1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. jens_m

    jens_m Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Hallo Leute,

    bin über Google auf dieses Forum gestoßen und habe schon mal kräftig mitgelesen.
    Jetzt möchte ich mich hier aber doch mal zu Wort melden.

    Ich habe am 13.12. MITTAGS bei LIDL 2 Stück SL80/2 100CI erworben.
    Merkwürdiger Weise war zu diesem Zeitpunkt noch ÜBERHAUPT keine Nachfrage nach dem Gerät. Hier in Düsseldorf wurde das Gerät auch nicht weiter in den Prospekten beworben. Ich war auch nur über die LIDL Info-Mails darauf aufmerksam geworden.
    Ausgepackt, angeschlossen und getestet.
    Ich hatte sofort beim ersten Testen auf beiden Receivern das gleiche Problem, welches einige hier schon beschrieben haben, dass nämlich die Receiver abstürzen, bzw. keine Eingabe mehr möglich ist, obwohl die Programmwiedergabe einwandfrei läuft.
    Habe dann die beiden Geräte jeweils am Hauptschalter neu gestartet und sofort eine Aufnahme gemacht. Seither laufen die Receiver beide im Dauertest und ich nehme den größten Quatsch auf, einfach um die Funktionen zu testen. Der Fehler vom ersten Starten (aber schon nach dem Formatieren der Platte) trat nie wieder auf. Auf keinem der beiden Geräte.

    Habe mir dann am Samstag den 15.12. noch eine 160GB Festplatte 2,5" von "Chili Green" von der Metro gekauft (60 EUR). Hatte zwar Probleme diese unter Windows mit FAT32 komplett zu formatieren, aber nachdem das geglückt war (Zusatzsoftware) wurde die Platte sofort anstandslos an beiden Receivern als USB-Device erkannt und verwendet.
    Filme können direkt auf die zweite USB-HD aufgenommen werden oder dorthin kopiert werden. Bei Parallelaufnahmen von 2 Programmen können beide Aufnahmen auf die Interne, oder beide auf die Externe oder auch getrennt (je ein Programm intern und extern) aufgenommen werden. Dieses Vorgehen halte ich auf alle Fälle für optimaler und Material schonender.
    Die Filme können dann ebenfalls völlig problemlos am PC bearbeitet werden.
    Leider können aber die auf der externen Platte aufgenommenen Filme nicht mehr am Receiver abgespielt werden. Der Receiver zeigt mir die Filme als Files an, greift aber nicht mehr darauf zu. Von der USB Quelle können laut Bedienungsanleitung nur Musik und Bilder geladen werden - das scheint zu stimmen :-(.
    Ebenfalls ist es nicht möglich, die einmal extern liegenden Filme wieder auf die interne Platte zurück zu kopieren (auch wenn das ursprüngliche File auf der internen Platte gelöscht wurde). Die externe Platte ist also ein OneWay und nur geeignet, wenn man die Filme auf dem PC oder einer DVD verewigen möchte.
    Ich wollte über die externe Platte einen Film von einem Receiver zum anderen transferieren - geht, wie gesagt, nicht!

    Habe mir gerade einen neuen 9 auf 8fach Multischalter bestellt, damit beide Receiver mit zwei Anschlüssen versehen werden können. Aber auch mit nur einem Kabel ist es nicht nötig noch mal einen Loop auf den 2. SAT Anschluss zu machen. Die beiden Tuner greifen auch auf nur einen Anschluss zu.
    Selbst mit einem Kabel können gleichzeitig 2 Filme aufgenommen werden und ein Dritter parallel angesehen werden. Allerdings müssen dann alle 3 Programme vom selben Transponder stammen. Das ist in der Regel der Fall bei den Sendern der Pro7-Gruppe (Pro7, SAT1, N24, ...) oder der RTL-Gruppe (RTL, RTL2, SuperRTL, ...).

    Ebenfalls finde ich es sehr interessant, die Programmlisten auf die externe Platte zu packen und am PC zu editieren und (wie in meinem Fall) auf den zweiten Receiver zu übertragen. Zusätzlich gibt es so eine Datensicherung, die bei einem Receivertausch oder nach einem Totalausfall viel Arbeit erspart.

    Etwas enttäuscht bin ich von der Fernbedienung, aber ich merke schon, Übung macht den Meister. Inzwischen ertaste ich auch die kleinen fummeligen Aufnahmesteuertasten recht sicher. Könnte aber wirklich besser sein. Aber auch hier muss man fair bleiben und eingestehen, dass kaum ein Gerät eine optimale Fernbedienung besitzt.

    Eine SD-Card mit USB Adapter wurde zwar erkannt, aber ein Zugriff darauf war nicht möglich. Das passiert aber auch bei anderen Geräten. Im Autoradio geht es ebenfalls nicht, und an 2 von 3 DVD-Playern funktioniert es auch nicht. Ist sicher Geräteabhängig.

    Was mich etwas überrascht hat, war die Tatsache, das eine Aufnahme, die bei bereits laufendem Programm durch einfaches Drücken der REC Taste gestartet wird (also ohne EPG) automatisch am Ende der Sendung beendet wird. Da muss man wirklich umdenken. Ich wollte beide Folgen von den Simpsons aufnehmen und der Receiver macht nach der ersten einfach Schluss.

