen" und das Ergebnis ist wenig überzeugend. Nicht-Full-HD liefert da weitaus bessere Ergebnisse.

    Dann hängt es davon ab, wie weit Du von Deiner Kiste entfernt sitzt. Bei einem 42 Zoll-Gerät und einem Sitzabstand von mehr als 3 Metern wirst Du keine Unterschied von einem Nicht-Full-HD zu einem Full-HD erkennen.

    Nicht-Full-HD Geräte sind ebenso zukunftsicher wie Full-HD. Fächendeckendes HD-Material wird in Deutschalnd eh erst ab 2010 (!) ausgestrahlt. Und dann lediglich als 720p-Variante, also Nicht-Full-HD. Da bringt Dir Full-HD keinen Vorteil.

    Interessant ist Full-HD bei großen Diagonalen und einer 1080p-Zuspielung via Blue-Ray oder HD-DVD. Oder Du sitzt ganz nah vor dem TV und legst Wert auf die Begutachtung der Pickel von Schauspielern. Das ist dann ästhetisch sicherlich zweifelhaft aber von der Darstellung des Bildes her absolut beeindruckend. ;)

    Raten kann ich Dir zu dem Panasonic TH-42PV71F und seinen Brüdern und Schwestern: Die stellen SD-Fernsehen absolut super dar und HD-material ist wirklich erste Sahne.
    Meiner Meinung nach bietet Panasonic das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich habe den 42PX730 und mein Sitzabstand beträgt 4 Meter. Ich spiele "Normal"-DVD zu und schaue normales Fernsehen. Einen Blue-Ray-Spieler hatte ich mir mal ausgeliehen und war auch schwer begeistert. Doch es gibt noch das Format-Hick-Hack und noch ist nicht raus, wer sich durchsetzen wird. Außerdem sind mir die Scheiben zu teuer. Da bleibe ich erst mal bei meinem Yamaha-DVD-Spieler mit der relativ günstigen Software bis die sich geeinigt haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  6. DjMG

    DjMG Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ~40" LCD/Plasma um die 1000.- gesucht

    Hey ditz,

    vielen vielen Dank für deine Zeilen :) hast mir wirklich weitergeholfen.
    Das wird meine Kaufentscheidung sehr stark beeinflussen.

    Welche Modelle meinst du mit dieser Aussage:
    mfg DjMG
     
  7. ditz

    ditz Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ~40" LCD/Plasma um die 1000.- gesucht

    Mit Brüdern und Schwestern meine ich alle Panasonic als Nicht-Full-HD:

    TH-42PV7F
    TH-42PV7F/S
    TH-42PV71F
    TH-42PX730E

    Das sind die "deutschen" Modelle. Alle anderen sind entweder echte Full-HD-Geräte (alle mit PZ in der Bezeichnung) oder Importe, die eigentlich für unsere europäischen Nachbarn gedacht sind.
    Die unterscheiden sich lediglich in der Ausstattung, also bei den Anschlussmöglichkeiten, Lautsprechern oder Tuner. Schau halt mal auf der Panasonic-Seite und vergleiche.

    Schau auch mal bei z.B. "günstiger" nach den "Euro"-Modellen. Die sind weitestgehend identisch ausgestattet und kosten ein paar Euro weniger. Das ist aber eine Frage Deines persönlichen Komforts, ob Du da zugreifst.
    Ich persönlich habe es lieber, wenn der Händler bei mir in der Nähe ist als wenn ich das Teil im Garantiefall (3 x klopfaufholz) durch die ganz Republik senden muss. Angerufen, aufgelaufen, getauscht und fertig ist die Laube. Das ist nicht zu unterschätzen und wenn man den örtlichen Händler auf den Preis anspricht, lässt sich in der Regel auch was machen.

    Mein 42PX730E (1400,- und als Zugabe gab's noch ein HDMI-Kabel) hat exakt 43,50 € mehr gekostet als der seinerzeit billigste Internethändler inkl. Versand. Das war's mir wert und ich habe den örtlichen Einzelhandel unterstützt.

    In diesem Sinne: Fröhliche Weihnachten und viel Spaß mit dem neuen Gerät.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2007