1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kennt jemand die selfsat antenne?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Satliebhaber, 7. Juni 2007.

  1. Phototipps.com

    Phototipps.com Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: kennt jemand die selfsat antenne?

    Zunächst einmal danke für den ausführlichen Bericht. Ich hätte nur eine Frage: weißt Du, ob die Antenne auch hochgestellt montiert werden kann und sie dann auch noch eine zumindest ähnliche Qualität liefert?
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: kennt jemand die selfsat antenne?

    Hmm, den Witz mit: "Aber da musst Du Deinen Receiver auch hochkant hinstellen, damit das mit der Polarisation wieder passt" verkneife ich mir mal:D:D:D:D:D:D

    Im Ernst:
    Das sollte meines Erachtens elektrisch gehen, aber man muss dann wohl alle Sender an den Receivern neu programmieren, da Horizontal und Vertikal vertauscht sind. Die Herstelleseitige Vorprogrammierung pass auf jeden Fall nicht mehr.

    Ob das Mechanisch (Befestigung) und Regentechnisch (Wassereinbrüche/Staunässe) Probleme macht, müsste man sich an der Antenne anschauen.
     
  3. Phototipps.com

    Phototipps.com Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: kennt jemand die selfsat antenne?

    Danke für Deinen Beitrag - klingt auch irgendwie logisch, was Du schreibst ... !

    Das Umprogrammieren der Empfangsgeräte sollte ja kein allzu großes Problem darstellen (wird ja eh nur 1x pro Gerät benötigt) und von der Dichtheit nehme ich mal an, wird es auch passen (wäre ja unklug, wenn so eine Antenne an einer bestimmten Stelle undicht wäre, nur weil es im Normalfall in einer ganz bestimmten Lage montiert wird - zumal ich auch vorhabe, dass die vom Hersteller vorgesehene Unterseite der Antenne zum Fenster guckt).
    :)
     
  4. digwebber

    digwebber Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: kennt jemand die selfsat antenne?

    Wie funktioniert das denn mit der Fensterhalterung?

    Ich habe kein Balko und mir wäre nur die Möglichkeit, das Teil außen auf den Fenstersims zu legen. Aber wie kriegt man das Teil da fest?


    Ht ein Besitzer Pics?
     
  5. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: kennt jemand die selfsat antenne?

    ... bei ebay gibt´s Händler, die das Teil für 195,- bis 199,- Euro anbieten.
     
  6. kahepr

    kahepr Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: kennt jemand die selfsat antenne?

    Für den Balkon wollte ich mir eigentlich eine CUBSAT 70 oder CUBSAT 50 zulegen. Nun habe ich von dieser SelfSat-H10D als Neuheit gelesen.

    Kennt Jemand die unterschiedlichen Qualitäten dieser Typen? In den Beurteilungen kommt die CUBSAT irgendwie besser weg...
     
  7. Grognard

    Grognard Guest

    AW: kennt jemand die selfsat antenne?

    Beide Teile sind zu teuer und haben nicht die Leistung einer 45 er Digidish, kauf letzteres für eine unaufällige Balkonmontage ist das richtig.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: kennt jemand die selfsat antenne?

    Bei den Flachantennen wird gerne mit der Prospektdarstellung geschummelt. Das gilt nicht nur für die Seitenausrichtung, sondern auch für die Elevationseinstellung. Ich habe da im Archiv von meinem Lieblingshersteller TechniSat super Grafiken für die gute alte SATENNE und DIGITENNE archiviert. Weil eine steile Montage viel besser aussieht, ist ein Empfang mit 22° Elevation dargestellt, gleichzeitig zeigt die Grafik einfallende Satellitensignale aus 40° dar, gerade so als ob die noch empfangbar wären.
    Also das war alles schon mal da. Und offenkundig wird schon wieder vergessen, wie mit so einem ähnlichen Kleinteil und seinen angeblichen Sensationsdaten galaxis einstens die ganze Fachwelt übelst veräppelt hat. Wie bei allen Miniantennen ist die Frage des Öffnungswinkels und der Schlechtwetterreserve der entscheidende Knackpunkt. Ab 3° Öffnungswinkel ist es kritisch.
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: kennt jemand die selfsat antenne?

    Wobei die Antennen ja theoretisch auch so aufgebaut werden könnten, daß die Frontseite senkrecht steht und man trotzdem nach oben schaut:
    Die Antenne besteht ja aus einem Array von Dipolen, die erst durch eine angepasste Länge der Antennenleitungen in Phase gebracht werden müssen.
    Wenn es überhaupt in der vertikalen mehrere Dipole übereinander gibt, könnte man den oberen Dipolen die Antennenleitungen so verlängern, daß die Antenne bei 30 Grad Elevation ziemlich senkrecht stehen kann.

    Zur Antennenfläche/Richtwirkung:
    Wichtig ist ja für das Herauspicken des richtigen Satelliten ja die Richtwirkung in Ost-West-Richtung, da die Satelliten in dieser Richtung nebeneinander stehen.
    Da sollte es nichts ausmachen, daß die Antenne nach oben und unten keine große Fläche hat.
    Die Antennenbreite ist 47 cm, also sollte die horizontale Keule etwa eine 45er Schüssel entsprechen.
    Wobei ich nicht weiß, ob man eine Schüssel nicht genauer dengeln kann, als daß man eine Horde von Kreuzdipolen in den Gleichschritt zwingt, indem man ihnen genau angepasste Antennenleitungen verpasst.

    Die meiner Meinung nach schlechtere Richtwirkung in Vertikaler Richtung sollte aber dazu führen, daß sie mehr Hintergrundrauschen auffängt.
    Wie kritisch das ist, weiß ich nicht.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: kennt jemand die selfsat antenne?

    > Die meiner Meinung nach schlechtere Richtwirkung in Vertikaler Richtung sollte aber dazu führen, daß sie mehr Hintergrundrauschen auffängt. Wie kritisch das ist, weiß ich nicht.

    Schlechtere Richtwirkung = größerer Öffnungswinkel darf bei diesen Seitenverhältnissen als zwangsläufig angesehen werden. Damit wäre auch die hypothetische Senkrechtmontage absurd. Hat schon jemand die Öffnungswinkel dieser Planarantenne?

    Edit: Auf http://www.selfsat.ch/SelfsatH10D.htm sind keine Öffnungswinkel angegeben!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2007