1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Taube Nüsse in schlechten Lagen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von simpelsat, 24. November 2007.

  1. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Taube Nüsse in schlechten Lagen

    Einen ähnlichen Unterschied hab ich beim Digipal 1 und 2.
    Der Digipal 1 empfängt K42 aus Arnhem, der Digipal 2 dagegen nicht.
    [​IMG]
    :winken:
     
  2. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Taube Nüsse in schlechten Lagen

    Wie fällt denn bei euch das Bild weg bei schlechtem Empfang? Bei mir entstehen nämlich keine Bauklötze, da bleibt gleich das ganze Bild schwarz. Das ist natürlich total doof, wenn du was testen möchtest.

    Nunja, ich denke ich habe mit dem DigitMobil3 ein Mittelklassegerät erwischt.

    @baronvont: Dann haben die Geräte ja offensichtlich unterschiedliche Tuner. Kann man bei den Technisat-Geräten irgendwelche als besonders gut empfehlen oder sind die eher „schlecht“, gibts irgendwelche Tuner-Spezifikationen auf die man achten sollte, steht bei dir was in der Bedienungsanleitung zwecks Empfindlichkeit oder so? Bei meinem DigitMobil3 nämlich leider nicht.

    Gruß Jan
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Taube Nüsse in schlechten Lagen

    Gelöscht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2007
  4. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Taube Nüsse in schlechten Lagen

    Hallo Jan. Der Digipal 1 gibt recht schnell ein Bild aus, auch bei schwachem Signal. Selbst bei einer Signalqualität von 1 oder sogar 0 hat man teilweise ein nahezu störungsfreies Bild. Bei noch schwächerem Signal kommen dann die von dir erwähten "Bauklötze". Schwarz wird er erst sehr sehr spät. Kann den Digipal 1 also sehr empfehlen, allerdings ist er kaum noch erhältlich. Manchmal gibt's aber noch welche bei Ebay.
    Nachtrag: In der Anleitung steht nichts zur Empfindlichkeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2007
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Taube Nüsse in schlechten Lagen

    Keineswegs. Es zählt eher zu den Besten, wie deine eigenen Erfahrungen mit mobilem Empfang ja schon gezeigt haben:
    Voraussetzung ist aber immer eine vernünftige Antenne ...
     
  6. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Taube Nüsse in schlechten Lagen

    Ja, das stimmt allerdings. Während der Fahrt hatte ich noch nie ein mobiles Gerät, welches mir ein flüssiges Bild lieferte. Nur der DigitMobil3 hat das geschafft. :D

    Nunja, ich wohne in einer ziehmlichen Hügelwelt zwischen Raichberg und Sigmaringen im Tal. Selbst dort kann man mit der mitgelieferten Antenne auf dem Autodach an manchen Stellen alle 12 Programme empfangen. Allerdings scheint es mir, dass das Signal im Tal manchmal stabiler empfangbar ist, als auf den höheren Lagen (da gabs mehr Aussetzer) - was gegen meine bisherige Logik spricht. Dazu kommt noch, dass meine Autoelektrik total stört, sogar auf UKW gibts noch Knaxer beim ein- und ausschalten von Lüftung oder Licht.

    Interesant ist die Tatsache, dass innerhalb des SFN-Netzes Ulm, Raichberg und Höchsten ein sehr guter Empfang vorhanden ist. Der erste Test von Stuttgart Richtung Schwäbsiche Alb war enttäuschend, nach Böblingen war so gut wie kein Signal mehr vorhanden. Da sieht man mal den Vorteil eines Gleichwellennetzes, man spart Frequenzen und mobiler Empfang von DVB-T ist ohne Probleme möglich. Obs am SFN liegt weiß ich nicht, aber ich vermute es sehr stark. ORF und SF hingegen, gingen mit dem Gerät nicht mal am Bodensee gescheit, sondern mit sekundenlangen Aussetzern, bzw. nur mit Sichtkontakt zum Pfänder oder Säntis.

    Wo kann man sowas denn nachlesen?

    @Antenne. Wie kann man auf dem Autodach eine horizontal polarisierte richtungsunabhängige Antenne installieren? Gibts sowas überhaupt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2007
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Taube Nüsse in schlechten Lagen

    Zunächst zur letzten Frage: Den ct-Dipol kann man sehr einfach durch das Schiebedach führen oder oben in den Fensterschlitz einklemmen. Entsprechend vorgebogen ist eine senkrechte oder waagerechte Ausrichtung leicht zu erzielen.

    Bei Stiftung Warentest kann man auch in der online-Ausgabe nachlesen, welches Gerät noch etwas bessere Empfangsleistungen vor Allem im fahrenden Betrieb als der DigiMobil3 hat ...

    -

    Bezüglich der Gleichwellennetze teile ich deine Erfahrungen - dazu einige passende Beiträge aus anderen Themen:

    Ein weiterer Diskurs dazu empfiehlt sich unter diesem Thema ...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Taube Nüsse in schlechten Lagen

    Das ist aber ein Wiederspruch in sich.:rolleyes:
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: Taube Nüsse in schlechten Lagen

    - gelöscht - :rolleyes:
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Taube Nüsse in schlechten Lagen

    Zum Glück hat -Kroes- mich rechtzeitig über deine völlig glücklose Haltung zu DVB-T aufgeklärt.

    Entsprechender Dialog ab #26:
    Wer so dermaßen wie du dermaßen Nix bei dermaßen starken Sendern auf die Reihe kriegt, disqualifiziert sich doch schon in der ersten Vorrunde ...

    Wenn es sich in jeder Hinsicht (!) um taube Nüsse handelt, dann macht der ct-Dipol mit Sicherheit nicht den geringsten Sinn - das hast ausgerechnet du sicher schon entsprechend erprobt ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2007