1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD bekommt CNBC-Transponder

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2007.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.381
    Zustimmungen:
    31.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Die sollen den KNBs in den Hintern treten wenn sie die Sender nicht 1:1 einspeisen. Alles andere macht ja keinen Sinn. Sollte wiedererwarten kein Platz da sein nimmt man dann eben einen analogen ÖR Sender raus.
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Meine Argumente dagegen:
    1. Diese "Rücksicht aufs Kabel"-Politik die du vorschlagst und die die ARD bislang verfolgt hat, hat gar nichts gebracht.
    2. Kann es nicht sein, dass das Kabel immer und immer wieder den Fortschritt bremst. Die ARD sollte sich nicht beirren lassen und ihr Ding durchziehen. Irgendwann sind die KNBs dann gezwungen, mitzumachen. Sprich, die ARD sollte den Spieß einfach umdrehen.

    Das wird dann schon kommen. Was anderes können sich die KNBs gar nicht leisten. Und Platz haben sie auch alle. In Ausbaugebieten sowieso. In Nichtausbaugebieten könnten KDG und Kabel BW Kanal 21(474 MHz) digital nutzen und Unitymedia Kanal 22(482 MHz). Das ist auch da noch drin. Oder man digitalisiert einen Kanal(am besten durch Wegfall eines 3. Programms).

    Nicht die ARD trifft die Schuld, sondern die KNBs, wenn/weil sie sich stur stellen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Dezember 2007
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    @solid2000: Die ARD ist dafür aber nicht verantwortlich. Sie verbietet ja niemandem den Empfang. Wer möchte, kann problemlos umziehen und dort ne Satschüssel aufbauen. Wer das aus Bequemlichkeit (z.B. Nähe zur Arbeitsstelle) nicht möchte, der muss eben mit einem geringeren Programmangebot auskommen. Es gibt keine Verpflichtung, mehr als Das Erste, ZDF und das richtige Dritte kostenlos zugänglich machen zu müssen. Alles andere ist Sache des Kunden und darf eben nur nicht von hoher Stelle (z.B. Staat) verboten werden. Ein Vermieter, der ne Satschüssel verbietet ist aber nicht so eine Stelle - denn hier sind einfach gegensätzliche Interessen zu sehen, ebenso wie bei Sat- und Kabelkunden. Und warum sollen Satkunden leiden, nur weil es immer noch so viele "Idioten" ;) gibt, die über Kabel schauen? Auch sonst gibt es über Sat viele Programme, die nicht im Kabel laufen...warum dann bitte nicht auch bei den Öffis!?

    @Klaus K.: Wie wäre es mit besserer Schirmung? Solche Empfangsprobleme entstehen zu 99% im Haus...und führen umgekehrt dazu, dass man Kabelradioprogramme vor den betroffenen Häusern im Autoradio hören kann. Deswegen bin ich sogar dafür, dass möglichst alle Kabelsender auf solchen "störungsanfälligen" Kanälen ausgestrahlt werden - dann merken die Kabelnutzer bzw deren Vermieter mal endlich, was für ein Mist da verbaut wurde und beheben die Störungen. UnityMedia kann da jedenfalls nichts für, die liefern sauber an.
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Dann muß die ARD halt zustimmen, dass im Kabel paar analoge ARD-Kanäle digitalisiert werden, dann paßt auch alles.
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Ja ne ist klar. Ich zieh jetzt um damit ich weiter digital Phoenix und arte sehen kann?! :rolleyes:

    Meine Position ist ganz klar. Solange die ARD und die KNBs nicht sicherstellen das ich auch im Kabel den neuen Transponder sehen kann wird nicht umgestellt. Wer da wie "Schuld" an was hat ist mir wurscht. Nur eins ist Fakt. Wenn die ARD Phoenix und arte auf einen neuen SAT Transponder schiebt und ich wegen der damit resultierenden KNB Einspeiseproblematik die Sender nicht mehr sehen kann ist es für mich untragbar das die ARD munter weitere Transponder zumietet per SAT und sich einen feuchten D**** darum schert wie die Kabelzuschauer (die übrigens auch GEZ abdrücken!) denn die Sender wie Phoenix oder arte sehen können! Ob da KNBs oder ARD oder sonstwer das Problem verursacht. Letztendlich zählt doch was hinten rauskommt. Und da hat die ARD auch Mitschuld weil die einfach umstellen trotz des Wissens das die halbe Republik damit ausgesperrt wird! :wüt:
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Und außerdem ist der ÖR-Empfang ja sowieso jetzt bereits schon im Kabel eingschränkt, wenn auch nich in den Ausmaß, dass Hauptprogramme fehlen, aber im Kabel
    - sind die Radioprogramme nur stark eingeschränkt und in viel geringerer Qualität zu empfangen
    - gibt es selbst für die Kabelseher in NRW digital nur eine Version des WDR, für Satseher auch hier in SH alle ;)
    - werden auch die zusätzlichen regionalen Beiträge des NDR und MDR nur über DVB-S angeboten
     
