1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: HDTV wird sehr teuer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2007.

  1. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Shit happens
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    was ist denn deren aufgabe ? was willst du eigentlich ? EINEN sender ? wie in den 50ern ? am besten noch S/W und mono (eigentlich nervt mich der spruch hier im forum, aber so langsam glaube ich auch, daß das einige hier so haben wollen bei den öffis).
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    viele würden quasi amok laufen, wenn ihr fernsehn plötzlich weg wäre. erkläre denen dann mal, daß man nun einen digitalreciever brauch zum gucken. das werden die nicht kapieren.
     
  4. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer


    Wenn ich Deine Beiträge hier immer so lese, glaub ich , das du das nachvollziehen kannst :winken:
     
  5. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Drehe mir doch nicht das Wort im Munde rum!

    Ich rede hier nicht über s/w Fernsehen, sondern um HD-TV! Und ich sehe es definitiv nicht als Grundversorgung an, dass die ÖR-Sender auf unser aller Kosten da plötzlich 17 HD Sender starten wollen!

    Wer hat die ARD dafür legitimiert?

    Man sollte meines erachtens künftig mit persönlichen Haftungserklärungen arbeiten, die jede Führungskraft der ÖR zu unterzeichnen hat und bei Versagen zur Pfändung sämtlichen Privatbesitzes führt!

    Ich bin kein GEZ-Hasser! 15 Euro pro Monat währe mit Abstrichen noch Ok. Durch Verschwendungssucht sind es nun knapp über 17 Euro ... ok .... aber ich bin echt nicht bereit, künftig für 17 HD-Programme zu löhnen die ich weder haben will, noch zum Grundauftrag der ÖR gehören! Irgendwo muß doch mal schluß sein!
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    ich bin schon seit 1997 digital unterwegs und gebe mich seitdem nicht mit analogem fernsehn ab.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    ich brauche persönlich auch kein HD, aber viele wollen das nunmal haben und die sehen die öffis dann doch in der pflicht, dafür zu sorgen, daß man deren programm auch in HD sehen kann.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    ... du vergleichst DVB-S mit DVB-C SR6875 und 64QAM. Ein 33MHz breiter Astra-DVB-S-Transponder mit SR27500 moduliert in QPSK hat eine Bruttodatenrate von 55Mbit/s, ein 8MHz breiter Kabelkanal mit SR6900 und 64QAM hat eine Bruttodatenrate von 41,4MHz. DVB-C hat nur die Ree Solomon Fehlerkorrektur, bei DVB-S kommt noch die Viterbi-Fehlerkorrektur zum Einsatz. Bei Transponder mit SR27500 wird überlicherweise 1/4 der Datenrate für die Fehlerkorrektur benötigt. Damit bleiben noch 41,25Mbit/s. Ein 8MHz-Kanal mit SR6900 und 256QAM moduliert hat iene Bruttodatenrate von 55,2 Mbit/s wovon netto ca, 51Mbit/s übrigbleiben, ein 26MHz-DVB-S2-Sattransponder SR22000 moduliert in 8PSK mit FEC 9/10 hat eine Nettodatenrate von gut 54 Mbit/s. Mit DVB-C2 sollen bis zu 12Bit pro Symbol möglich sein, was dann einer Bruttodatenrate von knapp 83 Mbit/s entspräche ...
    ... verstehe ich nicht ganz. Warum muß man dauernd einen Suchlauf machen und auf ein Firmware-Update warten ? Wo muß da denn noch geschraubt werden ? ...
    prinzipiell ist die Qualität von DVB-C nicht schlechter als die von DVB-S. DVB-S benötigt aufgrund des störungsanfälligeren Übertargungsweg eine zusätzliche Fehlerkorrektur ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    ... und in wie fern betrifft das die Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen ?
    Alle Programme haben in der Programmliste eine Speicherplatz mit 3stelliger Nummer und der Grund dafür ist eben dieser Paragraph 53, denn Programmveranstalter mit 3stelliger Kanalnummer würden sich gegenüber Programmveranstalter mit einer 1stelligen Kanalunummer benachteiligt fühlen.
    Auch wenn das Klientel, das hier im Forum verkehrt, diese Vorgaben verpönen ist es für die meisten Kabekunden erheblich einfacher, wenn sie ihre Programmliste nicht selbst editieren müssen. Daneben gibt es noch die Möglichkeit Favoriten anzulegen.
    Die meisten weniger technisch versierten Kabelkunden schreckt es eher ab, wenn sie die Programme selbst sortieren müssen. ...
     
  10. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ARD: HDTV wird sehr teuer

    Anfang der siebziger Jahre (letztes Jahrhundert) konnten viele Fernseher auch keine Sendungen im UHF-Bereich empfangen. Die brauchten damals für das ZDF auch ein Zusatzgerät und eine Zusatzantenne.

    Komischerweise hat das damals funktioniert.
    Warum ist das heute nicht zumutbar? Sind die Alten heute nicht so "technisch" versiert?

    Gruß Waltxx