    Nachdem ich das bemerkt habe, habe ich dann zwei Sendungen, die hintereinander laufen, aufgenommen, indem ich die Erste einfach (wie oben) mit REC gestartet habe und dann die nachfolgende Sendung wia EPG programmiert habe. Es ergab sich dann tatsächlich, dass die zweite Aufnahme schon gestartet wurde, während die erste noch lief (3 Minuten Überschreitung). Optimal finde ich indes, dass man selbst noch während der Aufnahme alle Parameter ändern kann. Ebenfalls die Möglichkeit den Receiver bei Bedarf nach der Aufnahme auf Standby zu schalten ist Klasse und wurde inzwischen oft genutzt.

    Sicher gibt es einiges an Kritik zu dem Gerät, aber nichts, was eine neue Firmware nicht beseitigen könnte. Ich bin außerordentlich zufrieden und hätte so viel Technik und "Luxus" für 160 EUR nicht erwartet und ich werde den Teufel tun, einen der beiden Receiver wieder zurück zu geben.

    Wenn dieses Gerät (unter welchem Namen auch immer), demnächst häufig im Handel zu finden sein wird, hat es sicher das Potential zu einem echten Volksreceiver mit dem Vorteil, dass sich eventuell auch "andere Kreise" Gedanken über die Firmware machen. Ab Heute steht die Kiste erst mal bei Real - und das ist GUT.

    Schönen Gruß
    Jens
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2007
  2. DerPatrick

    DerPatrick Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    tschechisches Epuiq ...was?
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Netter Bericht - Du arbeitest nicht zufällig für die Marketingabteilung von COMAG oder REAL? :rolleyes:
     
  3. jens_m

    jens_m Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Warum? Weil ich hoffe, dass das Gerät durch eine größere Verbreitung eher zu einer verbesserten Firmware kommen könnte und das vielleicht sogar durch NICHT Comag Beauftragte?

    Komisch, was man meinen Zeilen so entnehmen kann... :eek:

    Ich denke, meinen Aussagen ist klar zu entnehmen, dass ich sowohl kritisch als auch positiv angetan bin. Hätte ich für diesen Receiver 800 Euro auf den Tisch legen müssen, wäre ich sicherlich kritischer. Im Verhältnis zum Kaufpreis lasse ich aber an meiner Meinung nicht rütteln. Und genau dieser Verkaufspreis könnte das Gerät zu einem Renner machen, der Firmware-Mäßig neue Türen öffnet. Nicht die Qualität macht ein "Volksprodukt" aus, sondern sicher die Verkaufszahlen - wie auch immer diese zustande kommen. Der C64 war bestimmt zu seiner Zeit nicht der beste Rechner.....

    Schönen Gruß
    Jens
     
  4. jens_m

    jens_m Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Dazu fällt mir noch ein:

    Früher, zu Zeiten der Videorecorder, wurde mal ein nettes System eingeführt, welches sich "VPS" nannte.
    Mit diesen Steuersignalen konnten die Sender gezielt den Beginn und das Ende einer Sendung signalisieren, so dass mit diesem System ausgestattete Videorecorder nicht zum programmierten Sendetermin einfach stupide begonnen haben aufzuzeichnen, sondern die Aufzeichnung startete erst, wenn der gewünschte Beitrag tatsächlich gesendet wurde.

    Gibt es dieses Signal (oder ein ähnliches) noch? Machen denn die modernen Harddisk-Recorder (wie in unserem Fall der SL80/2) keinen Gebrauch mehr davon? Oder ist unsere Kiste dafür einfach nicht ausgerüstet? Oder ist ein derartiges System heute im Zeitalter von "aktuellem" EPG völlig überflüssig?
    Traurig für den, der den Spielfilm nach "Wetten Das?" aufzeichnen möchte. :)

    Schönen Gruß
    Jens
     
  5. Espio

    Espio Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Hallo und guten Morgen,

    habe mir das Gerät auch gekauft, aber noch nicht ausgepackt/angeschlossen, da ich erst noch einen neuen LNB installieren muss.

    Einige Informationen wären für mich noch hilfreich. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

    1) Ist es möglich auf der Festplatte mit Hilfe eines angeschlossenen Laptops Ordner zu erstellen und die Filme/Sendungen vom Laptop aus so entsprechend zu sortieren? (Festplatte wird ja angeblich als Wechseldatenträger erkannt.)

    Gerade wenn man daran denkt später evtl. eine größere Festplatte einzubauen (400 GB wäre toll), wäre diese Funktion sinnvoll.

    2) hat jemand mal den Stromverbrauch gemessen? Standby ist ja sehr niedrig. Aber wie sieht es im Betrieb aus:

    a) mit Festplatte an
    b) mit Festplatte im Ruhemodus ?

    3) möchte jemand mal Screenshots vom EPG einstellen, damit man sich ein Bild machen kann? In der Bedienungsanleitung sieht das EPG ja sehr altbacken aus :(

    4) wie ist die Bildqualität? Ist sie gerade so erträglich, oder schon so, dass ein evtl. Qualitätsnachteil ggü einem Technisat gar nicht groß auffällt?

