1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: HDTV wird sehr teuer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2007.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Naja, wenn es jetzt nur um die Transponder gehen sollte.

    7 Transponder für die Verbreitung von HDTV sind sicherlich preisgünstiger als die 16 analog genutzten Transponder (korregiert mich falls ich mich verzählt haben sollte).
    Somit wäre HDTV von den reinen Verbreitungskosten her bei gleichzeitiger Abschaltung aller analog genutzten Transponder sogar günstiger.

    Das HD-fähige Equipment ist z.T. auch schon bei den ÖR vorhanden.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Was in der Kombination (8PSK + FEC 9/10) wohl nur mit einer Schüssel von 2 Meter aufwärts bei klarem Wetter störungsfrei empfangbar wäre.

    Da bin ich aber mal gespannt wie die KNB die für 4096-QAM notwendige Übertragungsqualität sicherstellen wollen.
    Für 4096-QAM braucht man am Eingang des Receivers min. 40 dB SNR (Fehlerkorrektur bereits berücksichtigt).
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    ... klar, das sind Extremwerte, wobei auch die Frage besteht, ob DVB-C2 überhaupt so schnell kommen wird. DVB-S2 kommt mit HDTV auch wenn das so direkt nichts miteinander zu tun hat. Im Kabel haben HDTV-Receiver weiterhin DVB-C-Tuner. Um einen 33MHz-Transponder mit SR27500, 8PSK und FEC 2/3 1:1 ins Kabel transmodulieren zu, reicht DVB-C mit SR6900 und 256QAM völlig aus.
    Aber es ist auch nicht all zu lange her, wo es hieß, dass 256QAM im Kabel nur schwer möglich ist, heute ist 256QAM quasi Standard, zumindest bei Kabel Deutschland, Kabel BW, Netcologne und Unitymedia. Netcologne und Unitymedia wagen sogar den problematischen S2 in 256QAM zu modulieren ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    ... einen UHF-Tuner nachzurüsten war technisch nicht sonderlich aufwendig und da die meisten Fernseher noch ein Gehäuse aus Holz hatten, konnten die Tuner einfach im Gehäuse montiert werden. Das war damals aber auch nur etwas für gut betuchte ...
     
  5. mmaikilein

    mmaikilein Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2005
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technistar Digit ISIO S2, Alphacrypt Light, Sky V13,
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Was wollen die immer mit ihrem Besch..... HDTV,wenn alle Sender durchschnittlich bis 9 Mbits Senden würden,haben wir auf unseren aktuellen Fernsehern auch fast HDTV.
     
  6. dvbfreak

    dvbfreak Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Für nachrichten,talkshows u.s.w braucht man kein HD.
    Und für die Filme und Serien reicht ein ÖR Kanal bis 2015 Locker aus.

    Dann lernen die ÖR vielecht mal wieder,wie ne ordentliche sendeplanung zu sein hat.
    Niemand braucht in einer Woche 10 Wiederholungen einer Sendung,weder in sd noch in hd.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Sie ist sogar identisch in technischer Hinsicht wenn die Transponder 1:1 in Kabel gesetzt werden.
    Bei SDTV wird eine digitale Sat.-Transponderbelegung auf einen Kabelkanal ohne Verlusste umgesetzt.
    Das ist bei KDG bei Premiere und den ÖRR der Fall.
    Das das Bild bei den Privaten Sender im Kabel schlechter aussieht hat andere Gründe. Hier mixt KDG z.B. eine eigene Zusammenstellung.
    Um eine neue Programmzusammenstellung hinzubekommen müssen die Datenspitzen gekappt werden da diese nur im Sat,-Transponder optimal gepasst haben. Das führt zur früheren MPEG-Fehlerbildung. (Artefakte)

    Kleine private Kabelanbieter oder derzeit noch die EWT macht diesen Unsinn nicht.
    Hier werden alle Transponder 1:1 umgesetzt eventuell aber Programme gefiltert die nicht ins Kabel sollen. Letzteres hat keine Konsequenzen auf die technische Qualität.

    Auch HDTV ist mit dieser Methode kein Problem.
    Auch hier wird pro Kabel-Kanal ein Sat-Transponder aber in 256 QAM umgesetzt.
    Bei meinem Kabelanbieter werden S40 (Premiere-HD/Discovery-HD/Astra Promo+-HD)
    und S41 (Pro7-HD, Sat.1-HD, Anixe-HD, Astra Promo) genutzt. Auch hier ohne Qualitätsverlusst 1:1 vom Sat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2007
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Und wir diskutieren über 1-2 ÖR HDTV Sender......:(
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    ... die 1:1 Transponderübernahme bei den kleinen Kabelnetzbetreiber ist nur Mittel zum Zweck, da sie vom Aufbau ihres Netzes technisch überhaupt nicht in der Lage sind eine Muxe zu erstllen. Das remuxen bedeutet nicht zwangsläufig eine schlechtere Bildqualität , denn i.d.R werden die Bandbreiten eines Kanals nicht bis auf das letzte Byte ausgereizt und es ist noch ausreichend Platz für die Peaks. In seltenen Fällen kann es schon mal passieren, das mal ein Peak abgeschnitten wird, da der i.d.R. nur ein paar Millisekunden andauern, ist das aber gar nicht wahrnehmbar.
    Die 1:1 Einspeisung ist Resourcenverschwendung. Mit z.B. dem ProSiebenSat.1-Transponder werden 17Mbit/s verschenkt, bei einem Transponder der ARD sind das jeweils 13Mbit/s, der Transponder mit ProSieben HD und Sat.1 HD sind es 10Mbit/s und beim Premiere HD-Transponder sind es immerhin noch 5Mbit/s. Der Vergleich beruht auf einem 8MHz-Kanal mit SR6900 und 256QAM. Alleine die Summe der Beispiele entspricht der Kapazität eines 7MHz-Kabelkanals mit SR6111 und 256QAM.
    Eine 1:1-Einspeisung ist nur ökonomisch, wenn der Sattransponder eine SR von 27500 hat, in 8PSK moduliert ist und FEC 2/3 verwendet würde ...

    ... France 2 und France 3 werden hier von Unitymedia in ein neues Bouquet gemuxxt und haben eine sichtbar bessere Bildqualität als jedes Dritte der ARD ...
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Sag mal spinnen die bei Sat und Kabel? In den USA gibt und gab es NOCH NIE
    öffentlich-rechtliche Sender geschweige denn Rundfunkgebühren. Da gibt es nur werbefinanzierte grosse und kleine Vollprogramme sowie Pay-TV.