  7. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    wo ist das problem? kabel bw wird einfach den träger übernehmen (da eh bald alle ausgebaut sind) oder eben neu muxen bzw die träger neu zusammenstellen... wenn kabel bw das kann kann es so n saftladen wie kdg wohl auch :winken:
     
  8. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    ROFL! Da kennst du aber die Schnarchnasen der KDG nicht. Da laufen auch gelbe Standbildtafeln gerne mal Monatelang vor sich hin. :rolleyes:
     
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    Anstatt über die ARD zu schimpfen wäre es angebracht über KDG zu schimpfen. Gibt aber Hoffnung dass sie den Tp. einspeist. Und wenn nicht, macht man ihr halt die Hölle heiß. Gerade bei Programmen wie Phoenix oder arte dürfte das schon was bringen, schließlich sind das nicht gerade superkleine Sender.

    Also mach hier keine Drama Queen( :D ), sondern wart einfach ab. Es wäre jedenfalls hirnig wenn man Rücksicht auf die Netzbetreiber nehmen würde. So hat man wie gesagt bisher verfahren, und was hats gebracht, richtig, nichts.

    Erinnerst du dich noch daran wie der Vertrag zwischen ARD/ZDF und KDG 2004(oder wars 2003?) gekündigt wurde? Da waren die ÖR hart zu KDG und was ist passiert? Sie haben gewonnen. Genauso ist das jetzt mit dem neuen Transponder.
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD bekommt CNBC-Transponder

    @solid2000: Dann schau dir die Sender analog an. Jeder der Digitalkabel hat, hat auch Analogkabel. Für die schlechte Bildqualität ist - wie oben schon beschrieben - nicht der Netzbetreiber verantwortlich, sondern der Nutzer mit seinen mangelhaften Anschlüssen. Über welchen Verbreitungsweg die Programme ankommen, dürfte wohl egal sein. Das sagt auch klar der Rundfunkstaatsvertrag...es muss nur "zumutbar" sein. Und das ist Analog-TV ja wohl!? Außerdem ist nicht die halbe Republik davon betroffen, sondern nur 40%. ;) Und nicht falsch verstehen: Ich bin auch der Meinung, dass _alle_ Öffi-Kanäle ins Kabel gehören...aber ich kann die Netzbetreiber auch verstehen, dass die lieber Geld verdienen wollen. Da sind wir also wieder beim Problem mit der Politik, die nicht reagieren will / kann. Nur bin ich eben nicht der Meinung, dass die Satnutzer aufgrund der Kabelschnarchnasen leiden müssen. Aus meiner Sicht ist eben Satempfang der Normalfall und Kabel (oder sogar DVB-T) nur ein Ersatz für Leute, die aus verschiedenen Gründen Sat-Empfang nicht haben wollen. Und ja: Zieh doch einfach wirklich um. Warum wohnst du in München? Weil dort vermutlich alles so schön bequem und einfach ist. Auf der anderen Seite muss man eben bei manchen Punkten Abstriche machen - z.B. bei der Wohnqualität (Luft) oder beim Fernsehen. Auf dem Land hat man hier die Vorteile, dafür aber evtl längere Anfahrtswege o.ä.

    @arte: Alle Radioprogramme, für die du bezahlst, sind über UKW und Kabel-UKW verfügbar. Radiosender aus z.B. Bayern sind im Norden maximal ein Zusatzangebot, aber du bezahlst da keinen Cent für...also wirst du auch nicht benachteiligt. Immer diese Neid-Diskussion hier. ;) Und auch bei den WDR- und NDR-Regionalprogrammen gilt: Im analogen Kabel sind die richtigen Versionen drin...und das kann jeder empfangen, der auch Digital-Kabel hat.