    5) wie sind die Umschaltzeiten? Irgendwo habe ich etwas von 2-3 Sekunden gelesen :(

    6) Ist es möglich, während 2 Aufnahmen stattfinden, eine frühere Aufnahme anzusehen ?

    dankeschön für's Erste :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2007
  6. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Vergiss es! In dieser Hinsicht hat die Menschheit mal wieder einen Rückschritt gemacht - VPS ist tot. Totgemacht von den Privaten Werbesendern. Meine Letzten Erfahrungen damit habe ich eines lang zurückliegenden Osterns machen dürfen; 2 Analoge Videorekorder mit großen Cassetten bestückt, alles genau bemessen, 5 Filme programmiert, über die Feiertage weggefahren. Als ich wiederkam hatte ich 2 Cassetten voll mit WERBUNG! Von den Filmen war immer genau nur die Hälfte drauf.

    Das war von RTL und SAT so gewollt. Ich gucke die Werbung (Filme hatte ich ja keine), kaufe genau die angepriesenen Produkte und unterstütze damit die Sponsoren der Sender. Die freuen sich und kaufen noch mehr Werbeminuten bei RTL und SAT. Soweit die Theorie. Praxis: Ich habe laut *S*C*H*E*I*S*S*E* geschrien und fortan VPS nicht mehr benutzt.

    Deshalb geht es mir am A... vorbei, dass VPS nicht mehr bei der digitalen Übertragung verwendet wird. Es gibt offensichtlich keine zahlenden Interessenten für diesen (offenbar recht teuren) Service.

    Und @DerPatrick: ja, auch der EPG wird mittlerweile schon zur bewussten Zuschauervera...ung (und damit zur Konsumentenbeeinflussung) missbraucht!

    Deswegen ist die direkte Aufnahmetaste auf der Fernbedienung auch mein bester Freund.
     
  7. huhu22

    huhu22 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    genau meine Meinung, hat potential als Volksreceiver - der verwendete Prozessor scheint auch ein ganz neuer zu sein, mit dem hat sich wohl noch niemand beschäftigt...

    Zu den Plattenanlaufabsturzproblemen: bleibt zu hoffen das nicht der Anlaufstrom der Platte das Problem ist (wäre naheliegend) - ansonsten sollte man beim wechsel aufpassen welche Platte man einbaut - am besten eine mit nur einer "Scheibe" (glaube einplatter wäre der richtige Begriff) die haben in der Regel die niedrigsten Anlaufströme.
     
  8. Pinot

    Pinot Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Eine andere Möglichkeit wäre der Einsatz einer Notebook-Platte. Man braucht zwar einen Adapter von 2,5" auf 3,5" und einen für die IDE-Schnittstelle, ist aber beides kostengünstig im einschlägigen Fachhandel zu bekommen. Und die kleinen Platten sind sehr leise, vibrationsarm, kühler und brauchen i.d.R. nicht so viel Strom.
     
  9. mattins

    mattins Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Hallo,
    noch mal eine Frage zum Thema Absturz bzw. Hängenbleiben beim Aufnehmen nach Festplatten Standby.

    Leider ist bei mir jetz doch wieder ein Hängenbleiben bei Sofortaufnahme (Festplatte schlief) aufgetreten.:mad:
    Ärgerlich, aber man kann ja noch eingreifen.


    Bei Timeraufnahmen (Receiver vorher komplett im Standby) hat's bis jetzt keinen Absturz gegeben, hier wäre ein Absturz aus meiner Sicht auch viel schlimmer, da, mangels Eingriffmöglichkeit, dann nichts aufgenommen wird.

    Habt Ihr schon Abstürze bei Aufnahmen durch Timerprogrammierung (Receiver vorher komplett im Standby) beobachten könne ?

    Das wäre für mich ein k.o Kriterium und das Teil müsste zurück ins Lidl Regal. Ist ja schließlich eine Hauptfunktion die ich dann nicht nutzen könnte.
    Wäre schade, da ich den Receiver ansonsten sehr gut finde(Bildqualität via YUV, Umschalzeit, Laufgeräusch usw.)

    Bleibt noch die Hoffnung auf ein Software Update.

    Gruß
    mattins
     
  10. berniebaer236

    berniebaer236 Neuling

    Registriert seit:
    26. Oktober 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Liebe Selbsthilfegruppe,

    haben den Receiver bisher noch nicht testen können, aber schon reichlich viel darüber gelesen.

    Zu den Abstürzen: Habe gelesen, dass es bei einigen, sofern man eine Sendung aus dem Standby aufnimmt, teilweise senderbedingt ist, wenn es zu einem Absturz kommt. Hat vielleicht wer diese Erfahrung gemacht?

    Zum anderen soll es zu keinem Absturz aus dem Standby kommen wenn man folgendes macht: >Play>warten bis die Platte wieder läuft>Stop>und dann Aufnahme oder Pause... (etwas umständlich, aber einen Test wert)