1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD bekommt CNBC-Transponder

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    ... die Höhe von Einspeiseentgelt hängt in allererster Linie von der technischen Reichweite und der Bandbreite des Programms ab. Die Einspeiseentgelte werden bei z.B. Netcologne erheblich niedriger sein, als z.B. bei Unitymedia. Wie in welcher Form welche Programme in welchem Gebiet und evtl. verschlüsselt verbreitet werden ist eine reine Vertragsfrage.
    Künftig werden die einzelnen Landesrundfunkanstalten bestimmen, wo ihr Programm digital im Kabel verbreitet wird. Es wird über einzelne Programme verhandelt und nicht mehr pro Bouquet. Auf welchem Kanal das Programm , mit welcher Symbolrate und mit welcher Modulation verbreitet wird ist Sache des Kabelnetzbetreibers und nicht die der ARD. Die Programme müssen auch nicht mehr zwangsläufig ausschliesslich mit anderen ARD-Programmen auf einem Kanal verbreitet werden. Die Programme der ARD werden aber in jedem Fall unverschlüsselt verbreitet.
    Der Kabelnetzbetreiber darf Programme nur mit Zustimmung des Programmveranstalters verändert und wenn die Datenraten deutlich reduziert werden, dann ist das mit dem jeweiligen Programmveranstalter vertraglich so vereinbart.
    Gratieinspeisungen wären ein Fall für die Bundesnetzagentur, denn die ahndet die Verstöße gegen das TKG ...

    ... Dinge verändern sich eben, auch wenn du das nicht wahrhaben willst ...
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    @ mischobo: Hast du denn schon genauere Infos darüber, welche ARD-Programme künftig bei Unitymedia digital eingespeist werden und welche nicht?
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    ... auch wenn die Digital-Bouquets quasi im Regelbetrieb sind, endet die Pilotphase dieser Projekte erst in 2008.
    Kabel Deutschland und Unitymedia sind derzeit sehr aktiv in Sachen Regionalisierung des digitalen Kabels. Warum ist das wohl so ?
     
  4. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Ja! Aber hat die ARD jetzt die Verträge gekündigt? Ich hab davon aktuell nix gehört. Könnte mir vorstellen das den ARD Fritzen das total egal ist was im Kabel passiert. Bestimmt lässt die ARD es einfach so "laufen" und dann sind die KDG- bzw. Kabelkunden am Ende die Gearschten! Am Ende ist es mir egal ob die ARD und die KDG sich nicht leiden können, ich will nur weiter Phoenix und arte digital sehen können! :eek:

    Wenn nur Phoenix oder arte fliegen im Kabel juckt das vllt. 1 % der Kunden. Da wird kein Druck entstehen auf Seiten der KDG! Nur eine total Kündigung der ARD brächte was! Alles andere ist dann wieder nur zum Nachteil der Leute die Wert auf Phoenix und arte legen! :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2007
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Wenn ich mich nicht irre laufen sie 2008 aus. ;)

    Auch 1% sind schon 90.000 Kunden. Sooo wenig ist das auch nicht. Und du kannst nicht davon ausgehen dass es täglich dieselben 1% sind.

    Sicher haste da recht(auch wenn die Regionalisierung eher auch wegen privaten Regionalsendern geschieht), aber die wesentlichen 3. Programme wirds denk ich dennoch weiterhin geben, die Spartensender genauso. Glaube kaum dass wir auf WDR, NDR, MDR, Bay.FS, SWR, hr und RBB verzichten müssen. Daher denke ich auch dass der 3. Transponder irgendwie ins Kabel kommen wird. Wenn gar nix mehr hilft wärs allerspätestens im August, Stichwort Staatsvertrag.

    RB und SR wirds wohl weiter eher nur regional geben, denkbar wäre ja in den analogen Rahmen(demnach würde RB-TV dann neben dem Netz Bremen auch in den Netzen Wittmund, Werlte, Oldenburg, Cloppenburg, Norden, Leer und Verden eingespeist, ggf. später auch in den dezentralen Netzen Harpstedt, Butjadingen, Bruchhausen-Vilsen, Visselhövede und Barnstorf).

    Wie dem auch sei. Ich denke nicht dass die Kabelkunden künftig auf Phoenix etc. verzichten müssen. Außerdem ist auch noch genug Zeit. Geh mal von einer 3-monatigen Simulcastphase aus, so von Januar bis April. Aber mal sehen, noch ist genug Zeit.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Dezember 2007
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Genau, analog gibts den ja dann noch! ;) :D
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Ich habe das durchaus gelesen.
    Nur WARUM sollten die ÖR sich durch die KNB einschränken lassen?

    Vielleicht ist dieser schritt auch endlich einer wo die KNB aufwachen...

    Dann beschwer dich bei den KNB.

    Sich als Sender abhängig vom KNB zu machen ist doch der völlig falsche schritt.
     
  9. htw89

    htw89 Guest

  10. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Die wachen aber nicht auf!!!! Und erst Recht nicht bei 2 "Spartensendern" die aber qualitativ hochwertig sind! Und da fängt mein Problem an! :rolleyes:

    Selten so gelacht! Kennst du die KDG!? Glaube kaum das die auf Beschwerden reagieren. Doch warte! Wenn ich mich beschwere das zu wenig Call-In oder Shopping Sender im Kabel sind, da reagieren die bestimmt schnell! :D

    Die Realitäten zu verkennen ist ebenso ein falsche Schritt. Sehenden Auges die Sender einfach umzupaketieren und damit in Kauf zu nehmen das niemand im Kabel die mehr sehen kann ist genauso eine Frechheit der ARD! Das die KDG ebenso schnarchnasig ist und mit Frechheiten nicht geizt ist auch eine Tatsache macht aber die Mitverantwortung der ARD nicht besser! Immerhin stellt ja die ARD ganz bewusst die Sender um und mietet munter neue SAT Transponder! Vieleicht sollten sich die ARD auch mal um die Konsequenzen ihres Handelns für die Kabelkunden im Klaren sein! Ob da die KDG das zu verschulden hat oder der liebe Gott ist mir da völlig Hupe! Fakt ist das die ARD mit der Aktion Probleme für mich erzeugen könnte! :rolleyes: :eek: